Die Kolpingsfamilie Norden-Hage besteht seit 40 Jahren. Wir haben zurzeit 45 Mitglieder, davon sind 2/3 Frauen. Das Durchschnittsalter unserer Mitglieder beträgt 79 Jahre.
Wir führen in jedem Jahr 10 Veranstaltungen durch, die für alle offen sind. Die Themen orientieren sich am Leitbild des Kolpingwerks und betreffen die Gebiete Staat, Arbeit, Religion sowie Bildung und Freizeit. So haben wir in letzter Zeit z. B. ostfriesische Firmen wie die Holzwerkstatt „Birko“ Leegemoor und den Käsehof Pilsum besucht, haben Bildungsabende zu Erbrecht, Pflege und Schutz vor Einbruch und Diebstahl durchgeführt und Ausflüge z. B. nach Ditzum, eine Grachtenfahrt in Emden sowie eine Schifffahrt in Greetsiel unternommen. Unser fester Veranstaltungstermin ist der 2. Donnerstag im Monat. Ferner beteiligen wir uns aktiv am Gemeindeleben durch die Gestaltung von Gottesdiensten, Bildungsabende und Einzelaktionen.
Drei traditionelle Veranstaltungen finden besonderen Anklang, und zwar die Maiandacht in St. Wiho Hage mit über 30 Besuchern, die Adventsfeier mit dem Besuch des Nikolaus, der in Versform einen humorvollen Jahresrückblick auf das Gemeindeleben gibt mit rund 35 Teilnehmern und das Kohlessen im Januar mit über 50 Teilnehmern.
Als besonderes soziales Projekt fördert unsere Kolpingsfamilie seit nunmehr 9 Jahren die Ausbildung von jungen Frauen zu Tierpflegerinnen auf dem zertifizierten Begegnungshof „Tomtes Hof“ in Norden durch Zuschüsse zur Ausbildungsvergütung.
Kontakt: Manfred Budde, Vorsitzender, Zeppelinstraße 51, 26524 Hage, Tel.: +49 4931 70 56
Gerne begrüßen wir Interessierte und zugezogene Kolpingsgeschwister! Fühlen Sie sich herzlich eingeladen!
Die Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) ist mit ca. 450.000 Mitgliedern in rund 4.000 kfd-Pfarrgruppen der größte Frauenverband und größte katholische Verband in Deutschland.
Wir gestalten Kirche und Gesellschaft mit, bringen uns in aktuelle politische Debatten ein und leben Gemeinschaft. Das Fundament unseres Engagements ist unser christlicher Glaube und die Ehrfurcht vor Gottes Schöpfung. Wir setzen uns ein für die Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gesellschaft sowie die geschlechtergerechte Kirche. Wir wollen zur Erneuerung der Kirche von innen beitragen, denn Kirche hat nur Zukunft, wenn Frauen eine gleichberechtigte Rolle spielen. Die kfd-Frauen mischen sich ein – wie zuletzt, im April 2019 bei der Bischofskonferenz in Lingen/Emsland.
Es wäre gut, wenn auch in Ostfriesland viele junge Frauen bereit wären, sich für diese großen Ziele zu engagieren oder aber auch als „stilles Mitglied“ unsere Verbandsziele zu stärken und mitzutragen.
Die kfd Norden-Hage hat z. Zt. 15 Mitglieder. Wir treffen uns an jedem dritten Donnerstag im Monat und würden uns über eine Verstärkung und Verjüngung sehr freuen.
Termine 2023 als PDF: 2023 kfd Programm
Kontakt: Hildegard Voss, Tel.: 04931 14064 und Karin Kuiper, Tel.: 04931 957945
Die bislang ca. 30 Kirchenköche treffen sich in zwei Gruppen jeweils freitags von 16:30-18:30 Uhr und einmal im Monat.
Es gibt jedes Mal ein Koch-Thema, denn in der Bibel stehen viele Anregungen rund um Speisen und Getränke. Schließlich hat Jesus es geliebt mit seinen Jüngern zu speisen. Wir beginnen mit einem Impuls aus der Bibel und denken kurz darüber nach. Darauf abgestimmt werden drei bis vier verschiedene Gerichte zubereitet und anschließend gemeinsam und gemütlich gegessen.
Im Fokus stehen Erwachsene, Senioren und Kinder. Durch das gemeinsame Arbeiten profitieren allen davon. Klein lernt von Groß und Groß lernt von Klein. Alle haben mächtig Spaß dabei und es ist sehr viel Betrieb in der Pfarrheimküche. Am Ende zählt das Ergebnis … und das schmeckt!
Wer Lust am Kochen hat ist jederzeit herzlich willkommen.
Anmeldung erforderlich bei Gemeindekatechetin : Marlene Specker
Unkostenbeitrag: Kinder: 2€,- Erwachsene und Jugendliche: 3€
Ehrenamtliche HelferInnen organisieren bei Kaffee, Tee und selbstgebackenem Kuchen die Seniorennachmittage in unserer Kirchengemeinde.
Die Senioren/innen unserer Kirchengemeinde treffen sich am ersten Mittwoch jeden Monats um 15:00 Uhr zur gemensamen Feier der Heiligen Messe und zum anschließenden Beisamensein im Pfarrheim der katholischen Kirche, Osterstraße 21, 26506 Norden.
In gemütlicher Atmosphäre finden Gespräche und Gedankenaustausch, gemeinsames Spiel sowie kleine Feste und Feiern statt. Die Gemeinschaft, die hier erfahren wird, ist eine Quelle der lebensfreude. Zu den Eucharestiefeiern und den anschließenden Treffen sind alle Interesierten herzlich eingeladen.
Ein Fahrdienst kann eingerichtet werden, Anmeldung hierfür zu den Bürozeiten im Pfarrbüro, Tel.: 04931 2223 oder eine Nachricht an Nga Tran-Nguyen und Jolanta Schulz.
Die Pfadfinder des Stammes „Windrose“-Hage sind Mitglied im Bund Europäischer St. Georgs-Pfadfinderinnen und –Pfadfinder /BESP) e.V. und über ihre Homepage für weite Information zu Kontaktpersonen oder Aktionen zu erreichen:
Homepage Pfadfinderstamm Windrose
Kinder und Jugendliche des Pfadfinderstammes beschreiben sich und ihre Anliegen wie folgt:
Gemeinschaft; lustige Sachen machen; Knoten lernen; Spaß haben; in den Wald gehen; basteln; schnitzen; singen; Lager leben; Lagerbauten bauen; Abenteuer; Natur kennen lernen; Teamfähigkeit; harmonisches Zusammenleben; dass man freundlich ist, auch wenn es schwer fällt; die Pfadfinder auf der ganzen Welt sind eine große Familie; ein zweites Zuhause, Umgang mit Menschen lernen; nicht alltägliche Erlebnisse; lernen fürs Leben; soziales Verhalten; wir erleben Glauben in froher Gemeinschaft; Lebenssinn und Hoffnung.
Die Zeiten der Gruppennachmittage/-abende sind
Wölflinge (7-11 Jahre) Mittwochs, 17.00 – 19.00 Uhr
Jungpfadfinder (11-14 Jahre) Donnerstags, 17.00 – 19.00 Uhr
Pfadfinder (14-17 Jahre) Freitags, 17.30 – 19.30 Uhr
Rover (17-21 Jahre) n.o.
Die Brillensammelaktion läuft während des ganzen Jahres.
Alte Brillen können im Pfarrbüro oder bei Frau Hübl, Hage, Pfadfinderzentrum abgegeben werden.
Kontakt:
Ortrud Hübl
Eschentümer 16
26524 Hage
Tel.: 04931 7320; Fax: 04932 972258; Mail: o-huebl@t-online.de
Unser Sommerlager in Sachsen/Lausnitz