Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Aktuelles aus den Gemeinden

Samstag bis Freitag, 02. bis 08. September 2023

Es gibt wohl kaum ein Körperteil, das so viel Aufsehen erregt, wie die weibliche Brust. Die Gründe dafür sind so vielfältig wie Brüste selbst. Um Ursachen für diese ungebrochene Faszination, um so einige Absurditäten im Umgang mit Brüsten und um die Frage danach, was Maria, die Mutter Jesu, eigentlich mit dem ganzen Thema zu tun hat, geht es in diesem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Bodenpersonal

Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.

Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.

Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.

Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.

Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist

Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist


Pater Lustig dankt für Post aus den Ferien

Heute hängt Pater Lustig was richtig Schönes an seine bunte Regenbogenwand. Er freut sich, denn das sieht richtig toll aus! Was mag das wohl sein? Womit habt ihr Pater Lustig wohl eine so große Freude bereitet? Auf jeden Fall ist es so schön, wenn jemand an einen denkt. Das macht Pater Lustig sehr froh und lässt ihn singen! Seht und hört selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustigs Rätselschäfchen über die Bergpredigt

Nanu, so schnell ist ein Monat rum und schon ist September! Josef und Pauline sind also wieder dran, um das August-Rätsel zu aufzulösen. Die beiden haben Euch gefragt, wie eine der berühmtesten Predigten heißt, die Jesus auf einem Berg gehalten hat. Die richtige Lösung und die neue Rätselfrage erfahrt Ihr im neuesten Video!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft zum Sonntag. Heute: Matthäus 15,21-28 gelesen von Felicitas Hilbig-Bohlen (Lektorin in St. Ludgerus Norden)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 468: Gott gab uns Atmen damit wir leben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele – Kids Edition: Pfannenkuchengesichter

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Die Saitenhüpfer und Kinder beim Tag des Offenen Gartens 2020: Gott, dein guter Segen

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Kinder vom Tag des Offenen Gartens in St. Ludgerus für euch: Gott, dein guter Segen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sketch-Bibel – Das Sonntagsevangelium mal anders: Der Preis der Freiheit | Matthäus 16,21-27

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Wie konnte es passieren, dass Jesus den Petrus eben noch Fundament der Kirche nennt und ihn nun als Satan bezeichnet? Ich finde die Reaktion von Petrus, den Tod Jesu verhindern zu wollen durchaus nachvollziehbar. Wir setzen ja selbst alles daran, dass das, was uns wichtig und lieb ist, nicht zunichte gemacht wird! Vielleicht würden wir nicht sagen: „Der Zweck rechtfertigt die Mittel!” Aber wenn es ums Eingemachte geht, gar um Existenzen, dann ist es allzu menschlich, um jeden Preis das Bedrohliche zu verhindern. Um jeden Preis?


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert