Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Aktuelles aus den Gemeinden

Samstag bis Freitag, 15. bis 21. Juli 2023

Metal und Christentum: Widersprechen sich Wacken und Religion?

Seit 1990 pilgern Leute aus aller Welt zum so genannten Holy Ground in Wacken, der gerne auch mal als „Mekka für Metalheads“ bezeichnet wird – inzwischen jährlich fast 85.000 Menschen. Doch was die einen feiern, betrachten die anderen mit Argwohn: Ist es ok, nach Wacken zu fahren? Widersprechen sich Wacken und Religion, Metal und Christentum nicht eigentlich? In diesem Video gehen wir auf gemeinsame Spurensuche!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Bodenpersonal

Vielfältig, katholisch, vernetzt – das ist das Bodenpersonal im Bistum Osnabrück. Zum Netzwerk gehören diverse Creator*innen und Blogger*innen der digitalen Kirche – auf unterschiedlichen Kanälen. Das Bodenpersonal auf YouTube sind vor allem Urs, Natalia und Maik – weitere Infos zu ihnen stehen unten.

Hier gibt’s mehr Infos übers Netzwerk: https://dasbodenpersonal.de | Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpe… | TikTok: https://www.tiktok.com/@dasbodenpersonal

Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.

Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier: https://www.instagram.com/herzens_anker | Kontakt: natalia@dasbodenpersonal.de

Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm.

Hier der Link zu Maiks Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Kontakt: maik@dasbodenpersonal.de

Das Bodenpersonal auf YouTube: Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok: https://www.tiktok.com/@ursursen | Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpe… | Kontakt: urs@dasbodenpersonal.de


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 551: Nun singt ein neues Lied.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele: Nuss-Hefekuchen-Streusel-Streifen

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Singen mit Marlene: Korn, das in die Erde in den Tod versinkt

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Korn, das in die Erde in den Tod versinkt” – aus dem Gotteslob Nr. 754.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sketch-Bibel. Gleichnis vom Sämann | Matthäus 13,1-23

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Das Gleichnis vom Sämann. Bevor ich inhaltlich auf das Gleichnis eingehe ein Wort vorweg: Was Jesus mit den Gleichnissen betreibt, würde man heute als Storytelling bezeichnen. Wer sich mit Marketing auseinander gesetzt hat weiß, dass Menschen Geschichten lieben und dass Menschen gar nicht die Produkte um ihrer selbst Willen kaufen sondern wegen der Geschichte hinter den Produkten. Und wer im Beratungsgeschäft unterwegs ist, schätzt ebenfalls den Narrativ. Denn im Erzählen konstruieren sich neue Perspektiven und Möglichkeiten die alternative Handlungsoptionen eröffnen. Auch der Gleichnis-Erzähler Jesus will nicht langweiliges Faktenwissen aufzählen. Er will die Zuhörenden involvieren, damit sie in die Geschichte gedanklich mit einsteigen und sie mit ihren eigenen Worten weitererzählen.


Der Kirchenchor Norden singt

Kurz vor der Sommerpause schickt der Kirchenchor von St. Ludgerus Norden, der sich nicht mehr in unseren Räumen trifft, einen kurzen gesungenen Gruß und einen großen Dank an Gott. Vielen Dank für die Einsendung:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert