Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Aktuelles aus den Gemeinden

Samstag bis Freitag, 13. bis 19. Mai 2023

Jede*r tut’s – und das ist gut so! Biblischer Segen für Masturbation

Es ist Mai – und damit nicht nur Marienmonat, sondern auch der internationale Monat der Masturbation. Warum ich es wichtig finde, über Selbstbefriedigung zu sprechen und was das mit meinem Glauben zu tun hat, darum geht es in diesem Video!
Ich finde es super wichtig, offen und ehrlich über Selbstbefriedigung zu sprechen und dabei Gefühlen wie Unsicherheit und Scham genauso Raum zu geben, wie der Lust und Freude, die es bereiten kann. Außerdem finde ich es fatal, wenn Selbstbefriedigung mit vermeintlich christlichen Argumenten als Sünde bezeichnet wird. Das ist für mich ein absolutes noGo! Wie seht ihr das?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Bodenpersonal

Vielfältig, katholisch, vernetzt – das ist das Bodenpersonal im Bistum Osnabrück. Zum Netzwerk gehören diverse Creator*innen und Blogger*innen der digitalen Kirche – auf unterschiedlichen Kanälen. Das Bodenpersonal auf YouTube sind vor allem Urs, Natalia und Maik – weitere Infos zu ihnen stehen unten.

Hier gibt’s mehr Infos übers Netzwerk: https://dasbodenpersonal.de | Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpe… | TikTok: https://www.tiktok.com/@dasbodenpersonal

Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.

Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier: https://www.instagram.com/herzens_anker | Kontakt: natalia@dasbodenpersonal.de

Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm.

Hier der Link zu Maiks Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Kontakt: maik@dasbodenpersonal.de

Das Bodenpersonal auf YouTube: Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok: https://www.tiktok.com/@ursursen | Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpe… | Kontakt: urs@dasbodenpersonal.de


Für Leib und Seele: Maisgrießschnitten

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustig und die Heilige Sophie

Was mag wohl das Wetter draußen mit dem Namenstag der Sophie/Sophia zu tun haben? Und wieso erzählt uns Pater Lustig heute, was er gerne aus seinem Garten erntet und noch lieber isst? Das alles hat mit dem heutigen Tag, dem 15. Mai zu tun. Wie das jedoch alles miteinander zu tun hat und welches Lied Pater Lustig dazu singt, das erfahrt ihr im heutigen Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Heilig, heilig, heilig

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Heilig, heilig, heilig” aus dem Gotteslob (GL 388).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sketch-Bibel. Das Sonntagsevangelium mal anders: Liebesgebot Jesu | Johannes 13,31-35

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

„Ein neues Gebot gebe ich euch: Liebt einander! Wie ich euch geliebt habe, so sollt auch ihr einander lieben. Das wirklich Interessante und Beeindruckende an Jesus und seinem „neuen“ Gebot ist, dass es eben kein Diktat und keine Vorschrift ist, sondern die Menschen in ihrem Innersten anspricht: also auf ihre Freiheit, ihr Gewissen und ihre Verantwortung. Liebe kann nicht befohlen werden. Aber Liebe kann gelebt werden. Und als solche erscheint sie sinnvoll, ansteckend und inspirierend.


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 776: Nun freut euch hier und überall.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Schokolade zum Muttertag? Was Mütter wirklich brauchen!

Jedes Jahr um den Muttertag, läuft es Natalia bei den ganzen „Danke, Mama!“-Werbungen eiskalt den Rücken runter. Das liegt daran, dass die restlichen 364 Tage im Jahr Mütter gar nicht mehr so hart gefeiert werden. Da wissen meist alle anderen – egal ob selber Mutter oder nicht – besser, wie frau die Mutterrolle auszufüllen hat. Bei so Reizthemen wie dem Stillen wird das besonders deutlich. Ein wahres Dilemma: Mütter können es kaum einem Recht machen. Mit was für idiotischen Vorurteilen und Ansprüchen Mütter sich unter anderem rumschlagen müssen, erfahrt ihr im Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.

Über das Bodenpersonal

Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.

Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.

Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.

Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.

Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist

Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Johannes 13, 31–33a.34–35 gelesen von Ina Fischer (Lektorin St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Maiandacht der St. Willehad Gemeinde

Die katholische Kirche betrachtet Maria als die wichtigste unter allen Heiligen. Darum wird Maria in besonderer Weise verehrt. Aus dem farbenfrohen Aufblühen der Natur in dieser Zeit ergibt sich die Mariensymbolik des Monats Mai. Die Blumen und Blüten symbolisieren Maria in ihrer Gnadenfülle; sie wird als “die schönste Blume” besungen.
Am 04. Mai hat die Kirchengemeinde St. Willehad in Esens gemeinsam folgende Maiandacht gefeiert und Sie können sie gerne mitfeiern! Zum Vergrößern klicken Sie bitte auf die Bilder. Zum Download klicken sie bitte hier.

Vielen Dank an Jürgen Siegeris für das Vorbereiten und das gemeinsame Gebet!


Für den Tag und die Woche

Was zählt

Wir mögen wunderbare Werke vollbringen,
zählen werden nur jene,
die der barmherzigen Liebe Christi in uns entspringen.
Am Abend unseres Lebens wird es die Liebe sein,
nach der wir beurteilt werden, die Liebe,
die wir allmählich in uns haben wachsen und sich entfalten lassen,
in Barmherzigkeit für jeden Menschen in der Kirche und in der Welt.
Unsere Hinwendung gilt allen Menschen ohne Ausnahme,
weil in jedem Menschen Zeichen Christi,
unseres Bruders, erkennbar sind.

(Frère Roger, Taizé)


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert