Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Herzens_Anker #digitalekirche > Herzens_Anker Archiv (16.-31. Mai 2020)

Pfingstaufruf vom Herzens_Anker Team

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Pfingsten ist bekanntlich auch das Fest der vielen Sprachen. Auch in unseren Gemeinden sprechen wir viele Sprachen und Dialekte, ob Deutsch, Polnisch, Vietnamesisch oder Platt, was uns eint ist der Glaube an Gott!
Das meist gesprochene christliche Gebet ist das Vater Unser. Das möchten wir mit eurer Hilfe in möglichst vielen Stimmen, Sprachen und Dialekten zum Erklingen bringen.
Schickt uns euer Vater Unser (als Video, Tonaufnahme, Text, …) in eurer Sprache / eurem Dialekt. Wir sammeln die Einsendungen und möchten allen zeigen, wie vielfältig unsere Gemeinden sind. Schickt euren Beitrag, wie gewohnt, an herzensanker.kueste@gmail.com ! Falls die Datei zu groß ist, nutzt wetransfer.com um die Datei hochzuladen und uns zu übermitteln. Bei Fragen meldet euch gerne bei uns.


Pater Lustig feier Pfingsten

Ich möchte euch anstecken! sagt Pater Lustig heute. Aber keine Sorge, er möchte euch nicht mit einer Krankheit anstecken. Nein, heute geht es um ein anderes Anstecken. Was genau Pater Lustig meint und was das mit dem heutigen Pfingstfest zu tun hat, das seht ihr im heutigen Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Marco Risse

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Pastor Marco Risse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: Pfingsten?

Es gibt christliche Feste, deren Bezeichnung / Name sehr deutlich auf das gefeierte Ereignis hinweisen, zuletzt zum Beispiel: Christi Himmelfahrt. Doch was hat es mit dem Namen Pfingsten auf sich? Das Pfingstfest gehört schließlich zu den höchsten Festen im christlichen Jahreskreis.
Aus aktuellem Anlass hier die Erklärung:
Grundlage für die Bezeichnung des Pfingsttages sind die Aussagen in Apostelgeschichte 2: “Als sich der Tag des Pfingstfestes erfüllte …”, d.h. am “fünfzigsten” Tag ereigneten sich in Jerusalem unter kosmischen Begleiterscheinungen die Herabkunft des Heiligen Geistes und als Folge davon ein Fremdsprachenwunder sowie die erste öffentliche urchristliche Verkündigung in Form einer Petrusrede und die anschließende Taufe vieler Juden. Der Evangelist Lukas, dem die Apostelgeschichte zugeschrieben wird, deutet die Herabkunft des Heiligen Geistes christgläubig, ja ansatzweise trinitarisch. Jesus wurde von Gott “auferweckt. Zur Rechten Gottes erhöht, empfing er … den Heiligen Geist vom Vater und goß ihn aus” (Apostelgeschichte 2,32f.)

Die Bezeichnung Pfingsten steht lediglich für den gezählt 50sten Tag nach Ostern an dem sich dieses Ereignis abspielte. Pentekoste (gr.) = fünfzig.

Quelle: Lexikon für Theologie und Kirche

Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Johannes 20,19-23  gelesen von Gemeindereferentin Lea Wenker:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 347: Der Geist des Herrn erfüllt das All.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Chrisam-Messe live im Internet
Unser Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode weiht am Samstag, 30. Mai, um 19 Uhr in einem nichtöffentlichen Gottesdienst im Osnabrücker Dom die Heiligen Öle für die 200 Kirchengemeinden im Bistum Osnabrück. Die Feier wird per Livestream im Internet übertragen. Zur Gottesdienstübertragung gelangen sie hier.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig war shoppen!

Vor ein paar Tagen war Pater Lustig unterwegs. Diesmal in der Stadt. Natürlich mit Mundschutz. Im heutigen Video zeigt euch Pater Lustig was er sich gekauft hat. Ob es euch auch so gefällt wie ihm? Schaut rein und seht selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Marienlob zum Abschluss des Marienmonats Mai mit Helmut

Zum Abschluss des Marienmonats Mai nimmt Helmut Bork uns mit seinem Video auf eine Reise an die Kirchenstandorte unserer Pfarreiengemeinschaft mit. Vielen Dank für die Arbeit und die Einsendung!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Fund_Stückchen mit Adam

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Rückblick: Vor nunmehr zwei Wochen habe ich mich mit der der Meinung über die Herausforderung der Corona Epedemie beschäftigt, die der Jesuitenpater Bernd Hagenkord in seinem Beitrag Entkirchlichung auf Probe schriftlich gedacht hat beschäftigt. Was macht Corona mit der Kirche und wie könnte Kirche zukünftig aussehen? Mehr Info hier vom 14.05.

Aktuell: Mein heutiges Fund_Stückchen nimmt nun einen anderen Blickwinkel ein. Wir gehen weg von der Institution und ihrer Verfasstheit und hin zu etwas ganz persönlichem: unseren christlichen Gottesbild. Das Wort unser ist hierbei schon recht ungenau. Wir nehmen unser eigenes (!!) Gottesbild zusammen mit Dr. Christiane Bundschuh-Schramm, der Referentin für pastorale Grundstazfragen im Bistum Rottenburg-Stuttgart, in den Fokus unserer gedanklichen Lupe: Wie verändert Corona unser Gottesbild?!

In ihrem Beitrag auf der Theologieplattform feinschwarz.net nimmt die o.g. Autorin unter dem Titel: Corona und die Theologie – Wie aus der Krise hervorgehen? uns hinein in die Frage: Wie verhält es sich mit unserer persönlichen Jenseitsvorstellung angesichts der aktuellen, ganz irdischen Herausforderung durch Corona. Sie berücksichtigt also die grundsätzlich veränderte Weltsituation und stellt diese in den Bezug zum von ihr sogenannten Fluchtpunkt: dem zweiten Stockwerk.

Ein kurzer Beitrag. Lesenswert. Und denkenswert umso mehr.

Download als pdf hier: Fund_Stückchen – Corona und die Theologie


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Auf der Sandbank mit Kathi: von der Schöpfung, der Weisheit und vom Spielen.

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: von der Schöpfung, der Weisheit und vom Spielen..

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig und seine Rätselschäfchen: über Petrus, den ersten Papst

Am heutigen Tag beginnt Josef erstmal mit einem großen Lob an euch! Er löst das Rätsel von letzter Woche auf und lässt unsern Pater Lustig den Hintergrund erklären. Pauline hilft ihm dabei. Aber geht das überhaupt gut so zu zweit vor der Kamera? Wir werden sehen und hören. Natürlich gibt es auch wieder ein neues Rätsel für euch und ein frohes Lied gleich dazu! Hört gern und seht gern hin:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Für Leib und Seele: Himmlische Aprikosentarte mit Schlagsahne

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig: Dank für die Familie

Pater Lustig hat heute wieder Fanpost bekommen. Eine Mutter schrieb ihm und er erzählt es uns. Es geht um ihre Familie und wie sie die vergangene Coronazeit gemeinsam durch gestanden haben. Was die Familie alles gemacht hat und dass wir für unsere Familie sehr dankbar sein dürfen hören wir im heutigen Video. Selbstverständlich wird heute auch wieder gesungen und alle können mitsingen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Susanne Wübker

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Pastoralreferentin Susanne Wübker (von Langeoog).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Johannes 17,1-11a, gelesen von Pfarrer Christof Hentschel:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 348: Nun bitten wir den Heiligen Geist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig zu Christi Himmelfahrt

Pater Lustig sendet wieder aus seinem Garten und Pauline und Josef sind heute auch dabei. Aber wohin blicken die drei heute und wo sind bloß des Paters Gedanken? Wieso erzählt er etwas über einen Fahrstuhl oder Propeller? Stimmt da was nicht? Gut nur, dass er uns heute wieder alles erzählen und erzählen kann. Selbstverständlich singt er auch wieder mit euch! Schaut hier rein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Glaubens_Grund mit Markus Fuhrmann

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Diakon Markus Fuhrmann (von Norderney).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Hochfest Christi Himmelfahrt hören wir aus dem Gotteslob 339: Ihr Christen, hoch erfreuet euch.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Auf der Sandbank mit Kathi: und siehe, es war sehr gut.

Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.

Das kann einen ganz schön erschlagen.

Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: und siehe, es war sehr gut..

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Am Montag ist uns ein Fehler unterlaufen. Dafür bitten wir um Nachsicht. Er ist behoben! Und damit wirklich alle das Kochvideo sehen können, ist es hier gleich nochmal:
p.S. Schreibt uns gerne an herzens_anker.kueste@gmail.com, wenn etwas nicht funktioniert – das kann leider passieren…!

Für Leib und Seele: Maisgrießschnitten

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig und seine Rätselschäfchen

Pauline, das Rätselschäfchen von Pater Lustig löst heute ihr letztes Rätsel auf und nennt alle, die die richtige Lösung benannt haben. Mehr zur Lösung des Rätsels erzählt euch euer Pater Lustig. Natürlich gibt es auch heute wieder eine neue Frage vom Rätselschaf Josef. Hört gern rein und macht mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Für Leib und Seele: Maisgrießschnitten

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Pater Lustig: vom Trösten

Heute sendet Pater Lustig aus seiner Küche. Die Langeweile treibt ihn rum und er erinnert sich gerne an die gemeinsame Zeit mit euch Kindern. Auch wenn die Gottesdiente wieder gefeiert werden können, so vermisst er die persönliche Begegnung mit euch. Noch heute denkt er gerne an eine herzliche Begebenheit in der Gitarrengruppe zurück. Welche es ist und welches Lied ihm dazu einfällt, seht ihr im heuten Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Natalia Löster

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Urlauberseelsorgerin und Pastoralassistentin Natalia Löster.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 329: Das ist der Tag, den Gott gemacht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Johannes 14,15-21, gelesen von Pastoralreferent Adam Chmielarz:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Bodenpersonal mit Natalia

Das Bistum Osnabrück ist seit letztem Dezember mit “das Bodenpersonal” auf YouTube unterwegs. Natalia, unsere Urlauberseelsorgerin, ist Teil des Teams vom Bodenpersonal und berichtet regelmäßig über allerlei Fundstücke, die bei ihr angeschwemmt werden. Im heutigen Video geht`s um Corona in Zahlen – und die Geschichten hinter den Statistiken. Schaut gern rein:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Den YouTube-Kanal des Bistums mit vielen weiteren Videos könnt ihr hier ansehen. Auch Kommentare könnt Ihr dort unter das Video von Natalia schreiben. Wenn Ihr über das Bodenpersonal auf dem Laufenden gehalten werden wollt, dann abonniert den Kanal auf YouTube.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls: