Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Herzens_Anker #digitalekirche > Herzens_Anker Archiv (01.-15. September 2020)

Pater Lustig: Mariä Geburt und Schwalben ziehen furt

Bereits letzte Woche, am Dienstag, 08. September, feierte die Kirche das Fest Maria Geburt. Dazu hat sich Pater Lustig seine Gedanken gemacht und sie mit uns geteilt. Was das Fest Mariä Geburt mit den Schwalben zu tun hat und wieso Pater Lustig wieder in seinem Garten steht, erfahrt ihr im heutigen Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Frauen verkünden das Wort bei uns!

Wir wollen nicht mehr länger schweigen!

Dieses Bild von Lisa Kötter aus der Bewegung „Maria 2.0“ zeigt deutlich, worum es auch in dieser Aktionswoche geht: Frauen sind unzweifelhaft wichtige Glieder unserer Kirche. Doch dass uns Frauen im 21. Jahrhundert in unserer Kirche der Mund verboten wird – und das ist Fakt, da es immer noch nicht offiziell erlaubt ist, dass Frauen Predigen und somit ihre Gedanken zum Evangelium teilen können – ist nicht nur überholt und unverständlich. Vielmehr ist es sogar diskriminierend, erklärungsbedürftig und unerhört! Und das in einer Kirche, die angeblich für alle Menschen offen steht und ihnen zugewandt ist?!

Frauen haben etwas zu sagen! Sie können sogar sicher noch ganz andere Einblicke in das Evangelium gewährleisten. Und es heißt doch: „Seid immer bereit, Rede und Antwort zu stehen, wenn jemand fragt, warum ihr so von Hoffnung erfüllt seid.“ (1 Petrus 3, 15) Und von dieser Hoffnung dürfen Frauen in den Messen nicht sprechen?! Zählt diese Hoffnung für uns Frauen etwa nicht?

Hören wir den Frauen zu, was sie uns zu sagen haben! Ich bin sicher, dass wir alle so noch viel Neues aus dem Evangelium erfahren können und es somit besser verstehen.

Und ganz ehrlich: Was spricht eigentlich dagegen?!

Also: Lassen Sie sich darauf ein und fordern Sie es selbst ein!

Bild: Lisa Kötter / CC-by-nd 4.0 / Quelle: mariazweipunktnull.de; In: Pfarrbriefservice.de

Das Bodenpersonal mit Leonie: Ist die Kirche eine Sekte?

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Leonie Fragen auf die Spur, die Menschen an die Suchmaschine google stellen, zum Beispiel: Ist die Kirche systemrelevant? Das fragen sich viele in Zeiten der Corona-Pandemie. Laut der Autovervollständigung von Google stellen sich Menschen aber noch ganz andere Fragen zur Kirche: Ist die Kirche eine Sekte? Ist die Kirche noch zu retten? Oder auch: Ist die Kirchen ein Unternehmen? Ist die Kirche reich? Auf all diese Fragen gibt’s in diesem Video Antworten – spontan und ehrlich:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Frauen verkünden das Wort bei uns!

Vom 13.-20. September 2020 machen auch Frauen aus unserer Pfarreiengemeinschaft bei der bistumsweiten Aktionswoche mit. Hier findet ihr ihre Beiträge, die laufend aktualisiert werden.

Im folgenden Video predigt unsere Gemeindekatechetin Marlene Specker zum Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Den Text findet ihr zum Download hier: Predigt Marlene Specker


Für Leib und Seele: Fetakäse im Cornflakes-Knuspermantel und Tomaten-Bananensalat

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Glaubens_Grund mit Marco Risse

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Marco Risse (Pastor in der Pfarreiengemeinschaft Küste mit Sitz in Esens).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Matthäus 18,21-35 gelesen von Heike Klaassen (Lektorin in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 489: Lasst uns loben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustig: Gruß an die Erstkommunionkinder

Heute grüßt Pater Lustig ganz besonders eine Gruppe Kinder aus unseren Gemeinden! Die Erstkommunionkinder! Lange mussten wir seit Frühjahr auf diese freudigen und aufregenden Tage warten. Es ist bestimmt ein ganz besonderer Tag für die Kinder und ihre Familien. Und nicht nur die freuen sich sondern so viele Menschen mehr! Gerne erinnert sich Pater Lustig an die gemeinsame Zeit der Erstkommunionvorbereitung zurück. Hört und seht selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Musik von den Saitenhüpfer: Gitarrenmusik von Amelia

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielt für uns Amelia von den Saitenhüpfern Gitarrenmusik:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: Synodaler Weg. Protest aus Regensburg

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Am Mittwoch, 02.09.2020, müssen die Teilnehmer*innen und Interessierte am Synodalen Weg erstmal die Ruhe bewahren. Denn ein Brief mit harscher Kritik des Regensburger Bischofs Dr. Rudolf Voderholzer machte die Runde. Er ging an die “Mitbrüder in der Deutschen Bischofskonferenz, [… an die] Damen und Herren des Präsidiums des Synodalen Weges,  [… sowie die]  Vorsitzende des Forums III”. In diesem Schreiben machte Voderholzer seine Kritik an zwei Stellen deutlich: a) die biblische Argumentation in dem Brief und b) dass sich nicht an frühere Abmachungen gehalten wurde – wie etwa dass eine biblische Grundlegung des Themas Frauen zu einem späteren Zeitpunkt erfolgen solle. Er drückt in seiner Kritik auch seine Sorge aus, “dass hiermit versucht wird, mit einer einseitig verfälschten Bibeltheologie die Teilnehmer der Regionalkonferenzen in eine bestimmte Richtung zu lenken, bzw. sie in falscher Sicherheit zu wiegen. Ich muss zugeben, dass mich ein solches Verhalten sehr enttäuschen und ratlos machen würde.” so Voderholzer.

Einen Beitrag inklusive dem offenen Brief von Bischof Vorderholzer findet ihr hier auf katholisch.de.

Unser Osnabrücker Diözesanbischof Bode und Prof.’in Sattler (Münster) haben bereits zwei Tage später, am 04.09.2020 öffentlich auf die Kritik Voderholzers reagiert und Stellung bezogen: “Die Vorsitzende Dorothea Sattler entschuldigte sich und räumte eine Missachtung der Absprache ein. Die Veröffentlichung sei aber nicht aus manipulativer Absicht geschehen.” Den Beitrag dazu findet ihr hier auf katholisch.de. Bischof “Bode räumte ein, dass das Papier Sätze enthalte, die sehr angreifbar sind. Die Einwände Voderholzers würden auch bei der nächsten Sitzung des Forums am 28. September erörtert werden.”

 


Auf der Sandbank mit Kathi: Ob man Pilger_in sein will oder nicht

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Ob man Pilger_in sein will oder nicht

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Das Bodenpersonal mit Natalia Löster: Pink Tax abschaffen! Gleiche Preise für Frauen und Männer

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Urlauberseelsorgerin und Pastoralreferentin der “Pink Tax” auf die Spur. Habt ihr schon mal bemerkt, dass zwei identische Produkte in der Drogerie oft unterschiedlich viel kosten? Einzig erkennbarer Unterschied: die Farbe! Das teurere der beiden Produkte ist häufig pink und hat noch hübsche Blümchen drauf … Dieses Phänomen nennt sich “Pink Tax”. Was es genau mit der “Pink Tax” auf sich hat und warum Natalia der Meinung ist, dass diese Preis-Diskriminierung sofort beendet werden muss, erfahrt ihr im Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele – Kids Edition: Pfannenkuchengesichter

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Glaubens_Grund mit Natalia Löster

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Natalia Löster (Pastoralreferentin in der Urlauberseelsorge mit Sitz in Norden).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Matthäus 18,15-20 gelesen von Aloys Kohake (Lektor in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 468: Gott gab uns Atmen damit wir leben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustig dankt für Post aus den Ferien

Heute hängt Pater Lustig was richtig Schönes an seine bunte Regenbogenwand. Er freut sich, denn das sieht richtig toll aus! Was mag das wohl sein? Womit habt ihr Pater Lustig wohl eine so große Freude bereitet? Auf jeden Fall ist es so schön, wenn jemand an einen denkt. Das macht Pater Lustig sehr froh und lässt ihn singen! Seht und hört selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Die Saitenhüpfer und Kinder beim Tag des Offenen Gartens: Gott, dein guter Segen

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Kinder vom Tag des Offenen Gartens in St. Ludgerus für euch: Gott, dein guter Segen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: Rückgang der Kirchensteuern im Bistum Osnabrück

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Am Dienstag kam die Nachricht, die viele im Bistum Osnabrück und auch in der Pfarreiengemeinschaft Küste erwartet haben. Welche finanziellen Folgen wird die Corona-Pandemie auf die Kirchensteuern und somit das Bistum Osnabrück haben?!

Zum Hintergrund: Die Kirchensteuer jedes Kirchenmitglieds der katholischen Kirche wird auf sein bzw. ihr Einkommen und die daraus resultierenden Einkommens- bzw. Lohnsteuer berechnet. Daraus ergibt sich, dass nur Personen, die einkommenssteuer- bzw. lohnsteuerpflichtig sind, Kirchensteuern bezahlen. Diese werden durch die Finanzämter eingezogen und fließen in den jeweiligen Bistumshaushalt. Dieser verteilt bzw. verwendet diese und andere Gelder nach konkreten Vereinbarungen. Z.B. für Personalausgaben. Kirchengemeinden und andere Einrichtungen erhalten festgelegte Zahlungen: die Schlüsselzuweisungen. Diese hängen nicht davon ab, wie viele Kirchensteuern in ihnen eingenommen werden. In den Zuweisungen werden berücksichtigt: Größe, Gebäude, …

Da durch den Rückgang der Beschäftigung bzw. der Arbeitszeiten ein deutlicher Rückgang an Kirchensteuereinnahmen zu erwarten ist, hat das Bistum Osnabrück seine Prognose und die daraus resultierenden Folgen für das Kalenderjahr 2021 veröffentlicht: “2021 werden die finanziellen Zuweisungen der Diözese an die Pfarreien “deutlich und gleichmäßig für alle Empfänger” um zehn Prozent gekürzt.”

Den Beitrag dazu findet ihr hier auf katholisch.de.


Auf der Sandbank mit Kathi: Wunderliches Wort, wunderbar

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Wunderliches Wort, wunderbar

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Pfingstaufruf des Herzens_Ankers: Vater Unser auf Englisch

Am Pfingstfest hat das Team vom Herzens_Anker dazu aufgerufen und euch gebeten: Schickt uns euer Vater Unser! Euer Vater Unser – auf eurer Sprache, mit eurem Dialekt, so, wie ihr das Gebet des Herren betet. Wir möchten zeigen, wie vielfältig unsere Gemeinden sind und wie das Gebet verbindet.
Unsere Sammlung ist noch nicht abgeschlossen. Macht gerne weiter mit! Den Aufruf findet ihr hier. Heute hört ihr das Vater Unser auf Englisch, gesprochen von Hilary Braatz (Lektorin in St. Ludgerus Norden)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Pater Lustigs Rätselschäfchen über die Bergpredigt

Nanu, so schnell ist ein Monat rum und schon ist September! Josef und Pauline sind also wieder dran, um das August-Rätsel zu aufzulösen. Die beiden haben Euch gefragt, wie eine der berühmtesten Predigten heißt, die Jesus auf einem Berg gehalten hat. Die richtige Lösung und die neue Rätselfrage erfahrt Ihr im neuesten Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Bodenpersonal mit Pfarrer Maik: Sind Katholiken eine Sekte?

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück werden von Pfarrer Maik wieder Fragen zum katholischen Glauben beantwortet, die an google gestellt werden. Dabei wird nicht nur geklärt, ob Katholiken Christen oder eine Sekte sind, sondern auch, ob es bei Katholiken strenger als in anderen Konfessionen zugeht. Außerdem geht es um die Fragen: Sind Katholiken, die demonstrieren, Protestanten? Sind Katholiken strenger? Sind Katholiken beschnitten? Und: Sind Katholiken falsch? Gestellt hat die Fragen übrigens die Autovervollständigung von Google 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden