Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Aktuelles aus den Gemeinden

Samstag bis Freitag, 27. Mai bis 02. Juni 2023

Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum Pfingstsonntag hören wir aus dem Gotteslob 347: Der Geist des Herrn erfüllt das All.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Übergangene Frauen und ihr wichtiges Erbe

Rosalind Franklin, Alma Mahler, Maria Schwarz und Mileva Maric haben eines gemeinsam: Nur wenige kennen ihre Namen, obwohl sie eigentlich in aller Munde sein müssten. Was ihnen passiert ist? Männer! Die haben nämlich verhindert, dass sie für ihre Arbeit Anerkennung bekamen und teilweise sogar noch die Credits eingeheimst, die eigentlich den Frauen zustünden. Die Folge: Ihre Namen gerieten in Vergessenheit. Ich bin der Meinung: Das muss sich ändern! In diesem Video geht es um das wichtige Erbe einiger starker Frauen für die Nachwelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Über das Bodenpersonal

Vielfältig, katholisch, vernetzt – das ist das Bodenpersonal im Bistum Osnabrück. Zum Netzwerk gehören diverse Creator*innen und Blogger*innen der digitalen Kirche – auf unterschiedlichen Kanälen. Das Bodenpersonal auf YouTube sind vor allem Urs, Natalia und Maik – weitere Infos zu ihnen stehen unten.

Hier gibt’s mehr Infos übers Netzwerk: https://dasbodenpersonal.de | Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpe… | TikTok: https://www.tiktok.com/@dasbodenpersonal

Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.

Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier: https://www.instagram.com/herzens_anker | Kontakt: natalia@dasbodenpersonal.de

Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm.

Hier der Link zu Maiks Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Kontakt: maik@dasbodenpersonal.de

Das Bodenpersonal auf YouTube: Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist: https://youtube.com/playlist?list=PLB… | Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok: https://www.tiktok.com/@ursursen | Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpe… | Kontakt: urs@dasbodenpersonal.de


Für Leib und Seele: Paniertes Kalbsschnitzel mit gebratenem Spargel und Kartoffelgratin

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Pater Lustig feiert Pfingsten

Ich möchte euch anstecken! sagt Pater Lustig heute. Aber keine Sorge, er möchte euch nicht mit einer Krankheit anstecken. Nein, heute geht es um ein anderes Anstecken. Was genau Pater Lustig meint und was das mit dem heutigen Pfingstfest zu tun hat, das seht ihr im heutigen Video:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Johannes 20,19-23  gelesen von Gemeindereferentin Lea Wenker:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: Pfingsten?

Es gibt christliche Feste, deren Bezeichnung / Name sehr deutlich auf das gefeierte Ereignis hinweisen, zuletzt zum Beispiel: Christi Himmelfahrt. Doch was hat es mit dem Namen Pfingsten auf sich? Das Pfingstfest gehört schließlich zu den höchsten Festen im christlichen Jahreskreis.
Aus aktuellem Anlass hier die Erklärung:
Grundlage für die Bezeichnung des Pfingsttages sind die Aussagen in Apostelgeschichte 2: “Als sich der Tag des Pfingstfestes erfüllte …”, d.h. am “fünfzigsten” Tag ereigneten sich in Jerusalem unter kosmischen Begleiterscheinungen die Herabkunft des Heiligen Geistes und als Folge davon ein Fremdsprachenwunder sowie die erste öffentliche urchristliche Verkündigung in Form einer Petrusrede und die anschließende Taufe vieler Juden. Der Evangelist Lukas, dem die Apostelgeschichte zugeschrieben wird, deutet die Herabkunft des Heiligen Geistes christgläubig, ja ansatzweise trinitarisch. Jesus wurde von Gott “auferweckt. Zur Rechten Gottes erhöht, empfing er … den Heiligen Geist vom Vater und goß ihn aus” (Apostelgeschichte 2,32f.)

Die Bezeichnung Pfingsten steht lediglich für den gezählt 50sten Tag nach Ostern an dem sich dieses Ereignis abspielte. Pentekoste (gr.) = fünfzig.

Quelle: Lexikon für Theologie und Kirche

Sketch-Bibel. Das Sonntagsevangelium mal anders: Pfingsten | Johannes 20,19-23

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zu Pfingsten tritt Jesus bei den verängstigten Jüngern ein und zeigt sich durch seine Wunden als einer, der es ernst gemeint hat und der nicht nur von Liebe gepredigt hat – sonder: der für andere ein-getreten ist. Was, wenn dieser Geist der Liebe gegen unsere Kirchenmauern tritt und Festgefahrenes zum Erschüttern bringt. Für die Glaubwürdigkeit der Kirche könnte sich Corona im Nachhinein noch als Geschenk erweisen…


Glaubens_Grund mit Schwester Michaela

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Küste – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Schwester Michaela Wachendorfer (auf Juist).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum Pfingstmontag hören wir aus dem Gotteslob 784: Komm Heilger Geist, mit Deiner Kraft.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert