Spätestens seit Greta Thunberg und dem Aufkommen der Fridays for Future Bewegung ist auch in der breiten Öffentlichkeit angekommen, dass wir mitten in der Klimakrise stecken und dass es so nicht weitergehen kann. Eine super wichtige Entwicklung, die leider von vielen Unternehmen als clevere Werbestrategie ausgenutzt wird, die nicht hält was sie verspricht. Das nennt sich dann: Greenwashing. Was es damit genau auf sich hat und was wir tun können, um selbst nicht in die Falle zu tappen, erfahrt ihr im Video!
Über das Bodenpersonal
Vielfältig, katholisch, vernetzt – das ist das Bodenpersonal im Bistum Osnabrück. Zum Netzwerk gehören diverse Creator*innen und Blogger*innen der digitalen Kirche – auf unterschiedlichen Kanälen. Das Bodenpersonal auf YouTube sind vor allem Urs, Natalia und Maik – weitere Infos zu ihnen stehen unten.
Hier gibt’s mehr Infos übers Netzwerk: https://dasbodenpersonal.de | Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpe… | TikTok: https://www.tiktok.com/@dasbodenpersonal
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier: https://www.instagram.com/herzens_anker | Kontakt: natalia@dasbodenpersonal.de
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm.
Hier der Link zu Maiks Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Kontakt: maik@dasbodenpersonal.de
Das Bodenpersonal auf YouTube: Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok: https://www.tiktok.com/@ursursen | Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpe… | Kontakt: urs@dasbodenpersonal.de
Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause als Video – auch zum Ausdrucken zum Nachmachen für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:
Bei Pater Lustig ist es heute Abend und er wird ganz leise. Bald ist es Zeit, ins Bett zu gehen. Und was wird ihn dort wohl erwarten? Vielleicht sind ja wieder Pater Lustigs Träume dabei und begleiten ihn durch die Nacht? Hört und seht gern zu, was Pater Lustig über seine Träume und die Bedeutung der Träume in der Heiligen Schrift, der Bibel, zu erzählen hat.
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Hochfest Verkündigung des Herrn hören wir aus dem Gotteslob 395: Den Herren will ich loben
Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!
Totgesagte leben länger. So ist das auch mit Lazarus, der im Johannes Evangelium von Jesus auferweckt wird.
Nach ein bisschen Auslegungsgeschichte komme ich am Ende sogar noch auf Sören Kierkegaard und seine Schrift “Krankheit zum Tode” und dass “das Leben mit dem Leben beginnt”!
Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Britta und Marlene: Du stellst meine Füße auf weiten Raum
Ich bin vollkommen erledigt, aber sehr erfüllt von der letzten Versammlung des Synodalen Wegs aus Frankfurt zurück. Dort gab es eine Menge Sprengstoff: die Frage, ob Priester nicht vielleicht doch heiraten dürfen; Predigterlaubnis für Frauen; Weihe als Diakonin; konkrete Regeln für mehr Mitbestimmung; Segensfeiern für alle Paare, die sich lieben; Anerkennung von geschlechtlicher Vielfalt und noch einiges mehr. Wie wir es zusammen geschafft haben, dass trotzdem nichts und niemand explodiert ist und was der Heilige Geist damit zu tun hat, erfahrt ihr in diesem Video!
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Schreibe einen Kommentar