Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Herzens_Anker #digitalekirche > Herzens_Anker Archiv (15. – 30. April 2020)

Zeit mit Gott mit Pfr. Hentschel

Zeit mit Gott, so heißt ein Stundenbuch vom unserem Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode. Pfarrer Christof Hentschel liest ausgewählte Stücke daraus. Sie können den Hörenden als Begleitung oder zur Inspiration dienen. Dabei kommen gleichbleibende Elemente immer wieder auf, die im Alltag Halt geben und zur Quelle des Lebens werden können. Auch das Gebet spielt hierbei eine wesentliche Rolle.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Am heutigen Donnerstag möchte ich euch in eine Diskussion auf der Internetseite katholisch.de hineinnehmen, die mir persönlich zu denken gegeben hat. Der Magdeburger Bischof Gerhard Feige hat zuerst einen Gastbeitrag und folglich – als Antwort auf viele Reaktionen – einen weiteren verfasst, der seine persönliche Meinung zum Thema Gottesdienst-Lockerung erörtert. Sie stellt nicht das Vorgehen seines Bistums Magdeburg dar.

In seinem ersten Beitrag vom 20. April 2020 mit dem Titel “Sind unsere Gottesdienstausfälle nicht fast Luxusprobleme?” ruft Feige zum Gespräch und zur Abwägung auf. Er fragt:
Ist das schon fast lobbyistische Auf- und Eintreten für eine Lockerung des Gottesdienstverbotes im Zuge der Auflagen in der Corona-Krise zu übertrieben?
Und, trägt der Umgang mit den möglicherweise festgelegten Kriterien nicht eher zu mehr Frustration der Gläubigen bei?
Provokant fragt er zudem an, ob diese Gottesdienste überhaupt gottgefällig und heilsdienlich seien.

Mit seinem zweiten Beitrag vom 27. April 2020 unter dem Titel “Gottesdienst-Lockerung nicht nur ein Pyrrhussieg?” [Pyrrhussieg = ein zu teuer erkaufter Erfolg; Anmerkung von AC] geht der Magdeburger Bischof Gerhard Feige erneut auf Distanz zu den geplanten Lockerungen im Bezug auf die Teilnahme an Gottesdiensten. Er zeigt mögliche Gefahren auf und warnt davor. Mut, so schreibt er, mache ihm, dass er viele Rückmeldungen, die meisten positiv, zu seinem ersten Beitrag bekommen habe.

Klarstellung: Dieses Fund_Stückchen soll euch einen Einblick in eine kirchliche Diskussion eröffnen und stellt nicht die persönliche Meinung von Mitglieder*innen aus Kirchenvorständen und Pfarrgemeinderäten oder Mitglieder*innen des Pastoralteams unserer Pfarreiengemeinschaft dar. Ganz im Sinne des Tee-Ologie-Abends soll hier lediglich zum Nachdenken und zum Gespräch eingeladen sein.

Leider ist eine Diskussionsmöglichkeit auf unserer Homepage noch nicht möglich. Ihr könnt mir aber eure Meinungen zu dem Thema an adam.chmielarz@bistum-osnabrueck.de schicken! Wenn der Kontaktwunsch per Telefon besteht, rufe ich auch gerne an!

In eigener Sache und aus unserem Bistum Osnabrück:
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass man den Kirchenboten, die Zeitung unseres Bistums Osnabrück, online kostenfrei und ohne Registrierung lesen kann. Für den Zugang zum sogenannten E-Paper, also dem elektronischen Papier, klickt einfach hier und wählt dann die gewünschte Ausgabe aus.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig beantwortet Carlas Frage

Dass Pater Lustig sich über Post freut, ist weit über Ostfriesland hinaus bekannt. Er hat herausgefunden, wer für die Zusendungen verantwortlich ist und wie sie dabei vorgegangen ist – ganz geheim. Pater Lustig beantwortet heute Carlas Frage. Eine Frage von vielen, die sogar für Pater Lustig nicht leicht zu beantworten sind. Doch er findet natürlich die richtigen Worte und auch das passende Lied! Super für unseren Glauben, wenn man so einen Pater Lustig hat.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auf der Sandbank mit Kathi: Mit meinem Gott überspringe ich Mauern.

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Mit meinem Gott überspringe ich Mauern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Malen mit Marco: Maibaum

Heute sind wieder Eure Farbsitfte gefragt! Nachdem wir letzte Woche zum Kirche-Malen aufgerufen haben, hat unser Pastor Marco diese Woche die Idee einen Maibaum auf Papier zu bringen. So können wir die bunten Maibäume an unseren Fenstern verstecken und den Spaziergänger*innen, die daran vorbei kommen und sie entdecken, eine Freude machen! Viel Spaß beim Malen! Eure Ergebnisse – als Fotos zum Beispiel – könnt ihr uns gerne wieder schicken: herzensanker.kueste@gmail.com. Eure Ergebnisse und die bunte Vielfalt der letzten Wochen könnt ihr in unserer Galerie bewundern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Singen mit Marlene: Herr, gib uns Mut zum Hören

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Ein Funke, aus Stein geschlagen” aus dem Gotteslob (GL 448).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele: Kabeljaufilet im Mandelkleid

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


 

Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig hat Post bekommen

Pater Lustig kratzt sich am Kopf. Etwas ist ganz anders und merkwürdig. Was mag das sein? Und er stellt sich die Frage, wie mag das wohl kommen? Ob wohl jemand weiß, dass er sich immer richtig darüber freut? Was genau es ist und wie Pater Lustig der Sache nach geht, das erfahrt ihr im heutigen Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Singen mit Heike Klaassen: Von guten Mächten

In der Eucharistie sind wir miteinander und Christus verbunden. Heute singt Heike Klaassen, Lektorin in St. Ludgerus Norden, für uns aus dem Gotteslob Nr. 430. Es ist ein besonderes Lied und hat aktuellen Bezug zur vergangenen Woche und der 75. Jährung der Befreiung des KZ Flossenbürg in dem Dietrich Bonhoeffer, der Autor des Liedtextes, hingerichtet wurde.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig: vom Fröhlichsein

Was passiert eigentlich, wenn euch jemand ein Lächeln schenk? Pater Lustigs Antwort ist da ganz klar: Das Lächeln und das Winken sind die heutigen Formen jemanden zu grüßen, denn Hände reichen oder Umarmen geht ja momentan leider nicht. Also ist es dringend geboten: es muss zurück gelächelt werden! Was das Ganze auch noch mit Pater Lustigs Bruder zu tun hat, erfahrt ihr im heutigen Video! Natürlich darf das passende Lied dazu nicht fehlen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Katharina Westphal

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Urlauberseelsorgerin Katharina Westphal.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das passende Orgelstück zum heutigen Glaubens_Grund ist im Herzens_Anker vom Ostermontag, 12. April 2020 zu finden 😉
Hinweis in eigener Sache: Am heutigen Dritten Sonntag der Osterzeit besteht die Wahl zwischen zwei Evangelien: Lukas 24, 13-35, worauf sich das gestrige Herzens_Wort und der heutige Glaubens_Grund von Katharina Westphal beziehen. Die Alternative ist Johannes 21, 1-14, worauf sich die Hausandacht des heutigen Sonntages bezieht. Die Auswahl ist bewusst getroffen um die Vielfalt der frohen, österlichen Botschaft deutlich zu machen.

Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 324: Vom Tode heut erstanden ist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Basteln mit Lea

Heute zeige ich euch, wie ihr tolle, bunte Karten zum Versenden an liebe Menschen gestalten könnt, die sich sicher über eine kleine Aufmerksamkeit von euch freuen!
Schaut einfach mal rein, es wird kreativ.
Schickt mir gerne auch ein Foto, wie eure Karte am Ende aussieht und für welches Motiv ihr euch entschieden habt. Wie immer an herzensanker.kueste@gmail.com. Ich bin schon ganz gespannt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Lukas 24, 13-35, gelesen von Pastoralreferent Adam Chmielarz:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das passende Orgelstück zum heutigen Evangelium ist im Herzens_Anker vom Ostermontag, 12. April 2020 zu finden 😉
Hinweis in eigener Sache: Am heutigen Dritten Sonntag der Osterzeit besteht die Wahl zwischen zwei Evangelien: Lukas 24, 13-35, worauf sich das Herzens_Wort und der morgige Glaubens_Grund von Katharina Westphal beziehen. Die Alternative ist Johannes 21, 1-14, worauf sich die Hausandacht des heutigen Sonntages bezieht. Die Auswahl ist bewusst getroffen um die Vielfalt der frohen, österlichen Botschaft deutlich zu machen.

Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig trinkt Tee im Garten

Unser Pater Lustig ist ein wahrer Ostfriese. Schaut euch heute an, wie er im Garten sitzt und Tee trinkt, wie es die Ostfriesen nun mal tun. Dabei fühlt und hört er so allerhand in der Natur. Das gibt ihm zu denken, wie es um unsere Natur steht. Ja, er macht sich sogar Sorgen. Doch natürlich hat Pater Lustig auch das passende Lied für diesen Moment. Damit drückt er uns seine Gefühle aus. Seht und hört selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Singen mit Marlene: Seht das Zeichen, seht das Kreuz

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Seht das Zeichen, seht das Kreuz” aus dem Gotteslob (GL 761).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Hausgottesdienst in der Osterzeit

Leider können wir uns zur Zeit nicht in der Kirche treffen um gemeinsam Gottesdienste und Andachten zu feiern.
Am Dienstag hätte in St. Willehad Esens eine Osterandacht stattgefunden. Wir können sie jetzt aber zuhause feiern. Hier findet ihr die Hausgottesdienste zum Download:

Andacht in der Osterzeit 2020

Andacht in der Osterzeit 2020 – Dreierfalter

Herzlichen Dank an Jürgen Siegeris, PGR Vorstand St. Willehad Esens.


Fund_Stückchen mit Adam

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Am heutigen Donnerstag möchte ich euch in die Frage mit hineinnehmen, was es eigentlich bedeutet geistig an der Kommunion teil zu haben. Momentan ist es uns ja nicht möglich, den Leib des Herren in Brotgestalt zu empfangen und doch bleiben wir mit ihm und untereinander eine Kommunio, eine Gemeinschaft von Glaubenden. Die katholisch-theologische Fakultät der Universität Münster lässt den Liturgiewissenschaftler Prof. Dr. Clemens Leonhard darauf Antwort geben. Wir können unter folgendem Link an seiner Antwort teilhaben. Angemerkt sei: er greift auf unterschiedliche (historische) Modelle der Kommunion und auf das Johannesevangelium zurück:

Folgt bitte dem Link und dann dem Beitrag vom 15. April 2020 mit dem Titel: Corona und die geistige Kommunion.

Ganz allgemein: Einen leichten Anfang möchte ich heute damit machen, dass wir euch darauf hinweisen, dass man den Kirchenboten, die Zeitung unseres Bistums Osnabrück, online kostenfrei und ohne Registrierung lesen kann. Für den Zugang zum sogenannten E-Paper, also dem elektronischen Papier, klickt einfach hier und wählt dann die gewünschte Ausgabe aus.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Beten mit Pater Lustig: vom Vermissen

Viele von uns vermissen Menschen, wie Freunde und Angehörige mit denen wir nicht zusammen wohnen. Von so einer solchen besondere Person erzählt heute Pater Lustig. Und wieso er sich dabei sogar freuen kann, das seht ihr im Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auf der Sandbank mit Kathi: Liebe will ich

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Liebe will ich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Malen mit Marco: Kirche

Heute sind wieder Eure Farbsitfte gefragt! Nachdem wir letzte Woche zum Schmetterling-Malen aufgerufen haben, hat unser Pastor Marco diese Woche die Idee eine Kirche auf Papier zu bringen. So können wir die bunten Kirche an unseren Fenstern verstecken und den Spaziergänger*innen, die daran vorbei kommen und sie entdecken, eine Freude machen! Viel Spaß beim Malen! Eure Ergebnisse – als Fotos zum Beispiel – könnt ihr uns gerne wieder schicken: herzensanker.kueste@gmail.com. Eure Ergebnisse und die bunte Vielfalt der letzten Wochen könnt ihr in unserer Galerie bewundern.
Unser Pastor Marco meldet sich heute mal mit der Sprachnachricht:


Singen mit Marlene: Ein Funke, aus Stein geschlagen

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Ein Funke, aus Stein geschlagen” aus dem Gotteslob (GL 844).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele: gefüllte Kräuterpfannkuchen

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Beten mit Pater Lustig: das Vater Unser

Wer kennt Pater Lustig eigentlich nicht? Ihr kennt ihn gut und wisst: er singt gerne und er betet gerne! Und heute verbindet er diese beiden Leidenschaften. Doch heute braucht er eure Hilfe dazu! Singt und betet mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Singen mit Heike Klaassen: Gottheit tief verborgen

In der Eucharistie sind wir miteinander und Christus verbunden. Heute singt Heike Klaassen, Lektorin in St. Ludgerus Norden, für uns aus dem Gotteslob Nr. 497. Es ist ein Lied zur Einkehr vor dem Heiligsten in Brotgestalt.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig: vom Licht in unserem Leben

Oha! Bei Pater Lustig ist es aber dunkel im Zimmer! Aber wie ein besonderes Licht nicht nur Pater Lustigs, sondern auch Euer Leben erhellt und was das Besondere an diesem Licht ist, erfahrt Ihr im heutigen Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Christof Hentschel

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Pfarrer Christof Hentschel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Weißen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 774: Wahrer Gott, wir glauben dir.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Herzen_Anliegen mit Lea

Momentan bewegen uns viele Informationen und Emotionen. Wir verbringen unsere Zeit anders als gewohnt, aber vielleicht haben wir so auch mehr Zeit für andere, für vielleicht wichtigere Dinge.
Wir würden gerne wissen, wie ihr momentan eure Zeit verbringt, woran ihr gerade besonders denkt, aber auch, worauf ihr euch nach Corona am meisten freut.
Wie ihr bei dieser Aktion mitmachen könnt, seht ihr im Video:
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hier könnt ihr die Vorlage herunterladen, ausdrucken und beschriften oder sie mit einem Bildprogramm bearbeiten. Wir würden uns freuen, wenn ihr ein Foto von euren Gedanken wie immer an herzensanker.kueste@gmail.com oder per WhatsApp an Lea Wenker: 015165875270 schickt.


Das Bodenpersonal mit Natalia

Das Bistum Osnabrück ist seit letztem Dezember mit “das Bodenpersonal” auf YouTube unterwegs. Natalia, unsere Urlauberseelsorgerin, ist Teil des Teams vom Bodenpersonal und berichtet regelmäßig über allerlei Fundstücke, die bei ihr angeschwemmt werden. Im heutigen Video geht`s um UFOs. Keine Sorge, es folgen keine Verschwörungstheorien sondern ganz Alltägliches. Schaut gern rein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Den YouTube-Kanal des Bistums mit vielen weiteren Videos könnt ihr hier ansehen. Auch Kommentare könnt Ihr dort unter das Video von Natalia schreiben. Wenn Ihr über das Bodenpersonal auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann abonniert den Kanal auf YouTube.


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Johannes 20, 19-31, gelesen von Urlauberseelsorgerin Katharina Westphal in der Kirche St. Ludgerus Norden:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig denkt über das Leben nach

Pater Lustig hat die vergangenen Tage ein bisschen telefoniert. Das machen grade ziemlich viele Menschen. In einem Gespräch kam eine ganz spezielle Frage auf. Welche das ist und wie unser Pater Lustig sie sich und uns beantwortet, das seht ihr im heutigen Video! Natürlich hat er auch das passende Lied dazu – wunderbar! Schaut und hört selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Marienlob aus St. Ludgerus Norden

Für viele Christ*innen ist das Marienlob ein wesentlicher Begleiter durch den Jahreskreis. Das können wir momentan nicht zusammen feiern. Mit unserem Gebet bleiben wir dennoch miteinander verbunden. Helmut Bork hat uns dieses Marienlob aus der Kirche St. Ludgerus in Norden zur Verfügung gestellt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

An dieser Stelle sei Helmut Bork herzlich für die Aufnahme, das Bearbeiten und Einsenden gedankt! Wer möchte, darf sich auch gerne an der Gestaltung unserer Seite beteiligen. Schreibt uns gerne an: herzensanker.kueste@gmail.com


Fund_Stückchen mit Adam

Eine neue Rubrik, ab nächster Woche immer donnerstags, in Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend. Hier findet ihr Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser heraus fordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Ganz allgemein: Einen leichten Anfang möchte ich heute damit machen, dass wir euch darauf hinweisen, dass man den Kirchenboten, die Zeitung unseres Bistums Osnabrück, online kostenfrei und ohne Registrierung lesen kann. Für den Zugang zum sogenannten E-Paper, also dem elektronischen Papier, klickt einfach hier und wählt dann die gewünschte Ausgabe aus.

Das Fund_Stückchen des heutigen Tages befindet sich auf Seite 18 der Ausgabe des aktuellen Kirchenboten Nr. 19 vom 19. April 2020:
Den Weißen Sonntag zu Hause feiern, Ein Hausgottesdienst von Pater Franz, Kloster Ohrbeck.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Basteln mit Lea: Lesezeichen

Habt ihr euch auch seit langer Zeit mal wieder ein Buch zum Lesen vorgenommen? Dann habe ich genau die richtige Idee zum Basteln für euch. Schaut euch hier im Video an, wie ihr ganz leicht, super schnell und ganz individuell ein eigenes Lesezeichen für euer Buch basteln könnt:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wenn ihr einen kurzen Text auf euer Lesezeichen schreiben möchtet, könnt ihr z.B. auch ein Gebet formulieren. Ihr könnt euch selbst Gedanken machen, was ihr in euer Gebet schreiben möchtet, oder ihr nutzt dieses Gebet, das ich selbst auf einem meiner alten Lesezeichen wiedergefunden habe und das, wie ich finde, auch gerade ganz gut passt:

Guter Gott, wenn ich einsam bin, ich bin geborgen bei dir.
Wenn ich traurig bin, ich bin geborgen bei dir.
Wenn ich an mir zweifle, ich bin geborgen bei dir.
Wenn ich den Mut verliere und nicht weiß, wie es weiter geht, ich bin geborgen bei dir.
Wenn ich Angst habe, ich bin geborgen bei dir.
Gott, du bist immer für mich da und ich kann mich bei dir geborgen wissen.
Amen.

 


Musik mit den Saitenhüpfern

Unsere Gitarrengruppe Saitenhüpfer bereichert mit Marlene Specker immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für und mit uns zwei Saitenhüpfer: “Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht” aus dem Gotteslob (GL 470).


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig schläft

Huch, nana, warum sieht Pater Lustig denn so komisch aus. Was macht er denn da? Kann das sein? Er schläft ja! Dann wird die Folge sicherlich eher langweilig, oder? Aber weit gefehlt. Hier ist doch was los. Seht selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Auf der Sandbank mit Kathi: Es wurde Abend es wurde Morgen.

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Es wurde Abend und es wurde Morgen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls: