Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Aktuelles aus den Gemeinden

Samstag bis Freitag, 28. bis 04. Juni 2022

Pater Lustig war shoppen!

Vor ein paar Tagen war Pater Lustig unterwegs. Diesmal in der Stadt. Natürlich mit Mundschutz. Im heutigen Video zeigt euch Pater Lustig was er sich gekauft hat. Ob es euch auch so gefällt wie ihm? Schaut rein und seht selbst:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Marienlob zum Abschluss des Marienmonats Mai mit Helmut

Zum Abschluss des Marienmonats Mai nimmt Helmut Bork uns mit seinem Video auf eine Reise an die Kirchenstandorte unserer Pfarreiengemeinschaft mit. Vielen Dank für die Arbeit und die Einsendung!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Sketch-Bibel. Das Sonntagsevangelium mal anders: Einssein und Dreieinigkeit | Johannes 17,20-26

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alle sollen eins sein! Das ist die Kernaussage des heutigen Evangeliums. Dass Johannes die Einheit und das Einssein so sehr betont, hat seine Gründe. Auch in den ersten Jahren waren die Christen nicht immer „ein Herz und eine Seele“. Eine errungene Einheit ist qualitativ etwas ganz anderes als Einheitsbrei nach dem Motto: “Friede, Freude, Eierkuchen”. Der Begriff “Dreieinigkeit” kann dazu ein paar dienliche Hinweise liefern.


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 348: Nun bitten wir den Heiligen Geist.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Das Bodenpersonal: Mein Kleid ist mein Bier!

Natalia ist genervt! Denn viel zu häufig werden Frauen aufgrund von Äußerlichkeiten beurteilt. Es scheint als haben – vor allem Männer – immer einen flotten Spruch zur Kleidung ihres (weiblichen) Gegenübers auf den Lippen. Und: Egal was frau trägt – es scheint immer etwas daran auszusetzen zu geben! Warum das nicht nur nervig und unangemessen, sondern auch gefährlich ist, davon berichtet sie in diesem Video.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.

Über das Bodenpersonal

Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.

Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.

Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.

Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.

Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist

Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.


Für Leib und Seele: Himmlische Aprikosentarte mit Schlagsahne

Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Johannes 17,20-26 gelesen von Michael Golinske (Wortgottesdienstleiter in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch die Osterzeit. Täglich gibt es hier einen neuen Impuls:


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert