Was Pippi Langstrumpf, Greta Thunberg und Dana Scully von Akte X gemeinsam haben? Sie sind starke Frauen und genau wie Disney’s Eisprinzessin super Vorbilder für Mädchen! Warum genau und wer mein größtes Vorbild war und ist – das erfahrt ihr im Video. Außerdem tummeln sich dort auch Schlumpfine, Malala Yousafzai, Barbie und ihre bessere Version: die Lammily Doll. Kennt ihr nicht? Solltet ihr aber – also schaut mal rein!
Buchempfehlungen aus dem Video:
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Pater Lustig meldet sich heute wieder aus seinem Garten. Was macht er da bloß – es ist ja gar nicht die Zeit für Gartenarbeit?! Vielleicht hat seine Gartenarbeit ja etwas mit der Heiligen Barbara zu tun, deren Namenstag wir jährlich am 04. Dezember feiern. Wie das ganze aber zusammenhängt, erfahrt ihr heute im neuen Video von Pater Lustig. Und eine Anleitung zum Nachmachen gibt es heute auch:
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen 1. Advent hören wir zusätzlich zum Lied vom Samstag auch noch aus dem Gotteslob GL 223 und Evangelischem Gesangsbuch 17: Wir sagen euch an den lieben Advent – natürlich nur die erste und zweite Strophe.
Pauline und Josef melden sich wieder und zeigen euch heute, wie ihr ein Zuhause für Jesus basteln – oder besser gesagt – nähen könnt. Wieso es am besten ein Herz ist erklären euch Pater Lustigs Schäfchen Pauline und Josef zusammen mit Marlene:
Die Bastelvorlage zu den Herzfilztäschchen der Bastelschäfchen findet ihr hier zum Download.
Immer montags findet Ihr hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele von unserer Katechetin Marlene Specker. Im Advent erwartet Euch ein besonderes Festtagsmenü: Jede Woche gibt es ein Rezept für einen Gang eines weihnachtliches Festmahls. Zum zweiten Advent setzen wir unser Menue mit Christkinds weiße Selleriecremesuppe mit süßem Sahne Mandehäubchen fort. Viel Spaß beim Nachkochen und das Rezept dazu gibt es hier.
Dieses Gericht ist Teil eines ganzen Festtagsmenüs:
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 728: Das Zeichen ist geschehen
Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.
Den aktuellen Hausgottesdienst finden Sie hier:
Hausgottesdienst 2. Advent oder durch Klick auf das Bild.
Archiv der Hausgottesdienste
Hausgottesdienst 1. Advent | Hausgottesdienst 2. Advent |
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria hören wir aus dem Gotteslob 894: Ave Maria klare
Schreibe einen Kommentar