Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Herzens_Anker #digitalekirche > Herzens_Anker Archiv (16.-31. Dezember 2020)

Glaubens_Grund mit Kathi Westphal

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Katharina Westphal (Pastorale Mitarbeiterin in der Regionalstelle Seelsorge am Meer mit Sitz in Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Saitenhüpfer im Duett – Das Jahr geht zu Ende das Licht leuchtet weiter in dir

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Britta und Marlene: Das Jahr geht zu Ende das Licht leuchtet weiter in dir

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonn- oder Feiertag. Heute: Johannes 1,1-18 gelesen von Ina Fischer (Zweite Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Jahresabschluss hören wir aus dem Gotteslob 858: Von guten Mächten

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hausgottesdienste

Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.
Hausgottesdienst 1. Advent | Hausgottesdienst 2. Advent | Hausgottesdienst 3. Advent | Hausgottesdienst 4. Advent | Hausgottesdienst Weihnachten | Hausgottesdienst zweiter Weihnachtstag | Hausgottesdienst Fest der Heiligen Familie (27.12.) |Hausgottesdienst Jahresabschluss


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.
Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.
Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Weihnachtssingen auf der Sandbank: Wär uns der Himmel immer so nah

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.
Das kann einen ganz schön erschlagen.
Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Im Dezember geht es auf der Sandbank um ein besonderes Thema: Weihnachtslieder und die Geschichten, die sie erzählen. Jede Woche und rund um die Feiertage auch öfter fragt sich Kathi, was in einem ausgewählten Weihnachtslied so alles steckt – vom Klassiker über Rolf Zuckowski bis zum Radio-Hit.
Die jeweiligen Liedtexte kann man im dazugehörigen Sandbankdokument (Heute: Wär uns der Himmel so nah) nachlesen, die Lieder lassen sich aber auch leicht im Internet finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und eine Playlist mit Kathis Weihnachtssingen auf der Sandbank Liedern findet ihr hier bei Spotify.

Ein gesundes und gesegnetes Neues Jahr auch von der Sandbank! Die Sandbank wird nun vorerst in den Winterschlaf gehen.

 


Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium zum Fest der Heiligen Familie mal anders

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Das Bodenpersonal: Weihnachten ist, wenn Wünsche wahr werden!

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück schaut Natalia auf das Fest Weihnachten. Es ist auch das Fest des Schenkens. Der Advent ist entsprechend – vor allem für Kinder – die Zeit des Wünschens und der Vorfreude. Mit großer Sorgfalt bereiten Kinder ihre Wunschzettel vor, die Wünsche selber kennen oft keine (materiellen) Grenzen – alles scheint möglich! Warum es sich lohnt, auch als Erwachsene noch am Zauber des kindlichen Wünschens festzuhalten – das erfahrt ihr im Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Ökumenischer Heilig Abend auf dem Norder Markplatz

Am 24. Dezember hat die Norder Ökumene gemeinsam auf dem Markplatz – natürlich mit viel Abstand – den Heiligen Abend gefeiert. Gemeinsames Gebet, Bläsermusik und Glockenspiel brachten die Besucherinnen und Besucher in Weihnachtsstimmung. Einige Impressionen finden Sie hier:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium mal anders

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Glaubens_Grund mit Krippenspielakteurinnen und -akteuren von St. Willehad Esens

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit einer Bildpräsentation (mit Anklicken wird das Bild vergrößert) vom Krippenspiel in St. Willehad Esens; frohe und gesegnete Weihnachten wünschen Lucia, Johnny, Fabi, Ole und Bente:


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 736: Singen wir mit Fröhlichkeit

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hausgottesdienste

Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.

Hausgottesdienst 1. Advent | Hausgottesdienst 2. Advent | Hausgottesdienst 3. Advent | Hausgottesdienst 4. Advent | Hausgottesdienst Weihnachten | Hausgottesdienst zweiter Weihnachtstag | Hausgottesdienst Fest der Heiligen Familie (27.12.) | Hausgottesdienst Jahresabschluss


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen zweiten Weihnachtstag hören wir aus dem Gotteslob 256 | EG 37: Ich steh an deiner Krippe

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hausgottesdienste

Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.

Hausgottesdienst 1. Advent | Hausgottesdienst 2. Advent | Hausgottesdienst 3. Advent | Hausgottesdienst 4. Advent | Hausgottesdienst Weihnachten | Hausgottesdienst zweiter Weihnachtstag | Hausgottesdienst Fest der Heiligen Familie (27.12.) | Hausgottesdienst Jahresabschluss


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Es hat geklappt, Pater Lustigs Kirschzweig, den er am Barbaratag (04.12.2020) geschnitten hat blüht zum Weihnachtsfest! Er freut sich riesig! Frohe Weihnachten!

Pater Lustig an der Krippe

“Das Christkind ist geboren!” Mit diesem Lied begrüßt euch Pater Lustig und feiert mit euch den Geburtstag von Jesus Christus. Er steht an der Krippe und erzählt, was es ihm bedeutet. Pater Lustig erzählt auch, wie das Christkind ihm Geschenke brachte. Aber wieso bekommen wir eigentlich Geschenke, wenn jemand anderes – nämlich Jesus Christus – Geburtstag hat? Pater Lustig erklärt es uns im heutigen Weihnachtsvideo:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Marco Risse

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Marco Risse (Pastor in der Pfarreiengemeinschaft Küste mit Sitz in Esens):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Lukas 2,15-20 gelesen von Michael Golinske (Wortgottesleiter in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weihnachssingen auf der Sandbank: Seven o’ clock News

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.
Das kann einen ganz schön erschlagen.
Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Im Dezember geht es auf der Sandbank um ein besonderes Thema: Weihnachtslieder und die Geschichten, die sie erzählen. Jede Woche und rund um die Feiertage auch öfter fragt sich Kathi, was in einem ausgewählten Weihnachtslied so alles steckt – vom Klassiker über Rolf Zuckowski bis zum Radio-Hit.
Die jeweiligen Liedtexte kann man im dazugehörigen Sandbankdokument (Heute: Seven o’ clock News) nachlesen, die Lieder lassen sich aber auch leicht im Internet finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und eine Playlist mit Kathis Weihnachtssingen auf der Sandbank Liedern findet ihr hier bei Spotify.


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Hochfest der Geburt Christi hören wir aus dem Gotteslob 239 und EGB 32: Zu Betlehem geboren

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hausgottesdienste

Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.

Hausgottesdienst 1. Advent | Hausgottesdienst 2. Advent | Hausgottesdienst 3. Advent | Hausgottesdienst 4. Advent | Hausgottesdienst Weihnachten | Hausgottesdienst zweiter Weihnachtstag | Hausgottesdienst Fest der Heiligen Familie (27.12.) |Hausgottesdienst Jahresabschluss


#heute ist für mich: Weihnachten mit anderen Augen sehen

Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.

Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.

 


Saitenhüpfer im Duett – Weihnacht, was bist du, bist du Kerzen und Schnee?

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Helmut und Marlene: Weihnacht, was bist du, bist du Kerzen und Schnee?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Feiertag. Heute: Matthäus 1,18-25 gelesen von Felizitas Hilbig-Bohlen (Lektorin in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weihnachssingen auf der Sandbank: Mitten in der Nacht

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.
Das kann einen ganz schön erschlagen.
Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Im Dezember geht es auf der Sandbank um ein besonderes Thema: Weihnachtslieder und die Geschichten, die sie erzählen. Jede Woche und rund um die Feiertage auch öfter fragt sich Kathi, was in einem ausgewählten Weihnachtslied so alles steckt – vom Klassiker über Rolf Zuckowski bis zum Radio-Hit.
Die jeweiligen Liedtexte kann man im dazugehörigen Sandbankdokument (Heute: Mitten in der Nacht) nachlesen, die Lieder lassen sich aber auch leicht im Internet finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und eine Playlist mit Kathis Weihnachtssingen auf der Sandbank Liedern findet ihr hier bei Spotify.


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Heiligen Abend hören wir aus dem Gotteslob 233: O Herr, wenn du kommst

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#warten ist für mich: Advent mit anderen Augen sehen

Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.

Was bedeutet #warten für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Warten auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel zum #warten teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Weihnachtssingen auf der Sandbank: Oh du Fröhliche

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.
Das kann einen ganz schön erschlagen.
Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Im Dezember geht es auf der Sandbank um ein besonderes Thema: Weihnachtslieder und die Geschichten, die sie erzählen. Jede Woche und rund um die Feiertage auch öfter fragt sich Kathi, was in einem ausgewählten Weihnachtslied so alles steckt – vom Klassiker über Rolf Zuckowski bis zum Radio-Hit.
Die jeweiligen Liedtexte kann man im dazugehörigen Sandbankdokument (Heute: Oh du Fröhliche) nachlesen, die Lieder lassen sich aber auch leicht im Internet finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und eine Playlist mit Kathis Weihnachtssingen auf der Sandbank Liedern findet ihr hier bei Spotify.


#warten ist für mich: Advent mit anderen Augen sehen

Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.

Was bedeutet #warten für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Warten auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel zum #warten teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Pater Lustig und die Bastelschäfchen: Hoffnungsstern

Wir stehen so kurz vor Weihnachten. So manch eine oder einer ist schon ganz aufgeregt und freut sich. So geht es den Bastelschäfchen von Pater Lustig. Zusammen mit Marlene basteln sie Hoffnungssterne. Die Vorlage zum Nachmachen findet ihr hier: Vorlage Hoffnungsstern

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Bodenpersonal: Keine weiße Weihnacht, bitte – Whitewashing nervt!

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück nimmt sich Natalia der weihnachtlichen Sprache an: “I’m dreaming of a White Christmas” schallt es dieser Tage wieder aus allen Radiolautsprechern. Diese Zeile scheint aber nicht nur den allgemeinen Wunsch nach Schnee an Weihnachten ins Wort zu fassen. Für Natalia bringt sie einen eklatanten Missstand auf den Punkt: das Phänomen des Whitewashings von Weihnachten. Was genau das ist und warum endlich Schluss damit sein sollte, erfahrt ihr im Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#warten ist für mich: Advent mit anderen Augen sehen

Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.

Was bedeutet #warten für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Warten auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel zum #warten teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Für Leib und Seele: Hühnchen-, Lamm- und Schweinefilet

Immer montags findet Ihr hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele von unserer Katechetin Marlene Specker. Im Advent erwartet Euch ein besonderes Festtagsmenü: Jede Woche gibt es ein Rezept für einen Gang eines weihnachtliches Festmahls. Zum vierten Advent gibt es ein Rezept für einen Hauptgang. Viel Spaß beim Nachkochen und das Rezept dazu gibt es hier.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Dieses Gericht ist Teil eines ganzen Festtagsmenüs:


Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium mal anders

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


#warten ist für mich: Advent mit anderen Augen sehen

Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.

Was bedeutet #warten für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Warten auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel zum #warten teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Himmlische Rezepte – Kochbuch der Kirchenköche

Die Kirchenköche von St. Ludgerus, Norden bringen ein Kochheft heraus. Der Erlös geht an die Norder Tafel.
Mehr als 30 Kirchenköche und – köchinnen, verteilt auf zwei Gruppen, treffen sich monatlich im Wechsel, in der Pfarrheimküche der katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus in Norden zum gemeinsamen kochen.

Die fröhlichen und experimentierfreudigen Gruppen bestehen aus Damen und Herren allen Alters, aber auch Kindern. Das gemeinsame Kochen verbindet die Generationen und macht große Freude.

Aufgrund der Corona-Pandemie können sich die Gruppen zur Zeit leider nicht treffen.

Mehr als fünf Jahre gibt es diese Gruppe, und sie wächst weiter.

Dieser „Geburtstag“ war Anlass, alle Teilnehmenden um ihr Lieblingsrezept zu bitten. Diese Rezepte sind nun in einem Heft zusammengestellt worden. Mit großer Freude und viel Mühe haben fast alle ihr Lieblingsrezept – in unterschiedlichen Ausführungen und mit eigenen kreativen Ideen ausgestaltet – zur Verfügung gestellt. Ungewöhnliche, originelle und klassische Rezepte, versehen mit tollen Fotos, eigenen Zeichnungen, Impulsen und Gebeten.

Das Spiral-Kochheft mit dem Namen Himmlische Rezepte – Fünf Jahre Kirchenköche von St. Ludgerus mit dem eigens neu entworfenen Logo von Judith Biel ist ab sofort käuflich zu erwerben und in zwei Formaten erhältlich:

DIN A 5 – jeweils € 4,-

DIN A 4 – jeweils € 5,-

Die Hefte können an den vier Adventsonntagen, jeweils vor oder nach den Gottesdiensten, käuflich erworben werden.

Bei Interesse melden Sie sich auch gern im Pfarrbüro der katholischen Kirchengemeinde St. Ludgerus unter der Nummer: +49 4931 22 23 oder unter der E-Mail Adresse: m.specker@sankt-ludgerus-norden.de

Bei Fragen schauen Sie gern auf unserer Internetseite nach, oder sprechen Sie uns persönlich an.


Glaubens_Grund mit Natalia Löster

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Natalia Löster (Pastoralreferentin in der Tourismuspastoral Seelsorge am Meer mit Sitz in Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik zum vierten Advent mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen 4. Advent hören wir zusätzlich zum Lied vom Samstag auch noch aus dem Gotteslob GL 223 und Evangelischem Gesangsbuch 17: Wir sagen euch an den lieben Advent – heute alle vier Strophen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Hausgottesdienst für Advent und Weihnachten

Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.

Den aktuellen Hausgottesdienst finden Sie hier:

Hausgottesdienst am 4. Advent der durch Klick auf das Bild.

Archiv der Hausgottesdienste

Hausgottesdienst 1. Advent | Hausgottesdienst 2. Advent | Hausgottesdienst 3. Advent | Hausgottesdienst 4. Advent | …


#warten ist für mich: Advent mit anderen Augen sehen

Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.

Was bedeutet #warten für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Warten auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel zum #warten teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Bastelaufruf für das Norder Krankenhaus zu Weihnachten

Weihnachten steht vor der Tür und lässt grüßen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Da viele Menschen jetzt ins Krankenhaus müssen und auch über die Feiertage dort alleine bleiben müssen, wollen wir diesen Menschen einen Weihnachtsgruß zukommen lassen. Mach doch mit!

Gestalte eine Karte, einen Brief mit netten Worten, oder bastle eine kleine Aufmerksamkeit. Wirf Deine Weihnachtsgrüße bis zum 4. Advent im Pfarrbüro St. Ludgerus Norden, Osterstraße 20, ein. Dann werden sie zu Weihnachten an Menschen im Norder Krankenhaus verteilt.

Diese Aktion eignet sich auch wunderbar für die ganze Familie. Macht doch einen Basteltag zusammen und gestaltet gemeinsam Weihnachtskarten und kleine Grüße. Wie so ein Weihnachtsgruß aussehen kann, siehts Du auch hier im Video!

Viel Spaß beim Gestalten und vielen herzlichen Dank fürs Mitmachen!

Gerade zu Weihnachten möchten viele Menschen etwas Gutes tun und besonders in der jetzigen Situation kann eine kleine, nette Geste so viel bewirken!


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Lukas 1,26-38 gelesen von Matthias Kretz (Vorstand im Pfarrgemeinderates St. Willehad Esens):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 224: Maria durch ein Dornwald

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#warten ist für mich: Advent mit anderen Augen sehen

Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!
Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.
Was bedeutet #warten für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Warten auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel zum #warten teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Pater Lustig macht sauber

Seht genau hin! Habt ihr Pater Lustig schon mal so aktiv gesehen? Er ist überall zuhause unterwegs und macht sauber. Aber wieso bloß? Es ist doch gar nicht Zeit für den Frühjahrsputz? Warum macht bloß Pater Lustig so kurz vor Weihnachten sauber? Hört gut hin und sehr rein! Er erklärt es gerne:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#warten ist für mich: Advent mit anderen Augen sehen

Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.

Was bedeutet #warten für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Warten auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel zum #warten teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Musik von den Saitenhüpfern: Oh Herr, wenn du kommst

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Helmut und Marlene: Oh Herr, wenn du kommst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Lied zur Heiligen Luzia

Am Sonntag hat die Kirchengemeinde St. Ludgerus in Norden gemeinsam die Heilige Luzia gefeiert. Ihr Name Lucia bedeutet „die Leuchtende“, von lateinisch lux „Licht“. Sie wird besonders in den nordischen Ländern – z.B. Schweden – verehrt, da sie durch ihre Symbole, die Kerzen, Licht in die Dunkelheit bringt.
Anlässlich dieses Festes hat Katharina Westphal (Urlauberseelsorge) zwei Stücke zur Heiligen Luzia auf Schwedisch gesungen und wurde dabei von Marlene Specker begleitet. Heute gibt es das zweite Stück. Am gestrigen Mittwoch (16.12.) das erste:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


#warten ist für mich: Advent mit anderen Augen sehen

Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.

Was bedeutet #warten für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Warten auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel zum #warten teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.


Fund_Stückchen mit Adam: Heilige Barbara im säkularen Berlin

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Diese Woche eine kurze und knappe Nachricht aus der Hauptstadt Berlin. Keine Sorge, keine politische. Eher eine – unerwartet – religiöse. Die neue U-Bahnlinie 5 wurde eröffnet! Ja, ganz richtig. Die neue U-Bahnlinie 5. Wieso ist das denn eine Meldung beim Fund_Stückchen wert? Ganz einfach: “Normalerweise werden solche Eröffnungen auf den Fahrplanwechsel gelegt” heißt es im Bericht der Tageszeitung Der Tagesspiegel, doch die Eröffnung sollte – auf großen Wunsch der Berliner Verkehrsbetriebe hin – auf den 04. Dezember 2020 gelegt werden, denn …

… es ist der Tag der Heiligen Barbara, der Schutzpatronin der Tunnelbauer.
Auch wenn diese Tatsache im Tagesspiel als “Aberglaube” bezeichnet wird, haben sich die Tunnelbauer und die BVG durchgesetzt. Jetzt kann der behüteten Fahrt der S-Bahn nix mehr im Wege stehen. Der Heiligen Barbara sei Dank (und Ehr)!


Lied zur Heiligen Luzia

Am Sonntag hat die Kirchengemeinde St. Ludgerus in Norden gemeinsam die Heilige Luzia gefeiert. Ihr Name Lucia bedeutet „die Leuchtende“, von lateinisch lux „Licht“. Sie wird besonders in den nordischen Ländern – z.B. Schweden – verehrt, da sie durch ihre Symbole, die Kerzen, Licht in die Dunkelheit bringt.
Anlässlich dieses Festes hat Katharina Westphal (Urlauberseelsorge) zwei Stücke zur Heiligen Luzia auf Schwedisch gesungen und wurde dabei von Marlene Specker begleitet. Heute gibt es das erste Stück. Am morgigen Donnerstag das weitere.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weihnachtssingen auf der Sandbank: Driving home for christmas

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.
Das kann einen ganz schön erschlagen.
Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Im Dezember geht es auf der Sandbank um ein besonderes Thema: Weihnachtslieder und die Geschichten, die sie erzählen. Jede Woche und rund um die Feiertage auch öfter fragt sich Kathi, was in einem ausgewählten Weihnachtslied so alles steckt – vom Klassiker über Rolf Zuckowski bis zum Radio-Hit.
Die jeweiligen Liedtexte kann man im dazugehörigen Sandbankdokument (Heute: Driving home for christmas) nachlesen, die Lieder lassen sich aber auch leicht im Internet finden.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Und eine Playlist mit Kathis Weihnachtssingen auf der Sandbank Liedern findet ihr hier bei Spotify.


#warten ist für mich: Advent mit anderen Augen sehen

Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!

Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.

Was bedeutet #warten für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Warten auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel zum #warten teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.