Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Herzens_Anker #digitalekirche > Herzens_Anker Archiv (01.-15. Juni 2020)

Für Leib und Seele: 12-Zutaten Kräutersalat mit Mango und französischem Dressing

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig, der Bäcker!

Erkennt ihr Pater Lustig heute? Er sieht wieder ganz anders aus! Heute wie ein Bäcker! Er zeigt euch heute ganz stolz, was er zusammen mit Marlene gebacken hat und ihr könnt euch gar nicht vorstellen, wie wunderbar es duftet! Unser Pater Lustig hält sich schon für einen echten Back-Experten! Und natürlich fällt ihm auch das passende Lied dazu ein, das Groß und Klein gerne mitsingen dürfen. Viel Freude!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Kathi Westphal

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Urlauberseelsorgerin Katharina Westphal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Matthäus 9,36 – 10,8  gelesen von Diakon Markus Fuhrmann (von Norderney):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 221: Kündet allen in der Not.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustig: über die Schafskälte

Pater Lustig friert. Es ist ganz kalt draußen. Zum Glück hat er einen warmen Schal. Seine Schäfchen müssen auch drin bleiben. Denn die Kälte draußen setzt den Tieren manchmal zu. Was das mit dem heutigen Tag zu tun hat und welche Rolle das Wasser spielt erfahrt ihr im heutigen Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Hochfest Fronleichnam hören wir aus dem Gotteslob 493: Preise Zunge das Geheimnis.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Es war Ostersonntag. Genau vor 10 Jahren. Mich und viele andere Studierende, Forschende, Lehrende, Interessierte, Alttestamentler und Theologen, egal welcher Glaubensrichtung, erreichte eine traurige Nachricht. Der wohl bedeutendste deutschsprachige Exeget (= Ausleger der Hl. Schrift) verstarb.

+ Erich Zenger (1939 – 2010)

Ich durfte ihn zu Beginn meiner Studienzeit noch in einer Vorlesung und mehreren Abendverträgen hören. Eine Erinnerung ist mir besonders geblieben: Nie hätte ich gedacht, dass eine 90-minütige Auslegung des ersten Satzes des Psalms 1: “Glücklich ist der Mensch …” nicht nur spannend sondern lehrreich für meine Lebenshaltung sein kann.

Das theologische Feuilleton feinschwarz.net widmet ihm einen Nachruf: Ein Glücksfall für die Theologie und die Kirche: Erinnerungen an Erich Zenger (1939 – 2010). Zudem ist der Nachruf, den die katholisch-theologische Fakultät von Münster anlässlich des Todes von Prof. Erich Zenger veröffentlicht hat online hier zu finden.

Seine Übersetzungen der Psalmen sind maßgeblich in unsere Einheitsübersetzung eingegangen und als Christ sowie Gelehrter war er auch maßgeblich – z.B. im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz – Vermittler und Versöhner im Jüdisch-christlichen Dialog und träger der  Buber-Rosenzweig-Medaille.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Der folgende Psalm liegt mir am Herzen. Das Wort Mann kann getrost durch Mensch ersetzt werden – so sagte es einst Erich Zenger.

Adam Chmielarz, Pastoralreferent


Auf der Sandbank mit Kathi: Steh auf, werde Licht

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Steh auf, werde Licht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustigs Rätselschäfchen: über die vier Evangelisten

Pauline und Josef sind heute sehr aufgeregt. Sie gestalten das heutige Video ganz ohne Pater Lustig. Die beiden Rätselschäfchen lösen das Rätsel von letzter Woche auf und erläutern ein bisschen was dazu, was Pater Lustig ihnen zuvor erklärt hat. Oder doch nicht? Gibt es etwa eine Panne? Wer hilft Pauline und Josef aus ihrer Vergesslichkeit? Seht gern selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Das folgende Gebet wurde dem Redaktionsteam zu Beginn der Coronapandemie zugesendet:


Für Leib und Seele: kleine Windbeutel gefüllt mir Erdbeersahne

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Jahreskreis. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig: über die Blume Vergissmeinnicht

Pater Lustig sendet und grüßt heute wieder aus seinem Garten. Natürlich trinkt er dabei wieder Tee – das tut gut. Im heutigen Video zeigt er euch ganz besondere Blumen. Wo er diese her hat und was sie ihm und vielen anderen bedeuten, erfahrt ihr im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Christof Hentschel

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Pfarrer Christof Hentschel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Johannes 3,16-18  gelesen von Urlauberseelsorgerin und Pastoralreferentin Natalia Löster:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 794: Dreifaltiger verborgner Gott.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustig: Ludger, die schlaue Gans, zieht bei Pater Lustig ein

Pater Lustig möchte euch jemanden vorstellen. Doch der neue Gast ist noch ein bisschen schüchtern. Schließlich klappt es doch! Und der neu aufgenommene Gast kann sich vorstellen. Schaut rein und hört sein Geschnatter! Er ist ganz schön schlau …

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Singen mit Marlene: Einer hat uns angesteckt

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Einer hat uns angesteckt” – zur Abwechslung nicht aus dem Gotteslob.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Zwei Fund_Stückchen habe ich diese Woche. Der eine soll einen Blick in unser Bistum werfen. Der andere in ein Interview / einen Podcast an dem ein Gemeindemitglied aus Norden beteiligt ist.

Am 02. Juni war auf NDR.de zu lesen, dass die Niels Stensen Klinken, die in der Trägerschaft des Bistums Osnabrück sind, alle Patienten auf das Coronavirus testen lassen. In einer ursprünglichen Version war davon die Rede, dass die Krankenhäuser eine Vorreiterrolle in Deutschland einnehmen. Dies wurde zum Teil revidiert da es bundesweit einige wenige Krankenhäuser gibt, die diese Sicherheitsmaßnahme für ihre Mitarbeiter*innen und Patienten/Patientinnen bereits praktizieren. Trotzdem gehen die katholischen Krankenhäuser, die mit mehr als 1.600 Betten und fast 6500 Mitarbeitenden der größte Krankenhausträger in Stadt und Landkreis Osnabrück sowie dem Emsland sind damit in Sachen Prävention voran. Zum Webseitenbeitrag gelangen Sie hier.

Ein zweites Fund_Stückchen zeigt Einblicke in die Anfänge eines Theologiestudiums an der größten staatlichen katholisch-theologischen Fakultät Europas, der Westfälischen Wilhelms Uuniversität Münster. Der veränderte Studieneinstieg wird hier von einigen Beteiligten erläutert. Hintergrund ist, dass die Studierenden der Theologie mindestens zwei alte Sprachen (Latein, Alt-Griechisch, Hebräisch) im Rahmen ihrer Studienordnung lernen müssen und dies – neuerding – nicht mehr parallel zu den Lehrveranstaltungen sondern vorgeschaltet in einem “Sprachenjahr”. Unser Norder Gemeindemitglied (und Messdienerin) Eva Wilberg nimmt daran teil und kommt im Podcast der katholisch-theologischen Fakultät zum Wort. Wählt dazu den Podcast mit dem Titel: Studieneinstieg anders gestalten – das Borromäum Sprachenjahr in Münster. (Borromäum ist der Name des Priesterseminares in dem die Studierenden leben.)


Auf der Sandbank mit Kathi: Über Brücken

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Über Brücken.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig und seine Rätselschäfchen: über die Jünger Jesu

Pater Lustig braucht Unterstützung! Er und die Rätselschäfchen erhalten so viele Antworten von euch, dass sie selber gar nicht mehr mit dem Basteln aus Wolle nachkommen. Natürlich erklärt Pater Lustig noch was zur Lösung des Rätsel von vergangener Woche. Aber, wo steckt er eigentlich? Dann muss halt Josef ran. Ob er Pater Lustig würdig vertreten kann? Und auch die nächste Frage seht ihr im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele: Paniertes Kalbsschnitzel mit gebratenem Spargel und Kartoffelgratin

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Schwester Michaela

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Schwester Michaela Wachendorfer (auf Juist).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Pfingstmontag hören wir aus dem Gotteslob 784: Komm Heilger Geist, mit Deiner Kraft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls: