Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Aktuelles aus den Gemeinden

Samstag bis Freitag, 09. bis 15. September 2023

 

An der diesjährigen Predigtaktion des Bistums Osnabrück Gottes.Wort.verkünden werden an den Wochenenden 09.-17. September wieder engagierte Christinnen und Christen in unseren Gottesdiensten predigen. Stefan Rothland, Wortgottesdienstleiter in St. Ludgerus Norden, teilt seine Gedanken auch online mit uns.

Seine Predigt können Sie hier hören. Er nimmt Bezug auf die Texte des 23. Sonntags im Jahreskreis A: Ezechiel 33,7–9 und Matthäus 18,15-20

Besuchen Sie auch gerne unsere Gottesdienste in St. Willehad Esens, wo ebenfalls Glaubenszeugnisse im Rahmen der Predigt geteilt werden!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Aus der Einheitsübersetzung 2016: Matthäus 18,15-20

In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern:
Wenn dein Bruder gegen dich sündigt,
dann geh und weise ihn unter vier Augen zurecht!
Hört er auf dich,
so hast du deinen Bruder zurückgewonnen.
Hört er aber nicht auf dich,
dann nimm einen oder zwei mit dir,
damit die ganze Sache
durch die Aussage von zwei oder drei Zeugen
entschieden werde.
Hört er auch auf sie nicht,
dann sag es der Gemeinde!
Hört er aber auch auf die Gemeinde nicht,
dann sei er für dich wie ein Heide oder ein Zöllner.
Amen, ich sage euch:
Alles, was ihr auf Erden binden werdet,
das wird auch im Himmel gebunden sein,
und alles, was ihr auf Erden lösen werdet,
das wird auch im Himmel gelöst sein.
Weiter sage ich euch:
Was auch immer zwei von euch auf Erden einmütig erbitten,
werden sie von meinem himmlischen Vater erhalten.
Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind,
da bin ich mitten unter ihnen.


Welche Eigenschaften würdet ihr als „typisch männlich“ bezeichnen? Was Männerrollen betrifft; scheint es immer noch recht klare Vorstellungen davon zu geben, was Männlichkeiten ausmachen sollte. Auch Film und Fernsehen spiegeln oft genau diese „klassischen“ Eigenschaften. Schwäche und Verletzlichkeit gelten als weiblich und das ist etwas Schlechtes. Die Folge: Viele Männer versuchen vermeintlich weibliche Charakterzüge zu unterdrücken, um diesem Bild zu entsprechen und sind damit häufig einem extremem Leistungs- und Leidensdruck ausgesetzt. Sogar die Lebenserwartung von Männern sinkt dadurch. Mehr dazu erfahrt ihr im Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Bodenpersonal

Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.

Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.

Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.

Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.

Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist

Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist


Pater Lustig: Mariä Geburt und Schwalben ziehen furt

Bereits letzte Woche, am Dienstag, 08. September, feierte die Kirche das Fest Maria Geburt. Dazu hat sich Pater Lustig seine Gedanken gemacht und sie mit uns geteilt. Was das Fest Mariä Geburt mit den Schwalben zu tun hat und wieso Pater Lustig wieder in seinem Garten steht, erfahrt ihr im heutigen Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Matthäus 18,15-20 gelesen von Aloys Kohake (Lektor in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 489: Lasst uns loben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele: Fetakäse im Cornflakes-Knuspermantel und Tomaten-Bananensalat

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Musik von den Saitenhüpfer: Gitarrenmusik von Amelia

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielt für uns Amelia von den Saitenhüpfern Gitarrenmusik:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sketch-Bibel – Praxis-Tipps zu Streitkultur | Matthäus 18,15–20

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Diesmal keine abstrakte Theologie, sondern ganz praktische Tipps für den Umgang miteinander bei Meinungsverschiedenheiten. Sehr effektiv (aber sicher nicht zum Wohle aller) ist es, den eigenen Unmut an die große Glocke zu hängen. Und das kann man wirklich als UN-Mut bezeichnen, denn es ist ziemlich feige. Der mutige Weg sieht anders aus und geht über ein 4-Augen-Gespräch Face2Face.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert