Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:
Heute sind wieder Eure Farbsitfte gefragt! Nachdem wir letzte Woche zum Osternestmalen aufgerufen haben, hat unser Pastor Marco diese Woche die Idee einen Schmetterling auf Papier zu bringen. So können wir in diesem Jahr die Schmetterlinge an unseren Fenstern verstecken und den Spaziergänger*innen, die daran vorbei kommen und sie entdecken, eine Freude machen! Viel Spaß beim Malen! Eure Ergebnisse – als Fotos zum Beispiel – könnt ihr uns gerne wieder schicken: herzensanker.kueste@gmail.com. Eure Ergebnisse und die bunte Vielfalt der letzten Wochen könnt ihr in unserer Galerie bewundern.
Liebe Kinder, am heutigen Ostermontag spielt eine besondere Geschichte aus der Bibel eine wichtige Rolle. Sie erzählt von zwei Freunden von Jesus. Sie waren so traurig, nachdem Jesus gestorben war und gingen in ihre Heimatstadt Emmaus zurück. Dabei ist ihnen auf dem Weg etwas ganz besonderes passiert. Zu dieser besonderen Geschichte haben wir heute eine kleine Mitmachaktion für Euch:
Pater Lustig ist wieder da! Aber, was ist denn da los? Heute sieht er aber wieder mal anders aus. Wofür er seine Veränderung braucht und wo sie überhaupt herkommt, seht und erfahrt ihr im Video. Pater Lustig findet es auf jeden Fall gut. Er singt auch wieder. Singt oder klatscht gerne mit!
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Ostermontag hören wir aus dem Gotteslob 325: Bleibe bei uns, du Wanderer durch die Zeit.
Die Langeoog News berichten in ihrer Ausgabe vom 11. April über den neuen Kerzenleuchter in unserer Kirche St. Nikolaus auf Langeoog. Dass dieser Leuchter kein gewöhnlicher ist und welche Bedeutung und Symbolik in den einzelnen Elementen stecken, erfahrt ihr hier.
Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
Pater Lustig ist heute besonders gut gelaunt. Heute ist nämlich Ostern. Er ist der Meinung, Ostern ist das schönste Fest des Jahres! Findet ihr nicht auch? Warum Pater Lustig das so sieht, könnt ihr im Video sehen.
Das Exsultet ist das gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird Christus als das Licht der Welt gepriesen und seine Auferstehung in Verbindung zu dem im Alten Testament offenbarten göttlichen Heilsplan gestellt. Vielen Christ*inn*en ist seine Melodie und seine Botschaft ein besonderer oder sogar Gänsehaut-Moment. Aus der St. Ludgerus Kirche lasst uns Jesus Christus, das Licht der Lichter, anrufen.
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Ostersonntag hören wir aus dem Gotteslob 318: Christ ist erstanden.
Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies möchten wir auch in unserer #digitalenkirche tun. Ab sofort gehen wir jeden Sonn- und Feiertag auch digital unserem Glauben auf den Grund. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Schwester Michaela Wachendorfer aus der Kirche Zu den Heiligen Schutzengeln auf Juist.
Die Tradition einer Krippe zu Weihnachten ist vielen Menschen bekannt. Doch auch zu Ostern kann man bestimmte Krippen aufstellen: Osterkrippen. Pastor Karl Terhorst erläutert uns im heutigen Beitrag ihre Bedeutung, er zeigt Unterschiede auf und weist uns darauf hin, wie die Osterkrippen in heutiger Zeit nicht nur optisch ein Hingucker sondern auch geistlich ansprechend sind! Hört gern rein!
Im Audio-Beitrag bezieht Karl Terhorst sich auf zwei unterschiedliche Krippen, die hier auch bildlich dargestellt sind.
Einem Zeitungsbericht aus dem Harlinger Land vom 09.04.2020 kann man zudem entnehmen, wie man selbst in den Besitz dieser österlichen Krippe gelangen kann. Den Beitrag findet ihr hier. Zum Vergrößern bitte anklicken.
Heute habe ich eine tolle Bastelidee, die gut zu Ostern passt und ihr beim Ostereier-Suchen direkt nutzen könnt!
Die kleinen Osterkörbchen könnt ihr mit Plastikbechern, Plastiksuppentellern, oder alten Plastikflaschen basteln. Wie ihr die Körbchen bastelt, seht ihr hier im Video. Eure selbstgebastelten Hasen-Osterkörbchen könnt Ihr gerne fotografieren und an uns schicken an herzensanker.kueste@gmail.com. Wir sammeln die Einsendungen dann, wie immer, in unserer Galerie!
An diesem Wochenende feiern wir Ostern. Für Urlauberseelsorgerin Natalia Grund genug, trotz ausfallender Festgottesdienste ein Zeichen der Verbundenheit zu setzen! Wie genau, erfahrt Ihr im Video. Eure Fotos könnt Ihr Natalia an herzensanker.kueste@gmail.com schicken oder aber per WhatsApp an 0171 743 382 6. Eure eingesendeten Ergebnisse könnt ihr in unserer Galerie bewundern! Schaut rein!
Vergangene Woche hat Kathi euch gefragt, was euch zurzeit Mut macht. Sie verbindet Ostern nämlich nicht nur mit Worten wie Hoffnung und Licht, sondern auch mit Mut: Mut, die Hoffnung auf das Unmögliche lebendig zu halten. Einige von euch haben erzählt, was ihnen gerade Mut macht. Danke für die Einsendungen! Außerdem konntet ihr Fotos von Kerzen, die ihr anzündet, einsenden. Kerzenlicht, das Mut macht. Kerzenlicht als wärmendes Feuer.
Ostern bedeutet ja auch Osterfeuer. Das vermissen viele bestimmt besonders – vor allem, weil wir dort unsere Familien und Freunde treffen.
Verbunden sein, das geht auch digital. Verbunden sind wir auch gedanklich, wenn wir uns auf diese Osternacht freuen. Was in den vergangenen Wochen schon häufig gemacht wurde, nämlich Kerzen anzünden, das funktioniert auch heute. Viele kleine Kerzen sind beinahe so hell wie ein einziges Osterfeuer.
Seht unten, was alles an Mut zusammengekommen ist. Klickt zum Vergrößern auf die Bilder!
Zur Osternacht ab 20.30 Uhr hier verfügbar
Das Exsultet ist das gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird Christus als das Licht der Welt gepriesen und seine Auferstehung in Verbindung zu dem im Alten Testament offenbarten göttlichen Heilsplan gestellt. Vielen Christ*inn*en ist seine Melodie und seine Botschaft ein besonderer oder sogar Gänsehaut-Moment. Aus der St. Ludgerus Kirche lasst uns Jesus Christus, das Licht der Lichter, anrufen.
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
Heute wird Pater Lustig einen Moment still. Und er lädt uns auch dazu ein. Wieso er das macht und was das mit dem heutigen besonderen Feiertag zu tun hat, erfahrt ihr im Video mit Pater Lustig. Zum Glück verbindet Pater Lustig auch etwas Tröstendes mit dem heutigen Tag und natürlich singt er auch wieder mit uns. Schaut rein, macht mit, singt mit!
Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies möchten wir auch in unserer #digitalenkirche tun. Ab sofort gehen wir jeden Sonn- und Feiertag auch digital unserem Glauben auf den Grund. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute zum Karfreitag mit Pfarrer Christof Hentschel aus der Kirche St. Ludgerus in Norden.
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Karfreitag hören wir aus dem Gotteslob 289: O Haupt voll Blut und Wunden.
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
Pater Lustig erklärt uns im heutigen Video was die Karwoche ist und welche Bedeutung sie für Christen und Christinnen hat. Der heutige Gründonnerstag ist dabei ein besonderer Tag. Was geschah denn damals und wo finden wir das Ereignis ganz ähnlich wieder? Pater Lustig erklärt es uns heute. Natürlich wird Pater Lustig auch für uns und mit euch singen. Hört und seht selbst:
Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies möchten wir auch in unserer #digitalenkirche tun. Ab sofort gehen wir jeden Sonn- und Feiertag auch digital unserem Glauben auf den Grund. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Urlauberseelsorgerin Kathi Westphal aus der Kirche St. Wiho in Hage.
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Gründonnerstag hören wir aus dem Gotteslob 282: Beim letzten Abendmahle.
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
Pater Lustig muss ja – wie Ihr alle auch – zuhause bleiben. Seine Zeit vertreibt er sich mit allerhand Basteleien und Singereien. Das wisst Ihr ja. Trotzdem vermisst er Euch, seine Freunde, die er so mag und zur Zeit nicht treffen kann. Geht es Euch auch so? Vermisst Ihr Eure Freunde? Wenn ja, hat er eine tolle Idee, wie Ihr Eure Freunde überraschen könnt! Seht selbst:
Für Christ*innen sind Kreuzwegandachten wesentliche Begleiter durch die Fastenzeit. Die Kreuzwegandachten können wir in diesem Jahr nicht zusammen feiern, den Kreuzweg beten kann aber auch jede*r für sich zuhause. Dabei bleiben wir im Gebet miteinander verbunden. Helmut Bork hat uns diesen Kreuzweg aus der Kirche St. Ludgerus in Norden zur Verfügung gestellt.
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Herr, Du bist mein Leben, Herr Du bist mein Weg” aus dem Gotteslob (GL 456).
Heute sind wieder Eure Farbsitfte gefragt! Nachdem wir letzte Woche zum Blumenstraußmalen aufgerufen haben, hat unser Pastor Marco diese Woche die Idee – passend zum anstehenden Osterfest – ein Osternest auf Papier zu bringen. So können wir in diesem Jahr die Nester an unseren Fenstern verstecken und den Spaziergänger*innen, die daran vorbei kommen und sie entdecken, eine Freude machen! Viel Spaß beim Malen! Eure Ergebnisse – als Fotos zum Beispiel – könnt ihr uns gerne wieder schicken: herzensanker.kueste@gmail.com. Eure Ergebnisse und die bunte Vielfalt der letzten Wochen könnt ihr in unserer Galerie bewundern.
Die Fastenzeit und besonders die Karwoche bieten uns Christ*innen die Gelegenheit, zur Vorbereitung auf das höchste Fest Ostern, in uns und auf uns zu schauen. Wie der Blick in einen Spiegel können wir uns selbst in den Blick nehmen. In dieser besonderen Zeit blicken wir auf alles, wo wir Schuld auf uns geladen haben, wo wir Gesagtes oder Getanes bereuen und wo wir auf die vergebende Liebe Gottes vertrauen können. Gott sieht uns und kennt uns. Er ist bereit, uns unsere Schuld nicht anzurechnen.
In dieser Fastenzeit können wir leider nicht, wie geplant, gemeinsam Bußgottesdienste in unseren Kirchen feiern. Unser Pastoralreferent Adam Chmielarz lädt Euch aber dazu ein, einen Bußgottesdienst zuhause zu feiern.
Dazu benötigst Du:
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
Pater Lustig ist heute nicht so fröhlich wie sonst immer. Etwas bedrückt ihn. Was genau dafür der Grund ist und was er dafür tut, dass es anderen Menschen, die auch nicht so fröhlich sind, wieder besser geht, erzählt er euch im Video. Kleiner Tipp: ihr könnt das auch tun!
Schwester Michaela nimmt uns heute mit an den Strand der Insel Juist. Dort erzählt sie uns warum der Psalm 23 so vielen Menschen zu Herzen spricht.
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
Zu unserem heutigen Video bringt Pater Lustig etwas Seltsames mit. Es ist grün und doch auch bunt. Und da steckt eine Fahne drin mit einem echt seltenen Wort. Was mag das sein und was mag das Wort bedeuten? Und was den heutigen Palmsonntag zu einem von Pater Lustigs Lieblingstagen macht, seht und hört ihr heute im Video.
Wie genau ihr zuhause einen Palmstock bastel könnt, hat euch Lea im gestrigen Bastelvideo gezeigt. Schaut doch mal rein!
Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies möchten wir auch in unserer #digitalenkirche tun. Ab sofort gehen wir jeden Sonn- und Feiertag auch digital unserem Glauben auf den Grund. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Pastor Marco Risse aus der Kirche St. Willehad in Esens.
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Palmsonntag hören wir Singt dem König Freudenpsalmen (GL 280). Singt gerne mit!
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
In diesem Jahr können wir leider nicht zusammen in der Gemeinde Palmstöcke basteln. Das heißt aber nicht, dass wir ohne Palmstöcke und –zweige Palmsonntag feiern müssen! Wie Ihr Euch zu Hause einen Zweig basteln könnt, zeige Ich Euch heute. Eure selbstgebastelten Palmstöcke könnt Ihr gerne fotografieren und an uns schicken an herzensanker.kueste@gmail.com. Wir sammeln die Einsendungen dann, wie immer, in unserer Galerie!
Ostern hat für Kathi nicht nur etwas mit Hoffnung und Licht zu tun, sondern auch mit Mut. Mut, die Hoffnung auf das Unmögliche lebendig zu halten. Mut können wir wohl gerade auch gut gebrauchen. Was macht Euch, generell, aber auch gerade jetzt, Mut? In dieser Woche sammelt Kathi die Herzens_Anliegen in Bild und Text. Wie, das erklärt sie im Video. Eure Einsendungen können wie immer an herzensanker.kueste@gmail.com gehen. Oder Ihr schickt Foto und Text direkt an Kathis Handynummer: 0151/53685967.
Vergangene Woche hat Adam Euch aufgerufen, ihm die Dinge zu nennen, für die Ihr dankbar seid! Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Dabei kamen sowohl einzelne Wörter, als auch ganze Texte und sogar eingespielte Lieder bei uns an.
Das Ergebnis Eures Dank könnt Ihr hier als Wordcloud sehen. Zum Vergrößern klickt das Bild bitte an.
Heike Klaassen singt für uns aus ihrem Lieblingsstück, dem hymnus akathistos. Aus Dankbarkeit für die Hilfe Gottes, die sie in schweren Zeiten erfahren durfte. Natürlich, sagt sie, ist es vierstimmig schöner…
Auch Anja David hat ihren Dank mit uns geteilt. Sie hat ihn in Briefform gebracht und lässt uns an ihrem Gesang in unserer Kirche teilhaben. Vielen Dank dafür!
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
Pater Lustig genießt schon wieder das tolle Wetter! In der Natur begegnet ihm eine Pflanze, die den Namen des Festes trägt, das wir schon ganz bald feiern! Außerdem kennt er ein tolles Lied, das er gerne singt, um Gott für die schöne Welt zu danken. Aber das Lied ist noch gar nicht zu Ende geschrieben. Das könnt Ihr gemeinsam machen. Wie genau erfahrt Ihr im heutigen Video!
Liebe Kinder, liebe Eltern,
leider werden die anstehenden Kar- und Ostertage ganz anders sein, als wir es bisher kannten. Das heißt aber nicht, dass wir nicht trotzdem gemeinsam durch diese besondere Zeit gehen können! Deswegen habt Ihr ab sofort die Möglichkeit, Euch bei uns zu melden, wenn Ihr eine interaktive Begleitung durch die Kar- und Ostertage von uns wünscht: ganz ohne direkten Körperkontakt! Wir stellen Euch eine Tüte mit Impulsen und kreativen Ideen für die Kar- und Ostertage zusammen, die Ihr als Familie zu Hause entdecken könnt. So bleiben wir trotz #socialdistancing miteinander im Geiste verbunden. Wenn Ihr an dem Angebot interessiert seid, meldet Euch bitte unter herzensanker.kueste@gmail.com oder per WhatsApp oder Nachricht bei Lea (0151 658 752 70).
Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen können, so können wir dennoch weiterhin zusammen singen. Heute das Lied „Zünd ein Licht an“:
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
Heute habe ich eine kreative Idee für Euch, die ich von Sabrina bekommen habe. Danke dafür! Das Einzige, das Ihr braucht, sind Steine und bunte Farben. Wenn Ihr keine Steine zuhause habt, dann könnt Ihr bei einem kleinen Familienspaziergang einfach auf die Suche gehen. Wie einfach diese Idee funktioniert, seht Ihr hier im heutigen Video:
Wie das Ergebnis aussehen kann, dass könnt ihr hier sehen.
Auch wenn wir uns in diesen Tagen nicht zum gemeinsamen Gebet in der Kirche versammeln können, bleiben wir dennoch im Gebet miteinander verbunden. Wir rufen Euch dazu auf, jeden Tag um 12:00 Uhr das Angelusgebet zu beten. Jeder dort, wo er oder sie gerade ist, um auf diese Weise gemeinschaftlich miteinander verbunden zu bleiben. Im heutigen Video sind wir verbunden mit unseren Glaubensschwestern und -brüdern Elisabeth, Rita und Reinhard von Spiekeroog. Vielen Dank für die Zusendung und den Blick auf die Engel und die Dünen!
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
Heute nimmt Pater Lustig euch mit raus! Frische Luft ist ja bekanntlich gesund und das weiß auch unser Pater Lustig. Was mag euch wohl da draußen erwarten? Es wird bestimmt fröhlich und musikalisch – ganz wie unser lieber Pater Lustig.
Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.
Das kann einen ganz schön erschlagen.
Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen.
Wir begleiten Euch online durch die Fastenzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls.
In diesen Tagen besinnen sich viele Menschen auf den Wert des Zusammenhaltens und der Solidarität. Das ist wertvoll und sicher auch nachhaltig. Vieles in unserm Alltag ist auf den Kopf gestellt und wir müssen lernen, damit umzugehen. Das bedeutet aber auch, dass andere Ereignisse und Themen aus der Welt eher an den Rand rücken. So treffen die Folgen des Corona-Virus auch die MISEREOR-Fastenaktion, traditionell am 5. Fastensonntag, die mit ihrer Kollekte eine existenzielle Säule der MISEREOR-Projekt-Arbeit ist. Viele Aktionen und Veranstaltungen in den Gemeinden, die mit so viel Engagement vorbereitet wurden, mussten abgesagt werden. Das gilt auch für die Gottesdienste am fünften Fastensonntag. Durch die Absage aller Gottesdienste entfällt somit auch diese wichtige Sammelaktion. Dennoch geht die Arbeit in den Hilfsprojekten weiter.
Menschen im Nahen Osten, in Venezuela, im Kongo und anderen Ländern sind auf Solidarität angewiesen. Zu den übergroßen Nöten und Leiden wie Krieg, Vertreibung und Flucht kommt nun die Sorge um die eigene Gesundheit in Zeiten der Pandemie hinzu. Daher wendet sich das Hilfswerk mit folgender Bitte an alle, die es unterstützen möchten:
Bitte spenden Sie Ihre Kollekte direkt an MISEREOR. Das geht per: online: misereor.de/fasten-spende oder mit einer Spende auf das Spendenkonto:
MISEREOR
Pax-Bank Aachen
IBAN: DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC: GENODED1PAX
Über die weltweiten Kooperationspartner und Einsätze von MISEREOR können Sie sich auf der homepage des Hilfswerks informieren: www.misereor.de
Für mehr Hinweise klicken Sie gerne in das Video mit der Botschaft von Erzbischof Stephan Burger, Freiburg, zur Kollekte am 5. Fastensonntag: