Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Dienstag, 23. Februar 2021

Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium mal anders: Versuchung Jesu Wüste | Markus 1,12-15

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Versuchung Jesu in der Wüste. 40 Tage lang – ähnlich wie Mose oder Elija – verharrt Jesus in der Trostlosigkeit und Einsamkeit der Wüste. Die Wüste ist ein Bild der Leere und damit auch eine Möglichkeit tiefer Erfahrung.
Markus schreibt: „Jesus wurde vom Satan in Versuchung geführt und lebte mit den wilden Tieren.“ Für mich heißt das: Jesus hat sich seiner eigenen Wirklichkeit gestellt – auch dem reinen, animalischen Überlebenswillen. Er hat das Wilde und Ungezähmte frei gelassen. Er hat nichts verdrängt oder verleugnet, sondern im Gegenteil: Er ist eins geworden mit seinen inneren Regungen. Er hat mit ihnen Frieden geschlossen! Weder bekämpft er sie, noch lässt er sich von ihnen treiben.


Generalvikar Ulrich Beckwermert: Was Bienen und Kirche verbindet

Unser neuer Generalvikar Ulrich Beckwermert ist nicht nur Generalvikar des Bistums Osnabrück, er ist auch engagierter Hobbyimker. Im Video, das am Donnerstag, 11. Februar gedreht wurde, führt er zu seinen Bienenstöcken im Garten des Osnabrücker Priesterseminars. Diese wirken gerade, mitten im eisigen Winter, tot und leer. Aber wenn man klopft, braust es: Die Bienen-Gemeinschaft im inneren ist sehr lebendig. “Die Bienen leben auch dann, wenn man meint, sie sind tot. Und vielleicht kann man das auch von unsere Kirche sagen”, so Ulrich Beckwermert.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden