Die 50. Groschenkirmes brachte 13.647,47 Euro für den guten Zweck ein!
Nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause war es vergangene Woche wieder soweit: das Jubiläumsfest der Groschenkirmes hat statt gefunden.
Die St.-Willehad-Gemeinde durfte Besuch aus Brasilien und unseres Bischofs Dr. Franz-Josef Bode aus Osnabrück begrüßen.
Der Sonntag der Groschenkirmes 2022 startete mit der Schirmübergabe der „Dreijahresschirmherrin“ Anja Renken-Abken an Martin Mayr aus Barreiras in Brasilien, der, begleitet von seiner Frau Luiza, zusammen mit Bischof Bode und Pastor With diese 50. Groschenkirmes eröffnete. Es war ein tolles Fest nach zwei Jahren Corona-Pause, mit vielen Angeboten für Kinder, Musikfreunde und Liebhaber verschiedenster Köstlichkeiten von Fisch, Pommes, Salaten, vietnamesischen Frühlingsrollen und Grillleckereien. Der gesamte Erlös von 13.647,47 Euro geht an die drei Projekte, die wir in diesem Jahr unterstützen: wieder in die Fortsetzung der Straßenkinderprojekte in Barreiras, zum zweiten an die Kleinbäuerinnen, die das Öl der Babacù-Palme ernten und dafür technisch besser ausgestattet werden sollen, sowie für die bessere Vermarktung dieses Öls zugunsten der Herstellerinnen anstatt irgendwelcher Zwischenhändler. Als neues, drittes Projekt geht ein Teil des Geldes nach Kenia. Vermittelt und begleitet durch Familie Haida beginnen wir dort mit einer Schulstipendiumstiftung für zunächst 5 Kinder im Massai-Gebiet in Kenia, wo Christin Haida vor Ort in einem Entwicklungsprojekt der Bundesregierung arbeitet. Wir übernehmen dort für diese fünf Kinder mit Potential das Schulgeld für die Grundausbildung von 6 Jahren. Eventuell entwickelt sich dort auch noch mehr. Für die Verantwortlichen der Groschenkirmes ist es wichtig, dass es persönliche Kontakte gibt, die den angezielten Einsatz der Gelder auch garantieren.
Ein großes „Dankeschön“ an alle, die zum Gelingen der Groschenkirmes 2022 beigetragen haben: an die Gäste, an die vielen, die an den Tagen und im Vorfeld und im Nachgang mitgearbeitet haben, die aufgebaut, aufgeräumt, organisiert und geworben haben, ein Dank an die Geschäftswelt, die tolle Preise für die Tombola gestiftet hat, an die Spender von Kuchen, Salaten und Suppen, an die Musiker und Musikgruppen, an die Esenser Künstlerinnen und Künstler, die Objekte für die Kunstversteigerung zur Verfügung gestellt haben, an die Tanzgruppe der Kleinen vom TuS Esens, an Zauberer Maltus aus Essen und an Freund Willi aus Ramsdorf, die extra zur Unterstützung der Groschenkirmes angereist sind, an Bischof Bode, der durch seine zweitägige Präsenz trotz vieler Termine unserem Projekt seine Wertschätzung gezeigt hat, …
… Einfach allen, denn „Wir sind die Groschenkirmes!“
Einige Bildeindrücke sehen Sie auf den Seiten 14 bis 15 des neuen Pfarrbriefes “Ararat”
Für das Groschenkirmes-Team: Brigitte Hesse und Thomas Peters
Schreibe einen Kommentar