Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Aschermittwoch, 17. Februar 2021

Das Bodenpersonal: Sexismus stoppen – auch in der Werbung!

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Natalia den „Gender Reveal Partys“ auf den Grund. Konkret geht es bei diesen Partys darum, mit so viel Tamtam wie möglich noch vor der Geburt des Kindes zu enthüllen, welches Geschlecht es hat. Natalia beschäftigt diese spezielle Babyparty-Praxis, denn sie zeigt, dass wir ein großes Problem mit Genderklischees haben. Denn: Ist das Kind dann auf der Welt, wird durch Klischeefarben wie Rosa und Blau, aber auch durch die Kleidungswahl vereindeutigt, worum es sich handelt. So lernen aber eben auch schon Kinder früh, was als passende Kleidung für sie gilt. Das nennt man auch „Doing Gender“ – das soziale Geschlecht ist nicht angeboren, sondern wird gemacht! Die Genderklischeefalle schnappt aber nicht nur bei der Farb- und Kleiderwahl zu. Mädchen bekommen zum Beispiel häufig schon sehr früh Komplimente dafür, wie sie aussehen, wohingegen Jungen für das gelobt werden, was sie Tolles erreicht haben. Tradierte Geschlechterrollen und alte Geschlechterklischees sind fest in unseren Köpfen verankert. Die Vorstellungen dazu, was „typisch Mann“ oder „typisch Frau“ sei, haben sich in den letzten Jahrzehnten kaum verändert. Oftmals werden sie unreflektiert weitergegeben. Sogenanntes Gendermarketing fördert diese Klischees übrigens bewusst, indem es eine „Jungen“- und eine „Mädchenwelt“ aufbaut. All diese Dinge entfernen uns aber immer mehr von dem Ziel einer Gesellschaft, in der Geschlechterklischees aufgebrochen werden und alle Menschen die gleichen Voraussetzungen haben.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Matthäus 6,1-6.16-18 gelesen von Heike Klaassen (Lektorin in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Aschermittwoch hören wir aus dem Gotteslob 753: Jetzt ist die große Gnadenzeit

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls: