Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Donnerstag, 16. September 2021

Singen mit den Saitenhüpfern: All das mag ich und ganz doll dich

Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nur eingeschränkt in der Kirche zum gemeinsamen Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen die Saitenhüpfer für uns: All das mag ich und ganz doll dich.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Fund_Stückchen mit Adam: Der Reisepass des Gastarbeiters – Abenteuer im Bistumsarchiv

In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!

Eine neue Reihe des Bistums Osnabrück gewährt Einblicke in das Archiv des Bistums. Heute sehen Sie die erste Folge aus: “Abenteuer im Osnabrücker Bistumsarchiv”: Der Reisepass des Gastarbeiters

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Heinrich Möller war 45 Jahre alt, sprach Plattdeutsch, lebte in Glandorf und wollte über Zwolle nach Amsterdam – damals vor über 100 Jahren. Er war ein sogenannter Hollandgänger, ein Gastarbeiter aus Deutschland, der im Nachbarland seine Familie ernähren wollte. Sein Reisepass, aus dem wir alles das wissen, ist im Pfarrarchiv von Steinbild im Emsland gefunden worden. Dessen Dokumente sind derzeit im Bistumsarchiv in Osnabrück, um geordnet und durchgeschaut zu werden: Darum kümmert sich Sonja Drehlmann, die im Video mehr über Heinrich Möller erzählt und auch noch das kleine Rätsel anspricht, dass diesen Reisepass umweht …

Herzens_Anker – das Archiv
Im Herzens_Anker Archiv könnt ihr alle Beiträge und Galeriebilder von März 2020 bis Februar 2021 ansehen. Klickt einfach den Zeitraum an: