Vom 13.-20. September 2020 machen auch Frauen aus unserer Pfarreiengemeinschaft bei der bistumsweiten Aktionswoche mit. Hier findet ihr ihre Beiträge, die laufend aktualisiert werden.
Sr. Michaela Wachendorfer zum Sonntag Frauen verkünden das Wort:
Die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Ludgerus Norden teilt mit uns einen Beitrag zum Thema Frauen verkünden das Wort:
Der Ostfriesische Kurier berichtet in der Ausgabe vom Donnerstag, 17. September über die Aktion Frauen verkündigen das Wort. Zum Vergrößern bitte anklicken:
Eine Kirchenbank nur für Männer?
Ein Chorgestühl nur für Männer?
Die Weihe nur für Männer?
Und damit Entscheidungen, die von Männern – für Männer getroffen werden?
Ich glaube, die Fragen, die wir Christinnen und Christen uns alle stellen müssen, lauten:
In welcher Kirche möchte ich leben?
Wie muss die Kirche sich verhalten, damit sie ihrem Auftrag entsprechend handelt?
Wie bleibt die Kirche relevant für alle Menschen – in der heutigen Zeit?
Und vielleicht auch: Was würde Jesus dazu sagen?
Welche Antworten finden Sie auf diese Fragen?
Und welche Konsequenzen ziehen Sie für sich daraus?
Im folgenden Video predigt Felizitas Hilbig-Bohlen – PGR Mitglied und Lektorin in St. Ludgerus Norden:
Den Text findet ihr zum Download hier: Frauen verkünden das Wort (Felizitas H.-B.)
Wir wollen nicht mehr länger schweigen!
Dieses Bild von Lisa Kötter aus der Bewegung „Maria 2.0“ zeigt deutlich, worum es auch in dieser Aktionswoche geht: Frauen sind unzweifelhaft wichtige Glieder unserer Kirche. Doch dass uns Frauen im 21. Jahrhundert in unserer Kirche der Mund verboten wird – und das ist Fakt, da es immer noch nicht offiziell erlaubt ist, dass Frauen Predigen und somit ihre Gedanken zum Evangelium teilen können – ist nicht nur überholt und unverständlich. Vielmehr ist es sogar diskriminierend, erklärungsbedürftig und unerhört! Und das in einer Kirche, die angeblich für alle Menschen offen steht und ihnen zugewandt ist?!
Frauen haben etwas zu sagen! Sie können sogar sicher noch ganz andere Einblicke in das Evangelium gewährleisten. Und es heißt doch: „Seid immer bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand fragt, warum ihr so von Hoffnung erfüllt seid.“ (1 Petrus 3, 15) Und von dieser Hoffnung dürfen Frauen in den Messen nicht sprechen?! Zählt diese Hoffnung für uns Frauen etwa nicht?
Hören wir den Frauen zu, was sie uns zu sagen haben! Ich bin sicher, dass wir alle so noch viel Neues aus dem Evangelium erfahren können und es somit besser verstehen.
Und ganz ehrlich: Was spricht eigentlich dagegen?!
Also: Lassen Sie sich darauf ein und fordern Sie es selbst ein!
Im folgenden Video predigt unsere Gemeindekatechetin Marlene Specker zum Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg:
Den Text findet ihr zum Download hier: Predigt Marlene Specker
Im internationalen Jahr des Wortes Gottes lädt die Arbeitsstelle Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz Frauen ein, an ihren jeweiligen Orten, in ihren Gruppen und Gemeinden das Wort Gottes zu verkünden und auszulegen. Die Aktion geht vom 13.-20. September und die Patronin dieser Aktion ist die mittelalterliche Kirchenlehrerin und Visionärin Hildegard von Bingen. Rund um ihren Gedenktag am 17. September sollen deshalb auch in unserem Bistum ehren- und hauptamtliche Frauen in den Gottesdiensten zu Wort kommen und Gottes Wort verkünden.
Die Veranstaltungen in unserer Pfarreiengemeinschaft:
12. September in Esens, St. Willehad, 18:30 Uhr: Brigitte Hesse
13. September in Esens, St. Willehad, 10:30 Uhr: Brigitte Hesse
19. September in Norden, St. Ludgerus, 18:00 Uhr: Angela Emmerich-Freericks
20. September in Hage, St. Wiho, 09:00 Uhr: Angela Emmerich-Freericks
20. September in Norden, St. Ludgerus, 10:30 Uhr: Angela Emmerich-Freericks
zusätzlich veröffentlichen wir am Montag, 14. September, Mittwoch 16. September und Freitag, 18. September Videos und/oder Beiträge auf unserer Homepage.
Alle Infos und bistumsweite Termine gibt es hier: http://www.bistum.net/fvdw2020