Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Herzens_Anker #digitalekirche > Herzens_Anker Archiv (01.-15. Februar 2021)

Für Leib und Seele: Fastensuppe nach Hildegard von Bingen

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause als Video – auch zum Ausdrucken zum Nachmachen für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:



Glaubens_Grund mit Pfarrer Christof Hentschel

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Pfarrer Christof Hentschel (Pfarrer der Pfarreien St. Willehad Esens und St. Ludgerus Norden und moderierender Priester von St. Ludgerus Norderney, Zu den Hl. Schutzengeln Juist und St. Nikolaus Langeoog):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Markus 1,40-45 gelesen von Michael Golinske (Wortgottesleiter in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 455: Alles meinem Gott zu Ehren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustig erzählt Witze

Pater Lustig begrüßt euch heute mit einem Lied zum Karneval. Wenn ihr genauer hinseht, seht ihr, dass Pater Lustig heute seinem Namen alle Ehre macht. Wieso er so lustig aussieht und was es mit dem Karneval und dann auch noch mit dem Fasten zu hat, erfahrt ihr im heuten Video. Doch anstatt am Ende seines Videos zu singen gibt es heute hat eine lustige Überraschung. Also schaut gleich mal rein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:



Saitenhüpfer im Duett – Lieber Gott, ich danke dir (Carla und Anja)

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Carla und Anja: Lieber Gott, ich danke dir

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: Was dringend ist und was nicht. Joe Biden, die US-Bischofskonferenz und die katholische Rechte

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Am heutigen Fund_Stückchentag blicken wir in das Ausland. In eines, was in den Medien nicht zur Ruhe kommt. Bis zum heutigen 11. Februar trotzen die Schlagzeilen aus den USA immer wieder der deutschen und weltweiten Corona-Nachrichten-Flut. Wir erinnern uns: Sturm aufs Capitol am 06.01., Amtseinführung des neuen Präsidenten Biden am 20.01. und folglich der humoristische Hype um den Alt-Linken Bernie Sanders und seinem wettertrotzenden Modestil. Aktuell wird zudem auch noch über das Amtsenthebungsverfahren gehen Bidens seinen Vorgänger berichtet – ob es wohl eine Aussicht auf Erfolg hat?

Was mich persönlich an der US-Politik und besonders im Wahlkampf oder wahlkampfähnlichen Veranstaltungen und auch in der öffentlichen Wahrnehmung verwundert, ist die zum Teil radikale Präsenz von ethisch-religiösen (christlichen oder sogar katholischen) Positionen. Während in Deutschland Themen wie Arbeitslosenzahlen, die schwarze Null oder der Umweltschutz Platz auf Wahlplakaten und in Polit-Talkshows finden, sind es in den USA sehr einfache ethisch (-theologische) Aussagen, etwa zur Gleichstellung von Homosexuellen oder zur Abtreibung. Der christlich-fundamentale amerikanische Bürger scheint Hardliner zu sein und er/sie tritt nicht allein sondern leider im Netzwerk auf. Das diese Themen diskutiert werden ist dabei völlig in Ordnung, die Art hingegen und doch fragwürdig.
Auch der neue, aktuelle Präsident Biden steht da offenbar zwischen den Stühlen. Als bekennenden Katholiken, als Gläubigen, der Halt im Glauben findet, wird ihm die Rechtgläubigkeit – weil er keine radikalen Positionen vertritt – abgesprochen und somit auch die politische Wählerstimme vorenthalten.

Das theologische Feuilleton berichtet am 10.02.2021 darüber. Den Link finden Sie hier. Hingewiesen sei zudem darauf, wie die Amerikanische Bischofskonferenz sich verhält. Da Fehlen einem glatt die Worte.


Das Bodenpersonal: Sexismus stoppen – auch in der Werbung!

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück erzählt Natalia was sie letztens in bzw. an einem Artikel in der ZEIT-Beilage Christ & Welt ganz schön aufgeregt hat. Der Stein des Anstoßes fand sich in der Seitenspalte eines Interviews mit der Theologin Johanna Rahner: In einer kleinen Infobox sollte die bekannte Theologin kurz beschrieben werden. Allerdings fanden sich dort mehr Infos über bekannte (männliche) Theologen als über sie selber. Für Natalia ist das nicht nur ein Beispiel dafür, wie schnell man in die Patricharchats-Falle tappen kann, sondern auch, wie Geschichtsschreibung lange Zeit funktioniert hat und es noch tut. Die Bibel bildet übrigens keine Ausnahme. Mehr dazu im Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:



Weiter auf dem Synodalen Weg. Eindrücke von Bischof Bode zur Online-Konferenz am 4./5. Februar 2021:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Synodale Weg hat online getagt: Rund 300 Menschen haben sich über Bildschirme zusammengefunden und über Themen wie Macht in der Kirche, die Rolle der Frau in den Ämtern, die Lebensweise der Priester und die Sexualmoral der Kirche gesprochen. Mit dabei war auch Bischof Franz-Josef Bode. Für ihn war dieses Treffen ein Zeichen der Hoffnung! Zum ersten Mal nahmen auch Betroffene von sexuellem Missbrauch in der Kirche teil. Insgesamt fand Bischof Bode die Arbeit und die Gespräche der zwei Tage sehr konstruktiv: „Der Weg wird nicht leicht, aber es wird ein guter Weg”, so der Bischof. Der Synodale Weg will Antworten der Kirche in Deutschland auf verschiedene Fragen dieser Zeit finden. Anlass für den Synodalen Weg war die MHG-Studie „Sexueller Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz“ und die Diskussion über deren Ergebnisse. So waren jetzt in der Online-Sitzung auch zum ersten Mal Betroffene des sexuellen Missbrauchs in der Konferenz anwesend und brachten ihre Sicht in die Arbeit ein. Getragen wird der Synodale Weg von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Weitere Infos gibt es hier: www.synodaler-weg.de


Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium mal anders: Heilung der Schwiegermutter und andere Wunder | Mk 1, 29-39

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Der Evangelist Markus erzählt im heutigen Evangelium eine klassische Wundergeschichte mit typischem Aufbau: Die Heilung der Schwiegermutter des Petrus. Das eigentliche Wunder kommt für mich aber eigentlich erst im Anschluss: Denn es ist noch nicht einmal 1 Tag vergangen, dass sich dieses Ereignis nicht nur herum gesprochen hat, sondern so beeindruckend gewesen sein muss, dass am selben Abend ALLE Kranken und Besessenen zu Jesus gebracht wurden und die GANZE Stadt vor der Haustür stand. Wie soll man sich das nur vorstellen??? Das ist ja exponentielles Wachstum von Menschen, die ihre Hoffnung in diesen Wanderprediger setzten.


Sketch-Bibel: Making Of Sketch-Bibel – wie die Sketchnotes zur Bibel entstehen

Nach so vielen Bibel-Sketchnotes wollen wir Euch mal erzählen und zeigen, wie die Clips hier eigentlich entstehen, was wir dafür benutzen und wieviel Zeit wir für ein Video brauchen.
Über die Zeit hat sich ein Workflow entwickelt, der sich bewährt hat. Gleichzeitig merken wir, das jede Sketch-Bibel neue Ideen und Routinen hervorbringt. Da ist also noch vielen im Fluss.
Diese Abwechslung macht es für uns weiterhin spannend, jede Woche einen neuen Film zu produzieren – mal auf Papier gezeichnet, mal auf dem Tablet. Manchmal nur schwarz-weiß, ein anderes Mal in Farbe…

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele kids edition: Falscher Hase

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause als Video – auch zum Ausdrucken zum Nachmachen für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:



Glaubens_Grund mit Sr. Michaela Wachendorfer

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Sr. Michaela Wachendorfer (Gemeindeleiterin der Pfarrei Zu den Heiligen Schutzengeln auf Juist):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Markus 1,29-39 gelesen von Felizitas Hilbig-Bohlen (Lektorin in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 148: Komm her, freu dich mit uns

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustig hört Radio

Schaut mal, was Pater Lustig auf seinen Kopf trägt! Es sind Kopfhörer! Doch was mag er wohl da hören? Ist es ein Hörspiel oder doch Musik? Im heutigen Video wird er es euch erzählen. Hört gern rein und erfahrt, was Gesang und die Musik für Pater Lustig bedeuten und mit wem aus seinem Freundeskreis er sein Hobby teilen kann:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schaut doch gerne in den Herzens_Anker vom Dienstag, 26. Januar. Dort haben sich Pater Lustig und Bastelschäfchen gemeldet und euch eine Bastelempfehlung gegeben.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:



Saitenhüpfer im Duett – Von guten Mächten (Instrumental)

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Helmut und Marlene: Weihnacht, was bist du, bist du Kerzen und Schnee?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: Berufsverbände kritisieren Forderung nach mehr Gebet bei Synodalem Weg

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Der Reformprozess der katholischen Kirche in Deutschland Synodaler Weg ist im vollen Gange. Es wird um die Zukunft der Kirche gerungen. Dabei diskutieren viele Vertreter*innen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Kirche. Ob Diözesanbischöfe oder Vertreter*innen von Orden bis hin zum BDKJ. Alle suchen und ringen. Aktuell (31. Januar 2021) veröffentlichte der Berufsverband der Pastoralreferent*innen und die fünf Mitglieder der Synodalversammlung, die dem Berufsverband der Gemeindereferenten angehören folgende Stellungnahme in der sie die Forderungen nach mehr Gebet bei den Beratungen kritisieren. Dabei sind sie nicht gegen das gemeinsame Gebet sondern bezeichnen den Reformprozess auch gleichzeitig als geistlichen Prozess. Es stehe schon jetzt außer Frage, “dass es sich beim Synodalen Weg um einen geistlichen Prozess handelt”. Ein Foto von einer Vollversammlung und einen kurzen Bericht über die Stellungnahme finden Sie hier unter katholisch.de. Den Wortlaut der Erklärung hier.


Das Bodenpersonal: Sexismus stoppen – auch in der Werbung!

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück wirft Natalia einen Blick auf die Werbung. Ist euch schon einmal aufgefallen, dass in der Werbung häufig gar nicht das eigentliche Produkt im Mittelpunkt steht? Stattdessen wird mit Stereotypen und – schlimmer noch – mit sexistischen Vorurteilen gearbeitet. Dafür gibt es ganz schön krasse Beispiele in der Werbeindustrie – und damit muss endlich Schluss sein! Im Video hat Natalia Tipps für euch, wie ihr mit sexistischer Werbung umgehen und was ihr sogar konkret dagegen tun könnt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:



Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Fest Darstellung des Herrn hören wir aus dem Gotteslob 216 | EG 222: Im Frieden dein

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium mal anders

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachdem Jesus ja letzte Woche erste Follower gewonnen hat, tritt er im heutigen Evangelium quasi als Influencer in Erscheinung. Es ist schon erstaunlich, wie ähnlich die Situation in Kafarnaum von 2000 Jahren und die der digitalen Welt von heute ist. Anders als die Schriftgelehrten und Pharisäer tritt Jesus nicht als Belehrender, sondern als Marken-Botschafter auf und zeichnet sich genau wie die Influencer von heute durch vier Qualitäten aus. Welche das sind, erfahrt Ihr im Video oben!


Für Leib und Seele Kids edition: Orangenjoghurtcreme mit Schokoladentuffs

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause als Video – auch zum Ausdrucken zum Nachmachen für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls: