Die Koffer sind schon gepackt, die Papiere liegen bereit – es kann losgehen, ab in den Urlaub! Oder? Wenn Sie sich gerade auf den Weg in die großen Ferien machen oder auch nur eine kurze Reise antreten, nehmen Sie doch einen Segen aus dem Bistum Osnabrück mit auf Ihren Weg! Im Video wird er gespendet von Pastoralreferentin Eva Gutschner aus dem Bistum Osnabrück.
Wer sich selbst oder anderen einen Segen zusprechen will, der kann diesen Text von Christof Warnke dazu nutzen:
Die Koffer sind gepackt,
an die Papiere ist gedacht,
nichts ist vergessen.
Die Reise kann losgehen.
Dass alles gutgehe,
darum bitte ich dich, Gott.
Bewahre mich und alle anderen,
die mit mir unterwegs sind,
vor Unfall und Schaden.
Schenke gutes Ankommen und gute Rückkehr.
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 149 und Evangelischen Gesangbuch 206: Liebster Jesu, wir sind hier.
Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:
Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute singt Marlene für und mit uns “Korn, das in die Erde in den Tod versinkt” – aus dem Gotteslob Nr. 754.
Ist euch schonmal aufgefallen, dass zwei quasi identische Produkte in der Drogerie oft unterschiedlich viel kosten? Der einzige Unterschied, der zu erkennen ist: die Farbe! Das teurere Produkt ist häufig pink und glitzert. Dieses Phänomen nennt man “Pink Tax”. Was es genau mit der Pink Tax auf sich hat und warum ich der Meinung bin, dass diese Preisdiskriminierung sofort beendet werden muss, erfahrt ihr im Video!
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.
Das kann einen ganz schön erschlagen.
Die ehemalige Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Da ist etwas Tieferes oder In der siebten Welle.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:
Schreibe einen Kommentar