Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Carla und Anja: Lieber Gott, ich danke dir
In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!
Am heutigen Fund_Stückchentag blicken wir ein wenig in die Kirchengeschichte und um einiges mehr in die Exegese (vor allem) neutestamentlicher Bibelstellen. “Braucht das Christentum Priester” fragt der emeritierte Professor für Exegese des Neues Testaments (Universitäten Münster und Bonn) Martin Ebner. In zwei Beiträgen im theologischen Feuilleton feinschwarz.net geht er dieser Frage historisch-kritisch und exegetisch auf die Spur. Wie ist es zu den Ämtern des Bischofs und Priesters gekommen? Entspricht diese Entwicklung den biblischen Grundlagen, die aus der Zeit Jesu stammen?!
In zwei Beiträgen kann man diesen Fragen auf die Spur kommen. Zum ersten Teil geht es hier, zum zweiten Teil hier. Auch Leserbriefe sind bereits erschienen. Nachzulesen sind diese hier.
Schreibe einen Kommentar