Die britische Airline Virgin Atlantic revolutioniert den internationalen Flugverkehr – oder zumindest die Uniform der Mitarbeitenden. Ab sofort dürfen die nämlich frei wählen, welche Kleidung sie im Dienst tragen ohne dabei auf Geschlechter-Stereotypen Rücksicht nehmen zu müssen. Welches weitere Gimmick Personal und Gästen das Fliegen mit Virgin künftig zusätzlich erleichtern soll, erzähle ich euch im Video!
Den Spot zu Kampagne von Vigins könnt ihr übrigens hier sehen: https://youtu.be/FOoH8nO_fV0
Wie findet ihr denn die neuen Regelungen von Virgin Atlantic? Und welche Erfahrungen habt ihr mit Dienstkleidung und Uniformen gemacht? Seid ihr Fans oder eher nicht? Schreibt’s doch mal in die Kommentare.
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist
Gehört ihr zu den Kindern oder Erwachsenen, die sich in diesen Zeiten Sorgen machen? Pater Lustig hat von einigen Sorgen erfahren und das macht ihn traurig. Er möchte an die denken, die Ängste und Sorgen haben, und er möchte für sie etwas Gutes tun. Dabei könnt ihr sogar mitmachen! Schaut gerne rein in das heutige Video:
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Sonntag hören wir aus dem Gotteslob 381: Dein Lob, Herr, ruft der Himmel aus.
Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nur eingeschränkt in der Kirche zum gemeinsamen Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen die Saitenhüpfer für uns: Geh unter der Gnade
Wenn das Pfarrheim mal wieder nach leckerem Essen duftet, wissen normalerweise alle: Unsere Katechetin Marlene und die Kirchenköche sind wieder am Werk. Da dies momentan nicht möglich ist, findet Ihr jede Woche hier auf digitalem Weg Anregungen für Leib und Seele für zu Hause zum Ausdrucken und Nachmachen. Viel Freude und Erfolg mit der heutigen Anregung für Leib und Seele: Hühnchengeschnetzeltes in Pfifferlingssoße
Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!
“Dies Evangelium ist nicht schwer und ist ein schreckliches Evangelium” befand 1531 schon Martin Luther in einer Predigt. Das Gleichnis vom königlichen Hochzeitsmahl steckt voller Rätsel und Widersprüche. Es spricht zum einen von Gottes großer Einladung, aber zugleich auch von der Warnung, sie auszuschlagen. Wenn schon ein Verstoß gegen die Kleidung die Verdammnis nach sich zieht — wer mag da vor Gott noch underdressed erscheinen?
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig gibt es hier einen neuen Impuls:
Schreibe einen Kommentar