Hier habe ich noch mal feministischen Buchempfehlungen für euch im Gepäck, die unbedingt Platz in deinem Bücherregal finden sollten! Vom Standardwerk bis zum Comic ist alles dabei. Inhaltlich geht es um Tabuthemen wie die Menstruation oder das weibliche Geschlechtsorgan, um überraschende wissenschaftliche Daten und ein Buch, das euch garantiert fit macht gegen sexistische Stammtischparolen!
Die Buchtipps aus diesem Video in der Übersicht:
*Margarete Stokowski, Rebecca Strickson: We are Feminists. Eine kurze Geschichte der Frauenrechte
*Sorority e.V.: No more bullshit. Das Handbuch gegen sexistische Stammtischweisheiten
*Franka Frei: Periode ist politisch. Ein Manifest gegen das Menstruationstabu
*Caroline Criado-Perez: Unsichtbare Frauen – Wie eine von Daten beherrschte Welt die Hälfte der Bevölkerung ignoriert
*Liv Strömquist: Der Ursprung der Welt
Und hier findest du ein weiteres Video mit feministischen Buchtipps von mir.
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Grüß Gott, heute begrüßt euch die Gans Ludger und sie möchte euch etwas über andere Gänse erzählen. Und darüber, was diese mit dem Heiligen Martin zu tun haben. Die Geschichte vom Heiligen Martin kennt ihr sicher, oder? Ludger, die Gans, erzählt die Geschichte noch mal kurz. Doch, wie kommen da die Gänse in Spiel? Wie passen diese Schnattertiere in diese Geschichte? Hört selbst, was Ludger die Gans euch heute schnattert! Und Pater Lustig singt zum Ende dann noch mal für euch:
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum Wochenende hören aus dem Gotteslob 464| EG 409: Gott liebt diese Welt
Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr ab sofort jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause – mal als Sprachnachricht, mal als Video – immer aber auch zum Ausdrucken für zuhause. In die heutige Anregung für Leib und Seele könnt Ihr hier reinklicken:
Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Anja und Marlene: Wie St. Martin will ich werden
Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.
Das kann einen ganz schön erschlagen.
Die ehemalige Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Hier geht es um ein bisschen mehr. Darum, kurz die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, um Geschichten und Inspirationen. Heute hören wir: Stille wählen.
Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!
Im Gleichnis von den klugen und dummen Jungfrauen geht es nur auf den ersten Blick ums (Nicht-)Teilen. Das Warten auf die Wiederkunft Christi zieht sich hin und wenn es mal wieder länger dauert, ist es gut einen Reservetank zu haben. Da sollte dann aber auch der Tiger drin sein!
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:
Schreibe einen Kommentar