Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



offene Spieletreffs in St. Ludgerus Norden

 

Du hast mal wieder Lust, unter Leute zu kommen? Du möchtest endlich wieder Dein Lieblingsspiel in netter Gesellschaft spielen? Oder Du hast Lust, neue Spiele kennenzulernen? Dann komm zu unserem offenen Spieletreff für Jung und Alt! I.d.R. jeden ersten Donnerstag im Monat treffen wir uns im Pfarrheim von St. Ludgerus (Osterstr. 21), um gemeinsam zu spielen und zu schnacken. Du kannst eigene Spiele mitbringen, aber auch einfach so vorbeikommen.

donnerstags, 19.00 Uhr // 5.10. / 2.11. / 7.12 / 11.1. / 8.2. // Pfarrheim von St. Ludgerus

Glaubens_Grund zur Aktion “Gottes Wort verkünden” 2023

An der diesjährigen Predigtaktion des Bistums Osnabrück Gottes.Wort.verkünden werden an den Wochenenden 09.-17. September wieder engagierte Christinnen und Christen in unseren Gottesdiensten predigen. Stefan Rothland, Wortgottesdienstleiter in St. Ludgerus Norden, teilt seine Gedanken auch online mit uns.

(mehr …)

Ausflug zur Spielemesse nach Essen

 

Nach dem Interesse des offenen Spieletreffs möchten wir gemeinsam zur SPIEL nach Essen fahren.

Eine Anmeldung ist zwecks gemeinsamer Fahrt und Absprachen zu den Tickets erforderlich.

Pfarrbrief “Ararat Herbst” für St. Willehad und Spiekeroog ist online

 

 

 

Der Pfarrbrief “Ararat Herbst” ist online:

Ararat-Herbst 2023

und liegt auch in den Kirchen und üblichen Orten zur Mitnahme aus.

Die 51. Groschenkirmes: das Zwischenergebnis

Die 51. Groschenkirmes brachte nach aktueller Auszählung 13043,42 Euro für den guten Zweck ein!

Nach dem Jubiläumsjahr 2022 war es vergangene Woche wieder soweit: die 51. Groschenkirmes hat statt gefunden.

Den vielen Helferinnen und Helfern, Besucherinnen und Besuchern sei vielmals gedankt! Alle haben zu einem Gelingen und dem stolzen Ergebnis beigetragen!

Pfarrbrief “Ararat Sommer” für St. Willehad und Spiekeroog ist online

 

Der Pfarrbrief “Ararat Sommer” ist online:

ARARAT-Sommer 2023

und liegt auch in den Kirchen und üblichen Orten zur Mitnahme aus.

Einführung von Christiane Dettmer auf Juist | Verabschiedung von Sr. Michaela

Am sonnigen Sonntag, 30. April, wurde in der Heiligen Messe auf der Insel Juist Frau Christiane Dettmer als neue Gemeindeleiterin in ihr Amt und in ihre Aufgaben eingeführt. Mit großer Teilnahme – katholischer, wie auch ökumenischer – wurde Christiane Dettmer herzlich auf der Insel willkommen geheißen und begrüßt.

Zeitgleich wurde Sr. Michaela als Gemeindeleiterin und Pastorale Mitarbeiterin der Pfarrei Zu den heiligen Schutzengeln in den Ruhestand verabschiedet. Sie bleibt der Insel und der Exerzitienarbeit aber treu.

(mehr …)

Pfarrbrief für St. Ludgerus Norden | St. Wiho Hage | St. Nikolaus Baltrum ist online

 

Der Pfarrbrief für den Zeitraum Mai bis Juli 2023 für St. Ludgerus Norden mit St. Wiho Hage und St. Nikolaus Baltrum ist online. Sie finden ihn hier:

Pfarrbrief Mai bis Juli 2023

bzw.

hier in der Rubrik Pfarrbriefe.

 

Die gedruckte Ausgabe liegt ab Mittwoch, 26.04.2023 in der Pfarr- und Filialkirche sowie an anderen Orten aus.

InselZeit: dieses Jahr wieder auf Baltrum!

 

 

Das Projekt InselZeit wird auch in diesem Jahr 2023 wieder auf der ostfriesischen Insel Baltrum angeboten! Studierende haben die Möglichkeit für Urlaubs- und Kurgäste, sowie Insulanerinnen und Insulaner Kirche auf Zeit zu sein. Nähere Information und Kontakt findet ihr im Flyer. Zum Vergrößern bitte anklicken.

 

Domkapitel wählt Weihbischof Johannes Wübbe zum Diözesanadministrator

Weihbischof Johannes Wübbe

Das Domkapitel zu Osnabrück hat Weihbischof Johannes Wübbe zum Diözesanadministrator für das Bistum Osnabrück gewählt. Die Wahl war durch den Rücktritt von Bischof Franz-Josef Bode am vergangenen Samstag (25. März) nötig geworden. Der Diözesanadministrator leitet das Bistum in der Zeit der Sedisvakanz, also so lange, bis ein neuer Bischof bestimmt ist. Zum Ständigen Vertreter ernannte Weihbischof Wübbe den bisherigen Generalvikar Ulrich Beckwermert. (mehr …)

Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode legt sein Amt nieder

Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode legt sein Amt nieder: Bischof em. Franz Josef Bode

Bischof Franz-Josef Bode tritt zurück: Mit Wirkung des heutigen Tages (25. März) hat Papst Franziskus der Bitte des 72-Jährigen entsprochen, sein Amt als Bischof von Osnabrück niederlegen zu dürfen. Die entsprechende Bekanntgabe erfolgt zeitgleich im Vatikan und im Bistum Osnabrück. Der Bischofssitz im Bistum Osnabrück ist damit ab sofort vakant. (mehr …)

Der neue Pfarrbrief “Ararat Fastenzeit” ist online

 

 

Der neue “Ararat Fastenzeit ” ist online:

ARARAT-Fastenzeit

 

und liegt auch in den Kirchen und üblichen Orten zur Mitnahme aus.

Ein neues Gesicht in der Pfarreiengemeinschaft

 

Liebe Gemeinde, mit einem herzlichen „Moin“ (an diese schöne norddeutsche Begrüßung muss ich mich noch etwas gewöhnen) darf ich mich Ihnen an dieser Stelle kurz vorstellen: Mein Name ist Julia Kampsen und ich bin seit dem 1. Februar als Pastoralreferentin in der Pfarreiengemeinschaft Küste tätig. Mit 50% meiner Stelle werde ich Aufgaben in den Kirchengemeinden übernehmen, die anderen 50% sind in der „Seelsorge am Meer“ angesiedelt. (mehr …)

Bischof Franz-Josef Bode zur Wahl der Pfarrgemeinderäte und Kirchenvorstände 2022

Unser Diözesanbischof Dr. Franz-Josef Bode wirbt für ein Engagement in den Kirchengremien Kirchenvorstand und Pfarrgemeinderat. Sein Aufruf gilt allen für die bevorstehenden Wahlen im November: zu wählen, aber sich auch wählen zu lassen! Deine Stimme ist notwendig!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

www.deinestimme-gerade.jetzt

50. Groschenkirmes. Das stolze Ergebnis.

 

Die 50. Groschenkirmes brachte 13.647,47 Euro für den guten Zweck ein!

Nach zwei Jahren unfreiwilliger Pause war es vergangene Woche wieder soweit: das Jubiläumsfest der Groschenkirmes hat statt gefunden.

Die St.-Willehad-Gemeinde durfte Besuch aus Brasilien und unseres Bischofs Dr. Franz-Josef Bode aus Osnabrück begrüßen. (mehr …)

Pfarrbrief “Ararat” für St. Willehad, Esens mit St. Peter, Spiekeroog ist online

Der Pfarrbrief für den Zeitraum Herbst 2022 für St. Willehad, Esens mit St. Peter, Spiekeroog ist online .

ARARAT-Herbst 2022

(mehr …)

Ein Strandkorb für die Seele – die Urlauberseelsorge u.a. auf Baltrum

Vor einigen Wochen hat der private Sender RTL zur späten Abendstunde einen Beitrag zur Urlauberseelsorge gebracht. Wesentlicher Teil war unsere ostfriesische Insel und Kirche auf Baltrum und ihr ganz eigenes Gemeindeleben sowie unsere Kollegin Pastoralreferentin Natalia Löster. Ein Blick lohnt sich!

Leider ist der Link nicht mehr kostenfrei verfügbar.

(mehr …)

Freitag, 01. April 2022

Pater Lustig über den Hasen

Mit einem Blick in Pater Lustigs Garten beginnt heute unser Video. Und es sind ein Hase und Fasan zu sehen, die sich in seinem Garten tummeln und essen. Unser Pater Lustig weiß zum Glück sehr viel über Hasen und möchte euch ein bisschen über sie erzählen. Was es mit den langen Ohren oder Hasen oder seinem Schwanz und seinem Spitznamen “Meister Lampe” zu tun hat, erfahrt ihr im heuten Video! Und dazu erfahren wir noch: Was der Hase mit Ostern und Frühling zu tun hat. Hört und seht:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Marlene Specker mit Pater Lustig im Kirchenboten

In den vergangenen Wochen hat der Kirchenbote, die Zeitung des Bistums Osnabrück über Pater Lustig – das Angebot von unserer Gemeindekatechetin Marlene Specker berichtet. Besonders das Interview mit Marlene Specker zu ihrer Handpuppe Pater Lustig und zu seinen Freunden sowie zu unserem Onlineangebot Herzens_Anker, wird einen sehr positiven Blick auf unsere Pfarreiengemeinschaft. In Absprache mit dem Kirchenboten dürfen wir die Beiträge hier veröffentlichen. Herzlichen Dank dafür!

Kirchenbote vom 12. März 2021: Freundlicher Franziskaner


 

Ob aus Entfremdung, aus Enttäuschung oder aus Protest: Menschen, die aus der Kirche austreten, haben ihre Gründe. Wenn Sie selbst an der Kirche zweifeln oder bereits ausgetreten sind und darüber sprechen möchten, sagen Sie es Bischof Franz-Josef Bode!

Am Freitag, 1. April, steht er gemeinsam mit Weihbischof Johannes Wübbe, Generalvikar Ulrich Beckwermert, Seelsorgeamtsleiterin Martina Kreidler-Kos und Daniela Engelhard, der Leiterin des Forums am Dom, für persönliche Gespräche am Telefon zur Verfügung. Das Angebot findet unter dem Motto „Was ich noch zu sagen hätte … Ihre Meinung interessiert!“ statt.

Wann: Freitag, 1. April, 17 bis 20 Uhr
Wie: telefonisch unter der Nummer 0541 318780


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:


Hilfe für die Ukraine

Die Pfarrgemeinderat St. Ludgerus Norden bittet um Mithilfe für die Menschen in der Ukraine.

Plakat zum Vergrößern bitte anklicken.

 

Anschrift der Sammelstelle des Landkreis Aurich

Gebäude “ehemals Lidl”
Am Schlicktief 5, 26506 Norden-Tidofeld

Hier können natürlich auch Spenden von Bewohner*innen anderer Landkreise abgegeben werden.

Die Aktion läuft noch bis Sonntag, 20. März 2022.

Danach können die Spenden gerne privat dort abgegeben werden. Vielen Dank!

 

 

#OutInChurch – für eine Kirche ohne Angst

125 Gläubige, die sich in der katholischen Kirche engagieren und/ oder in ihr beschäftigt sind, sagen ganz laut und offen: Wir sind schwul, lesbisch, bi, inter, trans*, nicht-binär. Und: Sie berichten in einer anrührenden Dokumentation von ihren Wegen in und mit dieser Kirche. Diese Berichte machen traurig und wütend. Und sie beschämen, denn sie zeigen, wie gnadenlos Kirche mit LGBTIQ+-Personen umgegangen ist und es nach wie vor tut. Die Initiative #OutInChurch stellt in einem Manifest konkrete Forderungen an die katholische Kirche. Sie lauten: (mehr …)

Herzlich Willkommen Pastor Dr. Rüdiger With

Am gestrigen Sonntag wurde Dr. Rüdiger With in den Heiligen Messen in der Pfarrkirche St. Willehad Esens (10.30 Uhr) und in der Pfarrkirche St. Ludgerus Norden (18.00 Uhr) herzlich als neuer Pastor in der Pfarreiengemeinschaft Küste willkommen geheißen.

Pastor Dr. Rüdiger With wurde von unserem Bischof Dr. Franz-Josef Bode für alle fünf Pfarreien unserer Gemeinschaft beauftragt. Seinen Dienstsitz wird er im Pfarrhaus Esens beziehen.

Wir freuen uns auf die gemeinsamen Begegnungen, Gespräche und die Feiern unseres Glaubens! Herzlich Willkommen!

Sternsingeraktion 2022 in Esens und umzu: ERGEBNIS und Berichte

STERNSINGERAKTION 2022 in St. Willehad Esens

Danke an alle Sternsinger*innen, denn #gemeinsamgeht´s

 

Einen großen und herzlichen Dank den vielen kleinen und großen Sternsinger*innen für ihren Einsatz für St. Willehad und die Kinder weltweit! (mehr …)

Sternsinger*innen an der Küste: DANK, Rückblick und ERGEBNISSE aus Norden & Hage

STERNSINGERAKTION 2022 in St. Ludgerus Norden und St. Wiho Hage

Danke an alle Sternsinger:innen, denn #gemeinsamgeht´s

Auch in diesem Jahr musste die Sternsingeraktion wieder anders stattfinden, als wir alle es uns gewünscht hatten. Doch das hat unsere  Sternsinger:innen nicht davon abgehalten auch in diesem Jahr wieder eine segensreiche Sternsingeraktion auf die Beine zu stellen. (mehr …)

Rundreise durch das Bistum Osnabrück – unterwegs mit Bischof Franz-Josef Bode

13 Orte an zwei Tagen – Bischof Franz-Josef Bode hat für ein Filmprojekt sein Bistum bereist. Von Osnabrück und dem Umland ging’s durch die Grafschaft Bentheim und durchs Emsland bis hoch an die Küste und hinüber nach Bremen und Twistringen. An jeder Station verrät der Bischof, was ihn mit diesem Ort verbindet und erzählt spannende und lustige Anekdoten. Begleiten Sie Bischof Bode auf seiner Tour!

(mehr …)

TimeOut-Wochenende für Jugendliche und junge Erwachsene

Du hast genug vom stressigen Alltag?

Corona geht dir auf die Nerven?

Du möchtest mal wieder raus kommen, entspannen und dein Leben zusammen mit anderen jungen Menschen genießen?

Dann fahre mit uns zum TimeOut-Wochenende auf Langeoog! (mehr …)

Krippenspiel 2021 in St. Willehad Esens – mal anders!

Die Krippenspielkinder aus St. Willehad waren kreativ und haben sich in diesem Jahr etwas Tolles einfallen lassen, wie sie ihr Krippenspiel am Heiligen Abend verwirklichen können!

(mehr …)

Kirchenbot des Bistums Osnabrück: Wie Kirchengemeinden an Weihnachten neue Wege beschreiten

In seiner Ausgabe vom Kirchenboten – der Zeitung des Bistums Osnabrück – wurde über die zahlreichen Versuche berichtet, wie Kirchengemeinden neue Wege beschreiten um Gottesdienste und Krippenspiele mit ausreichend Abstand und unter Berücksichtigung aller Vorgaben zur Coronaprävention einzuhalten. Auch unsere Pfarreiengemeinschaft Küste wird dabei genannt. Zum Vergrößern das Bild anklicken.

Vielen Dank an den Kirchenboten, dass wir diese Seite veröffentlichen dürfen!

Die Weihnachtsgeschichte – für Kinder gelesen von Bischof Franz-Josef Bode

Es ist die wahrscheinlich bekannteste Bibelgeschichte der Welt: Das Evangelium von der Geburt Jesu. Dieses Video erzählt die Geschichte als Trickfilm – für große und kleine Leute! Gelesen wird das Evangelium nach Lukas (Kapitel 2, Vers 1-21) von Franz-Josef Bode, Bischof des Bistums Osnabrück.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adveniat-Aktion 2021

Liebe Schwestern und Brüder,

Lateinamerika ist die am härtesten von der Corona-Pandemie betroffene Weltregion. Die Corona-Krise und ihre Folgen bestimmen das Leben der Menschen in durchgreifender Weise. Vor allem die Situation der Armen hat sich verschlechtert, viele erleiden große Not. (mehr …)

Elisabeth, Rita, Reinhard und die Gastfreundschaft – Ein Beitrag des WDR 3

Der WDR 3 berichtete am 27.10.2021 über unsere Kirche St. Peter auf Spiekeroog und vor allem über die Begegnungen mit unseren Gemeindemitglieder*innen Elisabeth, Rita und Reinhard. Ein Reinhören lohnt sich:

(mehr …)

Bischof Bode feiert Weihejubiläum

Seit 30 Jahren ist Franz-Josef Bode Bischof: Am 1. September 1991 wurde er geweiht, vier Jahre später dann zum Bischof von Osnabrück ernannt. Das Jubiläum wird mit einem Festgottesdienst am Sonntag, 5. September, um 15 Uhr im Osnabrücker Dom gefeiert. Es predigt der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing. Coronabedingt dürfen nur geladene Gäste im Dom dabei sein. Der Gottesdienst wird aber für alle Interessierten live im Internet übertragen. (mehr …)

Sie ist jung, katholisch – und überzeugte Feministin. Ein Bericht im Anzeiger für Harlingerland

 

Die Urlauberseelsorgerin Natalia Löster wurde vergangene Woche zu ihrer Öffentlichkeitsarbeit mit dem Youtube Kanal weibswild interviewt. Das Interview erschien in der Tageszeitung Anzeiger für  Harlingerland am Samstag, 10. Juli 2021 und kann auch bei uns nachgelesen werden:

 

Statement des Pfarrgemeinderates Esens zur Krise der Kirche

In den letzten Sitzungen hat der Pfarrgemeinderat Esens sich Gedanken über die gegenwärtige Krise der Kirche gemacht und dazu das folgende Statement verfasst und anlässlich der Visitation dem Weihbischof das mit den Unterschriften versehene Dokument direkt überreicht.                                                                                                                                                      (mehr …)

Pastor Marco Risse übernimmt eine neue Aufgabe

 

Liebe Kollegen und Kolleginnen im Pastoralteam und im Dekanat,

liebe Mitglieder unserer Gremien, Pfarrgemeinderat und Kirchenvorstand,

liebe Ehrenamtliche unserer Gemeinden,

schon in der letzten Woche hat Weihbischof Johannes Wübbe meine Versetzung im Herbst dieses Jahres angekündigt.

Heute darf ich Ihnen und Euch mitteilen, dass unser Bischof, Dr. Franz-Josef Bode, mich zum 30. September 2021 von meinen Aufgaben

in der Pfarreiengemeinschaft Küste entpflichtet. (mehr …)

Marlene Specker mit Pater Lustig bei katholisch.de

 

 

Unsere Gemeindekatechetin Marlene Specker und ihre Handpuppe Pater Lustig erlangen seit Pfingstsonntag, 23. Mai 2021 überregionale Bekanntheit. (mehr …)

Pfingstmontag – Feste der Ökumene

Der Pfingstmontag wird in unserer Pfarreiengemeinschaft traditionell in ökumenischer Verbundenheit gefeiert. Die meisten Kirchengemeinden auf den Inseln und dem Festland haben hierfür ihr ganz eigenes ökumenisches Programm. Hier ein kleiner Überblick der ÖKUMENISCHEN GOTTESDIENSTE (mehr …)

Ökumenische Kirchentag in Frankfurt: digital und dezentral

Feiern Sie mit uns! Ökumenische Begegnung und Impulse | 13. bis 16. Mai 2021

(mehr …)

Abschied von Katharina Westphal
Katharina Westphal und Natalia Löster, Urlauberseelsorgerinnen

Katharina Westphal (links) und Natalia Löster (rechts), Urlauberseelsorgerinnen; Foto: Natalia Löster (privat)

„Alles hat seine Zeit“ – Zitat aus meinem Lieblingsbuch des Alten Testaments. Das ist so wie mit Ebbe und Flut. „Ich will wieder an die Nordsee“ – das ist ein Liedvers, von dem ich vor zwei Jahren schrieb, dass er einer meiner Lieblingsverse ist und dass ich jetzt endlich dort sein kann.

(mehr …)

Pater Lustig und das Bodenpersonal im Kirchenboten

In den vergangenen Wochen hat der Kirchenbote, die Zeitung des Bistums Osnabrück, sowohl über das Bodenpersonal – unsere Videos von mittwochs – wie auch über Pater Lustig – das Angebot von unserer Gemeindekatechetin Marlene Specker berichtet. (mehr …)

Segen für ALLE

Aus aktuellem Anlass möchten wir auf folgendes hinweisen: (mehr …)

Maria 2.0 hängt Thesen an Kirche

Am Sonntag, den 21.0.2021, hat die Reformbewegung “Maria 2.0” aus Protest gegen Missstände eine Aktion gestartet. (mehr …)

“Telefon-Freundschaften” in der Fastenzeit

Momentan fehlen uns persönliche Kontakte und auch Gespräche. Dabei ist ein persönlicher Austausch, einander einfach mal zuzuhören, gerade jetzt sehr wichtig.

Daher bietet der Pfarrgemeinderat Norden in der Fastenzeit “Telefon-Feundschaften” für Jung und Alt an. Worüber Sie sprechen möchten, liegt ganz bei Ihnen. Melden Sie sich für ein persönliches Telefonat einach im Parrbüro.

Ostfriesischer Kurier: Eine Begegnung aus heiterem Himmel

Am Samstag, 23. Januar 2021, berichtete der Ostfriesische Kurier über junge Menschen, die ihre berufliche Laufbahn in der katholischen Kirche gesucht und gefunden haben. (mehr …)

Aktion #lichtfenster als Zeichen der Anteilnahme und Solidarität

Viele von Ihnen und Euch werden sich an ähnliche Aufrufe aus dem Frühjahrs-Lockdown erinnern, die damals schon Fenster erhellt und Solidarität zum Ausdruck gebracht haben. Nun erfolgt eine Aktion, die Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ins Leben gerufen hat und wir bitten Euch mitzumachen:

(mehr …)

Anmeldungen für die Freizeiten der katholischen Jugend Ostfrieslands

Die Planungen für die Freizeiten der KJO laufen auf Hochtouren und man kann sich ab sofort anmelden. Für Pfingsten und den Sommer finden Sie hier die Ausschreibungen:

Pfingstlager 2021  | Sommerfreizeit 2021

Aktuelle Information – auch im Bezug auf Corona – finden Sie auf der Internetseite der KJO.

Radiogottesdienst aus St. Ludgerus Norden

Am Sonntag, 03. Januar 2021 hat das NDR seinen Radiogottesdienst aus der Pfarrkirche St. Ludgerus Norden übertragen. Etwa 300.00 Haushalte haben ihn empfangen und bildeten somit eine ganz eigene Gottesdienstgemeinde.

(mehr …)

Esens | Norden & Hage | Juist | Langeoog | Baltrum: GOTTESDIENSTE & Veranstaltungen

Die Gebets- und Veranstaltungszeiten für St. Ludgerus Norden mit St. Wiho Hage sowie
St. Nikolaus Baltrum bis Anfang 2021 finden Sie hier.

Die Gebets- und Veranstaltungszeiten für St. Willehad Esens bis Ende Dezember finden Sie hier.

Die wöchentlich aktuellen Gebetszeiten für Zu den Hl. Schutzengeln Juist finden Sie hier.

Die Gebets- und Veranstaltungszeiten für St. Nikolaus Langeoog bis Ende Dezember finden Sie hier.

GANZ WICHTIG: BEACHTEN SIE UNBEDINGT DIE HINWEISE AUF DEN AUSGEHÄNGTEN FLYERN .

 

 

Frauen verkünden das Wort bei uns!

Vom 13.-20. September 2020 machen auch Frauen aus unserer Pfarreiengemeinschaft bei der bistumsweiten Aktionswoche mit. Hier findet ihr ihre Beiträge, die laufend aktualisiert werden.

(mehr …)

40jähriges Priesterjubiläum. Die Pfarreiengemeinschaft gratuliert Pfr. em. Karl Terhorst

Die Gemeinden in Esens und Norden gratulieren herzlich zum 40sten Priesterjubiläum von Pastor Karl Terhorst. Am 25.05.1980 wurde der Jubilar in Münster geweiht. Wir wünschen ihm Gottes Segen und weiterhin gute Gesundheit. Wegen der Pandemie wird das Jubiläum im nächsten Jahr gefeiert.

Einen Bericht aus der Zeitung Anzeiger für Harlingerland finden Sie hier:

 

Herzens_Anker: Kirche für zuhause

Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen!

Da ihr nicht zur Kirche kommen könnt, kommt die Kirche eben zu euch.

Ab sofort machen wir hier auf unserer Website und auf Instagram mit beim Projekt #digitalekirche. Hier findet Ihr täglich Videos, Texte, Gebete, Kreatives etc. für Euch, sodass wir alle von Zuhause aus jeden Tag ein bisschen Kirche (er)leben können!

Unser Angebot richtet sich an Kinder und Erwachsene. Schaut gerne hier rein und folgt uns auf Instagram.

Klickt einfach auf das Symbol:

(mehr …)