Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Taufe des Herrn. Festmesse

Kirche St. Nikolaus

Erscheinung des Herrn. Festmesse

Kirche St. Nikolaus

Abendmesse

Kirche St. Nikolaus

Abendmesse

Kirche St. Nikolaus

Sternsingeraktion 20*C+M+B+19

Mädchen und Jungen ziehen als Heilige Drei Könige zu den Häusern, bringen Segen und sammeln für Kinder in Peru.

Aussendungsgottesdienst der Sternsinger

Kirche St. Nikolaus

Abendmesse

Kirche St. Nikolaus

Abendmesse

Kirche St. Nikolaus

Abendmesse

Kirche St. Nikolaus

Neujahrstag. Festmesse

Kirche St. Nikolaus

Herz-Jesu-Freitag. Morgenlob mit Anbetung

Kirche St. Nikolaus

Abendmesse

Kirche St. Nikolaus

Abendmesse

Kirche St. Nikolaus

Abendmesse

Kirche St. Nikolaus

Neujahrstag. Festmesse

Kirche St. Nikolaus

Weihnachtsoktav. Jahresschlussmesse – hl. Silvester

mit sakramentalem Segen. (Kirche St. Nikolaus)

Fest der hl. Familie. Festmesse

Kirche St. Nikolaus

Dem Himmel so nah – Gitarrenkonzert mit Paolo Patané

„Dem Himmel so nah“ kann sich fühlen, wer diesem Konzert des Esenser Gitarristen Paolo Patané beiwohnt. Aller Schwerkraft enthoben, wenn der Künster leicht und behände die Saiten seines Instruments anschlägt, sie zupft oder feinsinnig streichelt. Ob meditativ oder kraftvoll, ob von orientalischer oder afrikanischer Musikkultur inspiriert: Patané lässt ausschließlich Eigenkompositionen erklingen. Eintritt frei – um eine Spende wird gebeten. (Kirche St. Nikolaus)

Weihnachtsoktav. Festmesse

Kirche St. Nikolaus

Kirchenführung durch St. Nikolaus

Wie ein Schiff pflügt die katholische Kirche durch die Dünenlandschaft Langeoogs und symbolisiert so Aufbruch und Ankommen zugleich. Auch im Inneren des architektonisch spannenden Gotteshauses gibt es einiges zu entdecken.

(mehr …)

Weihnachtsoktav. Festmesse – unschuldige Kinder

Kirche St. Nikolaus

Weihnachtsoktav. Festmesse – hl. Apostel und Evangelist Johannes

Kirche St. Nikolaus

2. Weihnachtsfeiertag. Weihnachtsliedersingen

Alle Jahre wieder … und viele andere Lieder der Weihnachtszeit singen wir miteinander quer durch die Stimmlagen nach Herzenslust, verstärkt durch Inselkantorin Noémi Rohloff an der Orgel. (Kirche St. Nikolaus)

2. Weihnachtsfeiertag. Festmesse – hl. Diakon Stephanus

Kirche St. Nikolaus

1. Weihnachtsfeiertag. Weihnachtsvesper

Kirche St. Nikolaus

1. Weihnachtsfeiertag. Festmesse

Kirche St. Nikolaus

Heilig Abend. Christmesse

Kirche St. Nikolaus

Heilig Abend. Krippenandacht für junge Familien

Kirche St. Nikolaus

Vierter Adventssonntag. Gottesdienst mit Empfang des Friedenslichts von Betlehem

Kirche St. Nikolaus

Rosenkranzgebet

Kirche St. Nikolaus

Dritter Adventssonntag. Gottesdienst

Kirche St. Nikolaus

Roratemesse am Hochfest der Jungfrau und Gottesmutter Maria

Allein vom Schein der Kerzen ist die Kirche erhellt. In der Frühe des Tages feiern wir diesen besonderen Gottesdienst. Anschließend gibt’s Frühstück im Pfarrheim. (Kirche St. Nikolaus)

Besinnlicher Adventsgang

Die Vorbereitungen auf die Heilige Nacht bringen in Bewegung: Maria und Josef, die Sterndeuter, ganze Engelsscharen. Und heute uns. Mit bedachten Schritten begehen wir diesen Weggottesdienst hinein in den Hohen Advent. (Treffpunkt: Kirche St. Nikolaus)

O-Töne in Wort und Klang

Mit Gesang und Stille, Gebet und Instrumentalmusik rund um die uralten O-Antiphonen lädt diese kleine Weile des Innehaltens zum Hören auf die Verheißungen der Weihnacht ein. (Kirche St. Nikolaus)

O-Töne in Wort und Klang

Mit Gesang und Stille, Gebet und Instrumentalmusik rund um die uralten O-Antiphonen lädt diese kleine Weile des Innehaltens zum Hören auf die Verheißungen der Weihnacht ein. (Kirche St. Nikolaus)

O-Töne in Wort und Klang

Mit Gesang und Stille, Gebet und Instrumentalmusik rund um die uralten O-Antiphonen lädt diese kleine Weile des Innehaltens zum Hören auf die Verheißungen der Weihnacht ein. (Kirche St. Nikolaus)

O-Töne in Wort und Klang

Mit Gesang und Stille, Gebet und Instrumentalmusik rund um die uralten O-Antiphonen lädt diese kleine Weile des Innehaltens zum Hören auf die Verheißungen der Weihnacht ein. (Kirche St. Nikolaus)

O-Töne in Wort und Klang

Mit Gesang und Stille, Gebet und Instrumentalmusik rund um die uralten O-Antiphonen lädt diese kleine Weile des Innehaltens zum Hören auf die Verheißungen der Weihnacht ein. (Kirche St. Nikolaus)

O-Töne in Wort und Klang

Mit Gesang und Stille, Gebet und Instrumentalmusik rund um die uralten O-Antiphonen lädt diese kleine Weile des Innehaltens zum Hören auf die Verheißungen der Weihnacht ein. (Kirche St. Nikolaus)

O-Töne in Wort und Klang

Mit Gesang und Stille, Gebet und Instrumentalmusik rund um die uralten O-Antiphonen lädt diese kleine Weile des Innehaltens zum Hören auf die Verheißungen der Weihnacht ein. (Kirche St. Nikolaus)

Harfenklang und Meeresrauschen

Ein sinnliches Harfenkonzert mit Frauke Horn, so leicht wie der Wind im Frühling, so melancholisch wie der Blick auf das Meer … Die Kompositionen Frauke Horns erzählen mit Gefühl, Seele und Leidenschaft Geschichten und Stimmungen, die jeder von sich kennt. Der Klang der Harfe begleitet die Zuhörer in eine eigene Art der Kontemplation. Veranstalter: Seelsorge am Meer. Eintritt: 12,- Euro, Kinder frei. (Kirche St. Nikolaus)

Ökumenische Vortragsreihe: Verwandlung

Natürlich kann so ein Urlaub auf Langeoog „verwandeln“. Als Christen sprechen wir jedoch in Bezug auf Abendmahl / Eucharistie von der „Verwandlung von Brot und Wein“ (wie auch immer wir die verstehen). Teilhard de Chardin entwickelt daran anknüpfend den Gedanken einer „Verwandlung“ der Materie und der Welt überhaupt. Und dann schließt sich der Kreis, wenn wir von Abendmahl / Eucharistie her nach unserer eigenen „Verwandlung“ fragen. Mit Pater Heribert Graab SJ, Köln (Pfarrheim St. Nikolaus)

Gitarre, Laute und Saxophon: essence of the north

Ein jazzig-lyrischer Konzertabend mit Peter Dahm (Saxophon) und Jan Grüter (Gitarre, Laute). Durch ihre in gegensätzlichen Stilen beheimateten Instrumente spannen die beiden Musiker einen akustisch reizvollen Bogen zwischen dem Anfang des 17. Jahrhunderts und der Gegenwart. Die Kompositionen von Jan Grüter sind in ihrer modalen Harmonik sehr mit der Musik der Renaissance verbunden und inspiriert von der nordischen Seite des Meeres. Werke der Renaissance und des Frühbarock, gespielt auf der Laute, verweben sich mit dem Klang des Saxophons, in Kompositionen von Peter Dahm. Veranstalter: Seelsorge am Meer. Eintritt: 12,- Euro, ermäßigt 8,- Euro. (Kirche St. Nikolaus)