Die Heilige Kommunion ist eines der drei sogenannten Initiationssakramente (Taufe, Eucharistie, Firmung) der katholischen Kirche. Mit dem Erstkommunionkurs bereiten sich die Kinder auf den Empfang ihrer Ersten Heiligen Kommunion vor. Die Kommunion, oder auch Eucharistie genannt, leitet sich von dem lateinischen Wort „communio“ ab und bedeutet „Gemeinschaft“. Denn mit dem Empfang der Eucharistie, sowie mit jedem der drei Initiationssakramente, begeben wir uns einen Schritt weiter in die Gemeinschaft der Glaubenden. Mit der Erstkommunionvorbereitung sind klassisch auch die Vorbereitung und der Empfang des Sakraments der Beichte verbunden.
Eine Erstkommunionvorbereitung auf Juist findet statt, wenn eine Gruppe von mindestens zwei bis drei Kindern auf der Insel gebildet werden kann. Ansonsten wird ein bis zwei Jahre gewartet, bis sich eine solche Gruppe bildet. Dabei soll es bei Möglichkeit auch eine Kooperation mit den Festlandspfarreien aus Norden und Esens bei vereinzelten Veranstaltungen und Angeboten geben.
Eltern beziehungsweise Erziehungsberechtigte und ihre Kinder, die zwischen acht und elf Jahren alt sind, werden von uns mit einem entsprechenden Einladunsgbrief angeschrieben und zur Erstkommunionvorbereitung eingeladen. Gegebenenfalls werden einige Familien daher mehrfach von uns angeschrieben.
In der Regel beginnt die Erstkommunionvorbereitung zwischen den Sommer- und Herbstferien und endet mit der Feier der Heiligen Erstkommunion kurz nach Ostern im darauffolgenden Jahr.
Wenn Sie Ihr Kind zur Erstkommunion anmelden möchten, oder es weitere Fragen zur Erstkommunion gibt, melden Sie sich gerne unter folgenden Möglichkeiten.
Verantwortlich für die Erstkommunionvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft ist:
Lea Wenker, Gemeindereferentin
Tel.: 04931 2223
Handy: 0151 65875270
Mail: lea.wenker@bistum-osnabrueck.de
Die Firmung ist eines der drei sogenannten Initiationssakramente (Taufe, Eucharistie, Firmung) der katholischen Kirche. Theologisch gesehen ist die Firmung die Vollendung der Taufe. Das Wort Firmung kommt vom lateinischen Wort „firmare“ und bedeutet „bestärken, festigen, ermutigen“. Denn die Firmung ist das Sakrament der Bestärkung des jungen Menschen in seinem Christsein. Die Kraft des Heiligen Geistes verleiht Standvermögen und ermutigt, Verantwortung für sich und die Gemeinschaft zu übernehmen. Das Sakrament der Firmung vertieft in besonderer Weise den Übergang vom Kindsein zum Erwachsenwerden und ist Ausdruck der Religionsmündigkeit.
Der Ursprung des Sakramentes der Firmung ist das Pfingstfest, an dem die Jünger Jesu vom Heiligen Geist erfüllt wurden. Dies machte sie stark und gab ihnen Vertrauen, sodass sie ihre Angst ablegen konnten und mit Freude die Frohe Botschaft von Jesus Christus verkünden konnten.
Mit dem Firmkurs bereiten sich die Jugendlichen auf den Empfang der Firmung vor. In dieser Vorbereitungszeit können Jugendliche sich intensiv mit ihrem Glauben und ihren Fragen an das Leben auseinandersetzen.
Die nächste Firmung in unsrer Pfarreiengemeinschaft Küste findet voraussichtlich im Jahr 2023 statt. Dazu werden die Jugendlichen der entsprechenden Geburtsjahrgänge (etwa im Alter zwischen 14 und 17 Jahren) mit einem Einladungsbrief von uns angeschrieben und zur Firmvorbereitung eingeladen.
Eine Firmvorbereitung für die Jugendlichen auf Juist findet statt, wenn eine Gruppe von mindestens zwei bis drei Jugendlichen auf der Insel gebildet werden kann. Dabei soll es bei Möglichkeit auch eine Kooperation mit den Festlandspfarreien aus Norden und Esens bei vereinzelten Veranstaltungen und Angeboten geben.
Wenn Sie sich oder Ihr Kind zur Firmvorbereitung anmelden möchten, oder es weitere Fragen zur Firmung gibt, melden Sie sich gerne unter folgenden Möglichkeiten.
Verantwortlich für die Firmvorbereitung in der Pfarreiengemeinschaft ist:
Lea Wenker, Gemeindereferentin
Tel.: 04931 2223
Handy: 0151 65875270
Mail: lea.wenker@bistum-osnabrueck.de