Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Aktuelles aus den Gemeinden

Samstag bis Freitag, 26. November bis 02. Dezember 2022

Boykott Katar 2022 – hier gibt’s eine Alternative zur Fußball-WM

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Buchempfehlungen aus dem Video:

Kurze Antworten auf große Fragen – Stephen Hawking | Die Brüder Löwenherz – Astrid Lindgren | Einführung in das Christentum – Joseph Ratzinger |Der Name der Rose – Umberto Eco |

Sherlock Holmes – Arthur Conan Doyle | Die Bibel

Über das Bodenpersonal

Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.

Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.

Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.

Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.

Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist

Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.


Pater Lustig über den Advent

Hallo zusammen! Schaut mal eurem Pater Lustig ganz genau zu. Er wirkt so nachdenklich. Was geht da wohl in seinem Kopf vor? Worüber denkt er wohl nach? Hat das möglicherweise etwas mit dem Advent zu tun, der übermorgen beginnt? Geht ihm möglicherweise durch den Kopf, was Advent wohl bedeutet? Woher das Wort zum Beispiel stammt? Und was alles bei ihm zum Advent dazugehört? Natürlich fällt Pater Lustig auch ein passendes Lied zum Thema Advent ein – und die Antworten auf seine Fragen natürlich auch. Seht selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Dr. Helmut Kirschstein

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit dem Gastbeitrag von Dr. Helmut Kirschstein (Superintendent des luth.-ev. Kirchenkreises Norden) auf Einladung durch Pfr. Christof Hentschel.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik zum ersten Advent mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen 1. Advent hören wir zusätzlich zum Lied vom Samstag auch noch aus dem Gotteslob GL 223 und Evangelischem Gesangsbuch 17: Wir sagen euch an den lieben Advent – natürlich nur die erste Strophe.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Für Leib und Seele. Kids Edition: Bunte Pfannkuchenrolladen

Immer montags findet Ihr hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele von unserer Katechetin Marlene Specker. Im Advent erwartet Euch ein besonderes Festtagsmenü: Jede Woche gibt es ein Rezept für einen Gang eines weihnachtliches Festmahls. Zum ersten Advent starten wir mit Drei-Farben-Pfannkuchenröllchen. Viel Spaß beim Nachkochen und das Rezept dazu gibt es hier.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Dieses Gericht ist Teil eines ganzen Festtagsmenüs:


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 231 und im EGB 7: O Heiland reiß die Himmel auf

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:


Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.

Den Hausgottesdienst für den ersten Advent finden Sie hier:

Hausgottesdienst 1. Advent oder durch Klick auf das Bild.

Archiv der Hausgottesdienste

Hausgottesdienst 1. Advent


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert