Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Herzens_Anker #digitalekirche > Herzens_Anker Archiv (16.-31. Juli 2020)

Das Bodenpersonal mit Pfarrer Maik: Ist die Bibel noch aktuell??

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück werden heute von Pfarrer Maik einige Fragen beantwortet, die an Google gestellt werden. Hört rein, wenn ihr schon immer wissen wolltet, ob die Bibel katholisch oder evangelisch und ob sie überhaupt noch aktuell ist? Hier im Video wird nicht nur diese Frage geklärt, sondern auch, ob die Bibel ein Roman und überhaupt richtig übersetzt ist. Die Autovervollständigung von Google verrät, welche Fragen Menschen am häufigsten zur Bibel stellen. Pfarrer Maik gibt Antworten – einfach, ehrlich und ganz persönlich.

Und vom 08.-28. August könnt ihr Pfarrer Maik persönlich antreffen! Er ist dann als Gastpriester auf Spiekeroog in unserer schönen Kirche St. Peter!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Singen mit Marlene: Wenn wir das Leben teilen

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Wenn wir das Leben teilen” – aus dem Gotteslob Nr. 474.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Kaum ein anderes kircheninternes Thema beschäftigt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Gemeindemitgliederinnen und -mitglieder und Gläubige, die Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Kirche haben als die am 20. Juli 2020 veröffentlichte Instruktion der Kleruskongregation „Die pastorale Umkehr der Pfarrgemeinde im Dienst an der missionarischen Sendung der Kirche“ (hier als PDF). Die Reaktionen darauf zeigen die Bandbreite an kirchenpolitischen Meinungen. Von Zustimmung bis Unverständnis. Vom Bewahren bis zum Aufbruch. Wer sich in die vielen Meinungen einlesen möchte, der kann das gut auf katholisch.de verfolgen.

In meinem Fund_Stückchen möchte ich zu einem auf eine der ersten Reaktionen auf die Instruktion eingehen. Sie stammt von unserem osnabrücker Bischof Dr. Franz-Josef Bode und ist hier als PDF zu finden. Beim Lesen der Reaktion des Diözesanbischofs muss immer bedacht werden, dass die Instruktion besonders die Entwicklungen und Reformbemühungen im Bistum Osnabrück zu beschränken versucht.

Zwei weitere und kürze Reaktionen, eine mehr rechtliche, die weitere mit biblischer Deutung möchte ich hier ergänzen, da diese aus der kirchlichen Praxis und der Hochschule / Universität kommen. Zum einen der kirchrechtler Prof. Thomas Schüller mit seinem Beitrag Fragen von heute mit Antworten von gestern und zum anderen Dr. Martin Zumbült in einem Gastkommentar: Neuer Wein in alten Schläuchen?

Selbstverständlich gibt es auch andere Positionen zu dieser Instruktion, die vertreten werden (dürfen), doch im großen und ganzen bringt die Analyse des Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg es für viele Betroffene auf den Punkt, der hier verkürzt lautet: Der Text konstruiere Wirklichkeit, die es nicht mehr gibt und ist realitätsfern.


Auf der Sandbank mit Kathi: immer wieder über die Liebe

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: immer wieder die Liebe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Pfingstaufruf des Herzens_Ankers: Vater Unser auf Roma

Am Pfingstfest hat das Team vom Herzens_Anker dazu aufgerufen und euch gebeten: Schickt uns euer Vater Unser! Euer Vater Unser – auf eurer Sprache, mit eurem Dialekt, so, wie ihr das Gebet des Herren betet. Wir möchten zeigen, wie vielfältig unsere Gemeinden sind und wie das Gebet verbindet.
Unsere Sammlung ist noch nicht abgeschlossen. Macht gerne weiter mit! Den Aufruf findet ihr hier. Heute hört ihr das Vater Unser auf Roma, gesprochen von  Leon Jasari (St. Willehad Esens).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 


Das Bodenpersonal mit Pfarrer Maik: Darf man in der Kirche kurze Hosen tragen?

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück werden heute von Pfarrer Maik einige Fragen beantwortet, die an google gestellt werden. Hört rein, wenn ihr schon immer wissen wolltet, ob man in der Kirche Alkohol trinken darf? Hier im Video wird nicht nur diese Frage geklärt, sondern auch, ob alle in er Kirche beten dürfen und ob man da mit kurzen Hosen überhaupt rein darf … Wisst ihr außerdem, ob man in der Kirche festgenommen werden darf? Oder in der Kirche heiraten, wenn man nicht getauft ist? Die Autovervollständigung von Google verrät, welche Fragen Menschen am häufigsten stellen. Pfarrer Maik gibt Antworten – einfach, ehrlich und ganz persönlich.

Und vom 08.-28. August könnt ihr Pfarrer Maik persönlich antreffen! Er ist dann als Gastpriester auf Spiekeroog in unserer schönen Kirche St. Peter!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele: Himbeeren-Kokostraum-Dessert

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Glaubens_Grund mit Marco Risse

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Pastor Marco Risse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Matthäus 13,44-52 gelesen von Gaby Kösters (Lektorin in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 361: Mein schönste Zier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Interview mit Schwester Dr. Michaela Wachendorfer

Das Schreiben des Vatikans, unter anderem zur Leitung von Pfarrgemeinden durch Laien, stößt in Deutschland auf viel Kritik. Im Bistum Osnabrück sind sieben Kirchengemeinden betroffen, die bereits unter der Leitung von Laien stehen. Dazu “Auf längere Zeit bedeutet das Siechtum und Tod” – Ein Interview mit Schwester Dr. Michaela Wachendorfer (Leiterin der katholischen Kirchengemeinde und Touristenseelsorgerin auf Juist)
vom 23.07.2020, Dauer: 6:43 Min, Sendung: DOMRADIO – Der Morgen

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.domradio.de zu laden.

Inhalt laden


Das Bodenpersonal mit Natalia Löster

Vergangene Woche (16.07.) haben wir auf das kirchenkritische Video von Carolin Kebekus hingewiesen. Was unsere Urlauberseelsorgerin Natalia Löster davon hält, könnt ihr in ihrem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück sehen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Singen mit Marlene: Du rufst uns Herr an Deinen Tisch

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Du rufst uns Herr an Deinen Tisch” – aus dem Gotteslob Nr. 146.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Das Fund_Stückchen dieser Woche stammt vom Podcastteam Katharina und Rolf und ihrem 14-tägigen Angebot “Frischetheke“. Dort  “sind [die beiden] auf der Suche nach der Kirche von morgen. Dafür interviewen sie Menschen quer durch die Republik, die frische Ideen haben und sie schon ganz konkret umsetzen. Die beiden interessieren sich aber auch für Menschen, die in anderen Bereichen des Lebens aufgebrochen sind und Neues wagten. Die Frischetheke hat jeden Monat erlesene Ideen im Angebot – nachhaltig, ehrlich, schonungslos gegart oder völlig roh. Auf jeden Fall aber immer lecker.”

Am heutigen Donnerstag möchte ich euch auf das Interview mit Siri und Markus Fuhrmann, unsere Kollegin und unseren Kollegen auf Norderney hinweisen, die in einem gut 65minütigen Interview von ihrem vielseitigen Wirken auf Norderney berichten. Klickt gerne hier rein:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von frischetheke-podcast.de zu laden.

Inhalt laden


Auf der Sandbank mit Kathi: Da ist etwas Tieferes oder In der siebten Welle

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Da ist etwas Tieferes oder In der siebten Welle.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Pfingstaufruf des Herzens_Ankers: Vater Unser auf Polnisch

Am Pfingstfest hat das Team vom Herzens_Anker dazu aufgerufen und euch gebeten: Schickt uns euer Vater Unser! Euer Vater Unser – auf eurer Sprache, mit eurem Dialekt, so, wie ihr das Gebet des Herren betet. Wir möchten zeigen, wie vielfältig unsere Gemeinden sind und wie das Gebet verbindet.
Unsere Sammlung ist noch nicht abgeschlossen. Macht gerne weiter mit! Den Aufruf findet ihr hier. Heute hört ihr das Vater Unser auf Polnisch, gesprochen von Ivona Nawrocki (St. Willehad Esens).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele: Nuss-Hefekuchen-Streusel-Streifen

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Glaubens_Grund mit Susanne Wübker

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Pastoralreferentin und Gemeindeleiterin Susanne Wübker (auf Langeoog).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Matthäus 13,24-43 gelesen von Matthias Kretz (Lektor in St. Willehad Esens):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 551: Nun singt ein neues Lied.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Der Kirchenchor Norden singt

Kurz vor der Sommerpause schickt der Kirchenchor von St. Ludgerus Norden, der sich momentan nicht in unseren Räumen treffen kann, einen kurzen gesungenen Gruß und einen großen Dank an Gott. Vielen Dank für die Einsendung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Singen mit Marlene: Korn, das in die Erde in den Tod versinkt

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Korn, das in die Erde in den Tod versinkt” – aus dem Gotteslob Nr. 754.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

“Im Namen der Mutter” lautet der Titel eines Videos, das seit einer Woche (09.07.2020) unter anderem auf der Plattform Youtube zu finden ist. Es stammt von der Kabarettistin Carolin Kebekus, die in ihrer ARD-Show hart mit der katholischen Kirche ins Gericht gegangen ist und zum Gesprächsthema in diversen Medien und auch Predigten geworden ist.

Mit ihre Sprache – zwischen modern und derb – und dem Stilmittel des Rap nimmt Kebekus die Forderungen der Bewegung Maria 2.0 auf und formuliert ihre Kritik und Anliegen in deutliche Worten: “Alte Männer am Altar, Frauen kannst Du ewig suchen”, oder: “Moses teilt das Meer, wir teilen Käsekuchen.” Was plakativ klingt, spricht insgeheim vielen katholischen Christinnen und Christen aus der Seele. Es ist die Aufforderung im Refrain: “Alle Ladies in Gottes Gemeinden, es ist Zeit, unsere Stimme zu vereinen”. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Kebekus in ihrem Video “im Namen der Mutter” am Ende das Bild einer junge schwarzen Frau zeigt, die zur Päpstin gewählt wird.

Jung. Provokant. Brisant und aktuell. Die Meinungen werden auseinander gehen und Platz für eine Diskussion eröffnen:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden