Messdiener*innen übernehmen eine wichtige Aufgabe im Gottesdienst. Sie wirken mit anderen liturgischen Diensten zusammen und tragen zum Gelingen einer gottesdienstlichen Feier bei. Die Hauptaufgabe der Messdiener*innen besteht darin, im Gottesdienst – stellvertretend für die Gemeinde – die Gaben von Brot und Wein zur Eucharistiefeier zum Altar zu bringen. Die Aufgabe können Kinder, Jugendliche und junge Erwachse ab der Erstkommunion übernehmen und erfüllen.
Die Organisation und Koordination übernimmt ein Messdiener*innen-Vorstand und lädt ein:
Messdienerarbeit in St. Ludgerus Norden
Möchtest auch Du Teil einer tollen Gruppe sein und gemeinsam Spaß haben? Möchtest auch Du immer wieder neue Gesichter kennenlernen? Dann bist du bei uns genau richtig und herzlich Willkommen!
Wir, die Messdiener, dienen nicht nur gemeinsam im Gottesdienst, wie wir oft wahrgenommen werden, sondern unternehmen auch unterschiedlichste Ausflüge und veranstalten Kino- und Abenteuertage! Gerne kannst Du auch zu unseren regelmäßigen Treffen kommen, bei denen wir zum Beispiel gemeinsam Basteln und eine wunderbare Zeit miteinander verbringen! So lernen wir uns jedes Mal besser kennen und begegnen neuen unbekannten Gesichtern.
Wir, die Messdienerinnen und Messdiener, sind also eine große Gruppe, die auch gerne Dich in unserer Mitte begrüßen würde!
Bist Du neugierig, was wir alles machen und wie Du auch Messdiener werden kannst?
Dann melde Dich bei unseren Gruppenleitern.
Paul David | E-Mail: pamoda2006@outlook.de
Martin Doan | E-Mail: doan.martin.24@gmail.com
Tobias Plöger | Tel.: 0173 8389264 | E-Mail: plogertobiasprivat@gmail.com
Marlene Specker, Gemeindekatechetin
kath. Pfarramt St. Ludgerus, Osterstraße 20, 26506 Norden | 04931 2223 | Mail
Kommunionspender*innen übernehmen eine wichtige Aufgabe im Gottesdienst. Sie wirken mit anderen liturgischen Diensten zusammen und tragen zum Gelingen einer gottesdienstlichen Feier bei. Die Hauptaufgabe der Kommunionspender*innen besteht darin, im Gottesdienst die Kommunion an die Gottesdienstbesucher auszuteilen. Die bischöfliche Beauftragung als Kommunionspender*innen ist zeitlich und örtlich begrenzt. Die Aufgabe der Kommunionspender*innen erfolgt mit Absprache mit dem zuständigen Pfarrer. Die Aufgabe können Männer und Frauen erfüllen.
Die Organisation und Koordination übernehmen Ehrenamtliche.
Ansprechperson:
Hildegard Soerjanta, Telefon +49 4931 62 10
Hauptamtliche Ansprechperson:
Christof Hentschel, Pfarrer, Telefon +49 4931 22 23
Lektor*inn*en übernehmen eine wichtige Aufgabe im Gottesdienst. Sie wirken mit anderen liturgischen Diensten zusammen und tragen zum Gelingen einer gottesdienstlichen Feier bei. Die Hauptaufgabe der Lektor*inn*en besteht darin, im Gottesdienst die für den jeweiligen Tag vorgesehene Schriftlesung und Fürbitten vorzutragen. Die Aufgabe können Männer und Frauen erfüllen.
Die Organisation und Koordination übernehmen Ehrenamtliche.
Ansprechperson in Norden
Hildegard Soerjanta, Telefon +49 4931 62 10