Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Dienstag, 13. Juli 2021

Wir sind Gottes Melodie – virtuelles Kinderchorprojekt 2021

Über 100 Mädchen und Jungen haben beim virtuellen Kinderchor-Projekt “Wir sind Gottes Melodie” des Bistums Osnabrück mitgemacht: Sie haben Videos eingeschickt, die sie beim Singen und tanzen zeigen. Diese Clips wurden jetzt zu einem großen virtuellen Chor zusammengeschnitten. Hören Sie mal rein! Aber Vorsicht: Ohrwurm-Gefahr 🙂

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mit bestem Dank an …
… alle Mutigen Kinder, die mitgemacht haben!!!
… Maria Hartelt, Kinderchor-Beauftragte im Bistum Osnabrück, für Planung und Koordination
… Ralf Stiewe, Regionalkirchenmusikers für das Dekanat Ostfriesland, für das Lied “Wir sind Gottes Melodie”
… Kai Lünnemann, Popularkirchenmusik-Beauftragter des Bistums Osnabrück, für die Produktion des Videos

Dienstag, 15. Juni 2021

Sketch-Bibel – Das Sonntagsevangelium mal anders: Gleichnis vom Senfkorn | Mk 4,26-34

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Es geht um zwei Gleichnisse: Um einen Mann, der auf einem Acker arbeitet und zum anderen auch noch um das, was der Mann da aussät, nämlich um die Saat. In diesem Fall: Um das Senfkorn. Und für mich persönlich geht heute um die wunderbare Botschaft, dass wir nicht alles in unserem Leben allein schaffen müssen und wir nicht alles in der Hand haben. Die Gedanken kommen diesmal von Susann Kropf, Pastorin in Hamburg und Mitbegründerin des Kinderbibel-Podcast: www.kinderbibel-podcast.de. Die Sketchnotes von Helmut Jansen.


Nachtgedanken aus dem Osnabrücker Dom | 9. Juni 2021 | 21:00 Uhr

“Nachtgedanken”, das ist die neue Veranstaltungsreihe aus dem Osnabrücker Dom: Persönlichkeiten aus Kultur und Politik teilen das, was sie bewegt, mit Menschen vorm Bildschirm. Bei der Premiere spricht die Landrätin des Landkreises Osnabrück, Anna Kebschull, über einen Satz aus dem biblischen Buch Kohelet: „Wer immer nach dem Wind sieht und auf das passende Wetter wartet, der kommt weder zum Säen noch zum Ernten.“ Die “Nachtgedanken” des „Forums am Dom“ werden mitgestaltet von Domchordirektor Clemens Breitschaft und weiteren Musikerinnen und Musikern am Dom.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Dienstag, 13. April 2021

Sketch-Bibel – Das Sonntagsevangelium mal anders: Geistiger Lockdown (Der ungläubige Thomas) | Joh 20,19-31

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Jünger schließen sich ein, Thomas bleibt mehr als skeptisch. Die Konsequenz ist ein ängstlicher Rückzug. Wäre doch Jesus nicht ermordet worden! Angst lähmt und verstellt die Sicht auf das ganz andere und neue. „Gott ist größer!“ und Glaube kann jenseits des Bewährten (und ängstlich Bewahrten) lebendig werden.
Aufschließend und befreiend dagegen ist der Friede, der uns geschenkt und aufgetragen ist!


Domorganist Balthasar Baumgartner spielt Prélude et Toccata sur „Victimae Paschali Laudes“

Balthasar Baumgartner, Domorganist in Osnabrück, hat zu Ostern ein ganz besonderes Stück eingespielt: Prélude et Toccata sur „Victimae Paschali Laudes“ von Denis Bédard. Anklicken, zuhören und genießen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Ostermittwoch, 07. April 2021

Das Bodenpersonal: Menschenfeindliche Architektur: Hostile Design ist überall

In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Natalia einer ganz speziellen Form von Architektur nach, die sicherlich schon jede und jeder gesehen aber vielleicht nicht bewusst wahrgenommen hat:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kennt ihr diese Stacheln auf Fensterbrettern oder an Regenrinnen, die verhindern sollen, dass sich dort Vögel hinsetzen und dann alles vollkacken? Solch fiese Objekte gibt es nicht nur, um unerwünschte Tiere zu verjagen. Nein, in nahezu allen Städten finden sich Äquivalente, die einzig dem Zweck dienen, Menschen fortzuscheuchen. Hostile Design oder menschenfeindliche Architektur nennt man die Strategie, die dahintersteckt. Was genau es damit auf sich hat und warum der Begriff wirklich hält, was er verspricht, erzählt euch Natalia im Video.


Impuls

Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls: