Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Langeoog > Exerzitien

Meer

Wenn man ans Meer kommt
soll man zu schweigen beginnen
bei den letzten Grashalmen
soll man den Faden verlieren

und den Salzschaum
und das scharfe Zischen des Windes einatmen
und ausatmen
und wieder einatmen

Wenn man den Sand sägen hört
und das Schlurfen der kleinen Steine
in langen Wellen
soll man aufhören zu sollen
und nichts mehr wollen wollen nur Meer
Nur Meer

(Erich Fried)

 

Wer Meer und mehr will, kann beides finden in Exerzitientagen auf Langeoog. Wellen und Wogen, Salz und Licht, Sturm und Stille, Sterne am Himmel wie Sand am Meer. Und mittendrin,  den Elementen des Lebens ausgesetzt: der Mensch.

Die Insellage hilft demjenigen, der Exerzitien nimmt, aus ihnen „umso mehr Nutzen zu ziehen, je mehr er sich von allen Freunden und Bekannten und von jeder irdischen Sorge absondert; etwa indem er aus dem Haus zieht, wo er wohnte, und ein anderes Zimmer nimmt, um darin so geheim wie möglich zu wohnen, so dass es in seiner Hand liegt, jeden Tag zur Messe oder zur Vesper zu gehen, ohne Furcht, dass seine Bekannten ihm ein Hindernis bereiten … Je mehr sich unsere Seele allein und abgesondert findet, um so geeigneter wird sie, sich ihrem Schöpfer und Herrn zu nähern und zu ihm zu kommen; und je mehr sie ihm so nahe kommt, desto mehr stellt sie sich darauf ein, Gnaden und Gaben von seiner göttlichen und höchsten Güte zu empfangen.“ (Ignatius von Loyola in seinem Exerzitienbuch)

Fragen Sie individuell abgestimmte, persönlich begleitete ignatianische Einzelexerzitien direkt an bei Seelsorgerin Susanne Wübker.


Übers Kirchenjahr verteilt lädt Seelsorgerin Susanne Wübker an den Strand in der Nähe der Kirche St. Nikolaus ein, um unter einem besonderen, meist biblischen, Aspekt Etappen des eigenen Lebens zu betrachten. Etwa 90 Minuten in Stille und Gebet, mit Sand unter den Füßen und Wind um die Nase, Zeit für sich unter der Weite und dem Segen des Himmels.


Glaubende und Zweifelnde im Gespräch über …

… Adam und Eva, mit denen alles anfängt, aber noch lange nicht aufhört; Stolpersteine, die einen Weg erschweren, aber nicht verhindern; das Buch mit sieben Siegeln und die Lust, es zu öffnen; Gott und die Welt und ewige Zeiten. – Wir wollen im Glauben-Teilen Antworten finden.

Ein monatliches Gesprächsangebot für wissbegierige Langeooger.

Leitung: Seelsorgerin Susanne Wübker


Warum nicht nach der Sonntagsmesse bei fair gehandeltem Kaffee und Tee sowie Erfrischungsgetränken noch zusammenbleiben? Die gottesdienstliche Feier mündet in die Begegnung zwischen Langeoogern und Gästen, Kirchenerfahrenen und Suchenden, Groß und Klein. Herzlich willkommen!


Beim Langeooger Pilgerweg setzen wir die hiesigen Stationen Nikolauskirche, Haus Meedland, Kapelle des Dünenfriedhofs und Inselkirche in Bezug zu den Lübecker Märtyrern – vier Geistliche, die der Naziideologie aus christlicher Überzeugung entschieden widersagt und dafür mit ihrem Leben bezahlt haben. Mit Inselpastor Christian Neumann und Seelsorgerin Susanne Wübker.