Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Herzens_Anker #digitalekirche > Herzens_Anker Archiv (01.-15. Januar 2021)

Pater Lustig über Bauernregeln

Pater Lustig steht im heutigen Video vor dem Fenster. Er sieht den Regen und wirkt nicht richtig glücklich. Doch, hört mal, wieso reimt er so komisches Zeugs vor sich hin? Was sagt er da? Wie nennt er das? Er nennt sie Bauernregeln. Was es genau mit diesen Regeln, dem Regen und Pater Lustigs Garten auf sich hat, erfahrt ihr im heutigen Video von und mit Pater Lustig:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:



Musik von den Saitenhüpfern: Komm und segne uns!

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Anja und Marlene: Herr, bitten: Komm und segne uns!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: “Papst öffnet Lektorendienst endgültig ganz auch für Frauen”

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Am 11.01. las ich auf katholisch.de den Beitrag “Papst öffnet Lektorendienst endgültig ganz auch für Frauen” und wunderte mich, ob wir wohl momentan eine unrechtmäßiger Praxis nachgehen wenn in unseren Gottesdiensten Mädchen Messdienerinnen und Frauen Lektorinnen sind? Zum Glück ist dem nicht so, doch hat sich die rechtliche Stellung dieser Dienste geändert. Dazu schreibt katholisch.de: “Schon bisher konnten Frauen wie nicht geweihte Männer mittels einer zeitlich begrenzten Beauftragung die Aufgabe eines Lektors und Kantors übernehmen. Wo nötig, konnten männliche wie weibliche Laien auch liturgische Gebete leiten, die Taufe spenden und Kommunion austeilen. Neu ist nun, dass diese Dienste mit einer offiziellen Beauftragung zum Lektor oder Akolythen verbunden sind.” Die Änderung betrifft demnach nicht das konkrete Dürfen und das konkrete Können, z.B. durch Beauftragung durch den Bischof sondern vielmehr, dass diese Aufgaben – als Ämter – früher nur Dienste waren, die Männern anvertraut wurden, die sich auf dem Weg befanden Diakone und Priester zu werden. Daher wurden sie früher auch “niedere Weihen” genannt. Und da drin steckt die eigentliche Neuerung: Der Heilige Vater ändert mit dem Erlass “Spiritus Domini” (Der Geist des Herrn) den Kanon 230 § 1 des kirchlichen Gesetzbuchs und öffnet diesen für Frauen (und Männer, die zukünftig nicht die Diakonen- oder Priesterweihe empfangen werden).

Ein Interview der Münsteraner Kirchenrechtsprofessorin Ahlers und der Beitrag des Bonner Kirchenrechtlers Lüdecke (nicht zu verwechseln mit dem Münsteraner Kirchenrechtsprofessor Ludicke!) zeigt Euch und Ihnen nochmal zwei Meinungen zu dieser – nennen wir es mal – Neuerung. Im Hintergrund steht auch immer die Frage: folgt nach dieser Öffnung auch ein möglicher Zugang zur Diakon(inn)enweihe für Frauen?


Das Bodenpersonal: Von wegen grau in grau – 2021 bringt Vielfalt ins deutsche Wetter

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück nimmt euch Natalia mit in die Welt der Meteorologie. Was haben Hanspeter, Ahmet, Jelena, Franz und Bartosz gemeinsam? Wisst ihr nicht? Na, sie alle sind Teil unserer Gesellschaft. Leider ist das aber für viele Menschen immer noch nicht selbstverständlich. Eine coole Aktion der Neuen deutschen Medienmacher*innen setzt sich deswegen für mehr Diversität in der deutschen Medienlandschaft ein. Was das mit der aktuellen Wetterlage zu tun hat, erfahrt ihr im Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:



Das Bodenpersonal: “Kein Erfolg ohne Frauen!” Mann oder Frau – wer hat’s gesagt? – Teil 2

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück wird es spontan und es bietet Aufregerpotenzial: Natalia werden in diesem Video Zitate mehr oder weniger berühmter Persönlichkeiten rund um das Thema Frauen vorgelesen. “Es gibt keinen Erfolg ohne Frauen” zum Beispiel. Dann muss sie erraten, von wem diese Zitate stammen. Wer hat’s gesagt: ein Mann oder eine Frau? Das ist gar nicht so einfach – und super spannend! Auf geht’s.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Virtueller Sternsinger*innen-Besuch bei der Bundeskanzlerin und beim Bundespräsidenten

Jedes Jahr werden das Bundeskanzleramt und der Bundespräsident von Sternsingerinnen und Sternsingern besucht und der Segen Gottes wird für alle, die dort ein und ausgehen, erbeten. Natürlich konnten in diesem Jahr die Sternsingerinnen und Sternsinger auch dort nicht persönlich erscheinen. Dennoch gibt es die Grußbotschaften der Sternsinger an Frau Kanzlerin Merkel und Herrn Bundespräsident Steinmeier online – Segen, aber sich!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mehr Information findet ihr unter: Sternsinger.de


Für Leib und Seele kids edition: Käsefüße

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium mal anders

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:



Glaubens_Grund mit Lea Wenker

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Lea Wenker (Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Küste):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Sternsinger*innen in Norden und umzu

Der Segen der Sternsinger*innen und die Weihnachtsbotschaft kommen! Auch zu Ihnen und Euch nach Hause! Dieses Jahr aber anders.

Die Sternsinger*innen von St. Ludgerus Norden haben für die Haushalte hier sein Segensvideo vorbereitet. Schauen Sie gerne rein, teilen Sie es mit Freudinnen und Freunden oder auch der Familie! Und ab Samstag, 02. Januar werden den Haushalten Segenstüten mit den bekannten Aufklebern vor die Häuser und Wohnungen gestellt. Der Hauptaktionstag ist Samstag, 09. Januar 2021.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


STERNSINGER AKTIONSTAG auf dem Festland

Am heutigen Samstag ziehen die Sternsingerinnen und Sternsinger von St. Willehad Esens und St. Ludgerus Norden von Haus zu Haus und bringen den weihnachtlichen Segen für das neue Jahr 2021.
Die Segensbotinnen und -boten werden für den Segen für ihr Haus / ihre Wohnung und alle, die darin ein und ausgehen erbitten, ohne dass Sie ihnen die Türe öffnen. Ihnen wird der gesegnete Aufkleber und eine Segenstüte hinterlassen.
Geldspenden nehmen die Pfarrbüros entgegen oder können überwiesen werden. Näheres steht in den Tüten.

SEGEN BRINGEN – ABER SICHER! 20*C+M+B+21


Die Sternsinger*innen in Norden und umzu

Der Segen der Sternsinger*innen und die Weihnachtsbotschaft kommen! Auch zu Ihnen und Euch nach Hause! Dieses Jahr aber anders.

Die Sternsinger*innen von St. Ludgerus Norden haben für die Haushalte hier sein Segensvideo vorbereitet. Schauen Sie gerne rein, teilen Sie es mit Freudinnen und Freunden oder auch der Familie! Und ab Samstag, 02. Januar werden den Haushalten Segenstüten mit den bekannten Aufklebern vor die Häuser und Wohnungen gestellt. Der Hauptaktionstag ist Samstag, 09. Januar 2021.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Markus 1,7-11 gelesen von Heike Klaassen (Lektorin in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 875: Fest soll mein Taufbund

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustig über Weihnachtsgeschenke

Heute meldet sich unser Pater Lustig aus seiner guten Stube. Er steht vor dem Weihnachtsbaum und freut sich riesig. Doch wieso bloß? Er wird es im heutigen Video erklären! Und was er mit dem einen oder anderen Geschenk macht, erfahrt ihr im heutigen Video von Pater Lustig:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Sternsinger*innen in Norden und umzu

Der Segen der Sternsinger*innen und die Weihnachtsbotschaft kommen! Auch zu Ihnen und Euch nach Hause! Dieses Jahr aber anders.

Die Sternsinger*innen von St. Ludgerus Norden haben für die Haushalte hier sein Segensvideo vorbereitet. Schauen Sie gerne rein, teilen Sie es mit Freudinnen und Freunden oder auch der Familie! Und ab Samstag, 02. Januar werden den Haushalten Segenstüten mit den bekannten Aufklebern vor die Häuser und Wohnungen gestellt. Der Hauptaktionstag ist Samstag, 09. Januar 2021.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:



Musik von den Saitenhüpfern: Zünd ein Licht an

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Anja und Marlene: Zünd ein Licht an:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: “Kein Verbot von Gottesdiensten trotz Corona-Verstößen”

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Auch von dieser Stelle möchte ich allen Leserinnen und Lesern des Fund_Stückchens mit Adam ein gesegnetes, gesundes und frohes neues Jahr wünschen!

Bereits zu Beginn des zweiten Lockdows wurde vielerorts die Frage danach gestellt, ob auch die Gottesdienste der Kirchen untersagt werden sollen. Zum Infektionsschutz natürlich. Immer wieder kam es – und kommt es immer noch – durch gottesdienstliche Feiern zu folgenreichen Infektionen. Dass durch die Ausgangssperren zu bestimmten Uhrzeiten in einigen Bundesländern und/oder Landkreisen vor allem Christinnen und Christen nicht an traditionellen Christmessen teilnehmen konnten wurde bereits als Eingriff in die freie Religionsausübung betitelt. Doch, wie steht es darum, Gottesdienste zu untersagen? Darf der Staat das? Und was muss im Vorfeld abgewogen werden? Dazu gibt die ehemalige Bundesverfassungsrichterin Gertrude Lübbe-Wolff in einem kurzen Beitrag auf katholisch.de vom 04. Januar 2021 Antworten. Den Artikel gibt es hier zu lesen. Sie unterscheidet dabei vom grundlegenden Verbot von Gottesdiensten und von ihrem Auflösen bzw. dem Untersagen der Gottesdienste lediglich in einzelnen Organisationen und für einen bestimmten Zeitraum, z.B. als Folge auf die Nichteinhaltung von vorgeschriebenen Sicherheitsmaßnahmen. Ein sehr kurzer Beitrag, dem ich inhaltlich und sachlich gut folgen kann. Vielleicht hilft die Argumentation von Gertrude Lübbe-Wolff und die Betrachtung unserer Sicherheitskonzepte (Abstände, Nase-Mund-Bedeckung, Einstellung des gesangs) ein (wenn noch nicht vorhandenes oder wenig ausgeprägtes) Verständnis für die aktuelle gottesdienstliche Form zu entwickeln. P.S. Sie muss uns trotzdem nicht gefallen, doch die Alternative …


Die Sternsinger*innen in Norden und umzu

Der Segen der Sternsinger*innen und die Weihnachtsbotschaft kommen! Auch zu Ihnen und Euch nach Hause! Dieses Jahr aber anders.

Die Sternsinger*innen von St. Ludgerus Norden haben für die Haushalte hier sein Segensvideo vorbereitet. Schauen Sie gerne rein, teilen Sie es mit Freudinnen und Freunden oder auch der Familie! Und ab Samstag, 02. Januar werden den Haushalten Segenstüten mit den bekannten Aufklebern vor die Häuser und Wohnungen gestellt. Der Hauptaktionstag ist Samstag, 09. Januar 2021.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Hochfest Erscheinung des Herrn hören wir aus dem Gotteslob 747: Sieh, dein Licht will kommen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Matthäus 2,1-12 gelesen von Michael Golinske (Wortgottesleiter in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Das Bodenpersonal: “Kein Erfolg ohne Frauen!” Mann oder Frau – wer hat’s gesagt?

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück wird es spontan und es bietet Aufregerpotenzial: Natalia werden in diesem Video Zitate mehr oder weniger berühmter Persönlichkeiten rund um das Thema Frauen vorgelesen. “Es gibt keinen Erfolg ohne Frauen” zum Beispiel. Dann muss sie erraten, von wem diese Zitate stammen. Wer hat’s gesagt: ein Mann oder eine Frau? Das ist gar nicht so einfach – und super spannend! Auf geht’s.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Für Leib und Seele: Rohkostteller mit Schinken Käseröllchen

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium mal anders

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Radiogottesdienst aus St. Ludgerus Norden

Am Sonntag, 03.01. überträgt das NDR Info und das WDR 5 seinen Radiogottesdienst aus der St. Ludgerus Kirche in Norden. Die Predigt hält Pfarrer Christof Hentschel. Beginn ist um 10.00 Uhr (ZEHN UHR – also nicht zur regulären Zeit der Heiligen Messen)

Nachhören können Sie diesen Gottesdienst unter folgendem Link des NDR:

https://www.ndr.de/nachrichten/info/Katholischer-Gottesdienst-aus-der-Pfarrkirche-St-Ludgerus-in-Norden,audio803634.html

Mehr Information zur Gestaltung und den liturgischen Diensten (Lektorat, musikalische Begleitung) finden Sie hier auf der Seite des Bistums Osnabrück.


Silvesterpredigt von Bischof Bode

Die Silvesterpredigt unseres Bischofs Dr. Franz-Josef Bode aus dem Dom von Osnabrück können Sie auch hier im Herzens_Anker ansehen und hören:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hausgottesdienste

Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.

Hausgottesdienst 1. Advent | Hausgottesdienst 2. Advent | Hausgottesdienst 3. Advent | Hausgottesdienst 4. Advent | Hausgottesdienst Weihnachten | Hausgottesdienst zweiter Weihnachtstag | Hausgottesdienst Fest der Heiligen Familie (27.12.) | Hausgottesdienst Jahresabschluss


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Johannes 1,1-18 gelesen von Felizitas Hilbig-Bohlen (Lektorin in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 250: Engel auf den Feldern singen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Pater Lustig mit Neujahrswünschen

Am heutigen Tag grüßt Pater Lustig euch wieder besonders herzlich und wünscht euch von Herzen nur das Beste! Doch wieso hält er da ein Gebäck in Händen? Was das zu beudeten hat und wieso es für Pater Lustig seit seiner Kindheit zum neuen Jahr gehört erfahrt ihr im heutigen Video. Natürlich gibt es dazu auch ein Lied. Pater Lustig singt es für euch:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Saitenhüpfer im Duett – Maria durch den Dornwald ging

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Marlene und Helmut: Maria durch den Dornwald ging

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonn- oder Feiertag. Heute: Lukas 2,16-21 gelesen von Matthias Kretz (Schriftführer des Pfarrgemeinderates St. Willehad Esens):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Hochfest der Geburt Christi hören wir aus dem Gotteslob 234: Es ist ein Ros entsprungen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hausgottesdienste

Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.

Hausgottesdienst 1. Advent | Hausgottesdienst 2. Advent | Hausgottesdienst 3. Advent | Hausgottesdienst 4. Advent | Hausgottesdienst Weihnachten | Hausgottesdienst zweiter Weihnachtstag | Hausgottesdienst Fest der Heiligen Familie (27.12.) |Hausgottesdienst Jahresabschluss


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.