Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Herzens_Anker #digitalekirche > Herzens_Anker Archiv (01.-15. November 2020)

Glaubens_Grund mit Christof Hentschel

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Christof Hentschel (Pfarrer der Pfarreiengemeinschaft Küste mit Sitz in Norden).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Matthäus 25,14-30 gelesen von Felizitas Hilbig-Bohlen (Lektorin und Pfarrgemeindemitglied in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 456: Herr, du bist mein Leben

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die schlaue Gans Ludger über Gänse und St. Martin

Grüß Gott, heute begrüßt euch die Gans Ludger und sie möchte euch etwas über andere Gänse erzählen. Und darüber, was diese mit dem Heiligen Martin zu tun haben. Die Geschichte vom Heiligen Martin kennt ihr sicher, oder? Ludger, die Gans, erzählt die Geschichte noch mal kurz. Doch, wie kommen da die Gänse in Spiel? Wie passen diese Schnattertiere in diese Geschichte? Hört selbst, was Ludger die Gans euch heute schnattert! Und Pater Lustig singt zum Ende dann noch mal für euch:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Musik von den Saitenhüpfern: Wie St. Martin will ich werden

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Anja und Marlene: Wie St. Martin will ich werden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: “Der behutsame Reformer”

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Am 26. November jährt sich die Ernennung des Bischofs Franz-Josef Bode zum Diözesanbischof von Osnabrück zum 25. Mal. Bei seiner Ernennung durch Papst Johannes Paul II und der Weihe war er mit 44 Jahren damals der jüngste und ist heute der dienstälteste Diözesanbischof Deutschlands. Grund genug, eine Biographie über ihn zu schreiben. Der Titel: “Der behutsame Reformer”. Eine Zusammenfassung mit Werdegang und einem kleinen Blick in die Vergangenheit Bodes sowie die Literaturangabe zum Buch findet hier.


Auf der Sandbank mit Kathi: Stille wählen

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Stille wählen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Das Bodenpersonal: Mein Kleid ist mein Bier!

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück zeigt Natalia, dass sie manchmal genervt ist! Denn viel zu häufig werden Frauen aufgrund von Äußerlichkeiten beurteilt. Es scheint als haben – vor allem Männer – immer einen flotten Spruch zur Kleidung ihres (weiblichen) Gegenübers auf den Lippen. Und: Egal was frau trägt – es scheint immer etwas daran auszusetzen zu geben! Warum das nicht nur nervig und unangemessen, sondern auch gefährlich ist, davon berichtet sie in diesem Video.:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium mal anders

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Für Leib und Seele (Kids edition): Kartoffelpuffer mit Apfelmuß

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Glaubens_Grund mit Sr. Michaela

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Sr. Michaela Wachendorfer (Pfarrbeauftragte für die Pfarrei Zu den Heiligen Schutzengeln auf Juist).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Matthäus 25,1-13 gelesen von Matthias Kretz (Lektor und Pfarrgemeinderatsmitglied in St. Willehad Esens):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 554: Wachet auf, ruft uns die Stimme

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustig über Himmel und Erde

Heute meldet und grüßt euch Pater Lustig aus der Küche. Er kocht ja sehr gern und ganz besonders gerne sein Lieblingsgericht. Könnt ihr euch vorstellen, was es ist? Ein kleiner Tipp: Pater Lustig muss alle Zutaten dafür schälen! Und was dieses Essen und besonders seine Zutaten mit dem Himmel und der Erde und dann auch noch mit Gott zu tun haben, erklärt und Pater Lustig heute in seinem Video. Und selbstverständlich fällt Pater Lustig auch ein passendes Lied dazu ein. Kennt ihr es? Dann singt mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Musik von den Saitenhüpfern: In der Stille angekommen werd’ ich ruhig fürs Gebet (gespielt von Norbert)

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer: In der Stille angekommen werd’ ich ruhig fürs Gebet (gespielt von Norbert)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: Die Maske. Albtraum oder Altruismus?

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Seit einem halben Jahr ist das Phänomen Maske, natürlich ganz korrekt: Nase-Mund-Schutz, präsent. Nicht nur als Thema sondern vor allem sichtbar. Zuerst drinnen (in Bussen, Bahnen) und dann auch draußen (z.B. in Fußgängerzonen). Sie dient als Schutz und mittlerweile auch als selbstverständliches Modeaccessoire. Keiner kommt um das Thema herum, auch wenn manche Unvernünftige es versuchen. In einem Beitrag auf feinschwarz.net, dem theologischen Feuilleton schreibt die Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Referentin der Katholischen Studierendengemeinde Berlin, Juliane Link, wie ihr es mit der Maske geht. Was sie darüber denkt. Das Lesen lohnt sich: Die Maske. Albtraum oder Altruismus?

[Altruismus bedeutet in der Alltagssprache etwa Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, eine durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise.]


Auf der Sandbank mit Kathi: Das Wort in deinem Herzen

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Das Wort in deinem Herzen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Das Bodenpersonal: Body Positivity ist gut, Body Neutrality ist besser!

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück spricht Natalia über das Verhältnis zum eigenen Körper: Wer sich online mit dem Thema „Selbstliebe“ befasst, stößt schnell auf Fotos verschiedenster Körper(teile) unter dem Hashtag #bodypositivity. Der Gedanke dahinter: Jede und jeder ist schön! Liebe deinen Körper, so wie er ist! Für Natalia eine super wichtige Message – auf den ersten Blick. Denn ganz so einfach ist es dann doch nicht. Wer grinst an einem Bad-Hair-Day schon in den Spiegel und findet die misslungene Frisur voll schön? Allein schon dieser Anspruch kann einen ganz schön unter Druck setzten und damit ist niemandem geholfen … Natalia verfolgt ein anderes Konzept – das hat etwas mit Wertschätzung und Gleichgültigkeit zu tun. Welches Konzept das ist und warum sie das noch besser findet, erfahrt ihr im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund: Dialog Predigt zum Reformationstag

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft.

Anlässlich des Reformationstages am 31. Oktober haben Superintendent Dr. Helmut Kirchstein und Pfarrer Christof Hentschel in einem Gottesdienst mit Beteiligung der Norder Ökumene gemeinsam gepredigt. Die Dialog-Predigt findet ihr in Schriftform hier: Reformationstag – Dialog-Predigt


Für Leib und Seele: Zitronetarte

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Glaubens_Grund mit Marco Risse

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Marco Risse (Pastor in der Pfarreiengemeinschaft Küste mit Sitz in Esens).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir zum Hochfest Allerheiligen aus dem Gotteslob 542: Ihr Freunde Gottes allzugleich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden