Kennt ihr diese Stacheln auf Fensterbrettern oder an Regenrinnen, die verhindern sollen, dass sich dort Vögel hinsetzen und dann alles vollkacken? Solch fiese Objekte gibt es nicht nur, um unerwünschte Tiere zu verjagen. Nein, in nahezu allen Städten finden sich Äquivalente, die einzig dem Zweck dienen, Menschen fortzuscheuchen. Hostile Design oder menschenfeindliche Architektur nennt man die Strategie, die dahintersteckt. Was genau es damit auf sich hat und warum der Begriff wirklich hält, was er verspricht, erzählt euch Natalia im Video.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Die Forderung nach geschlechtergerechter Sprache gibt es inzwischen schon eine ganze Weile. Erinnert ihr euch noch daran, als eine Kundin gegen die Sparkasse klagte, da auf den Formularen stets von Kunden die Rede war und sie sich dadurch diskriminiert fühlte? Viele Menschen erwiderten darauf: „Die soll sich mal nicht so anstellen. Es ist doch klar, dass mit dem Wort ‚Kunde‘ auch Frauen und gemeint sind“. Generisches Maskulinum nennt sich das. Es bedeutet, dass die maskuline Personenbezeichnung stellvertretend für alle Geschlechter genutzt wird. Heißt also: Auch Frauen sind mitgemeint. Ist ja auch viel einfacher und bequemer. Aber so einfach ist es natürlich nicht! Was mich daran wahnsinnig ärgert und was Gendersprache und ein eingegipster Arm gemeinsam haben, erfahrt ihr im Video. Gendersternchen, Binnen-I, Gendergap & Co: Ja, ich weiß, dass das manchmal kompliziert ist und dass es sich auch oft nicht schön anhört. Ich sage auch nicht, dass wir schon die beste aller Lösungen gefunden haben. Aber ich bin der Meinung: Wir müssen uns damit beschäftigen! Nur so kann sich etwas ändern.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Ist euch schon einmal aufgefallen, dass in der Werbung häufig gar nicht das eigentliche Produkt im Mittelpunkt steht? Stattdessen wird mit Stereotypen und – schlimmer noch – mit sexistischen Vorurteilen gearbeitet. Dafür gibt es ganz schön krasse Beispiele in der Werbeindustrie – und damit muss endlich Schluss sein! Im Video hat Natalia Tipps für euch, wie ihr mit sexistischer Werbung umgehen und was ihr sogar konkret dagegen tun könnt. Wie genau, darum geht es in diesem Video …
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Ich muss was zugeben: Ich bin ein absoluter Trekkie! Schon als Kind bin ich in meiner Freizeit in Galaxien vorgedrungen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat. Die Faszination hat bis heute kein Ende genommen. Jede neue Star Trek-Serie wird direkt gebinged. Das ist mal safe. Die Star Trek-Serien lohnen sich aber nicht nur wegen krasser Weltraumkämpfe und faszinierender Zukunftsvisionen. Nein, gerade die Originalserie hat auch mit waghalsigen Rollenbesetzungen und bis dahin kaum vorstellbaren Szenen die Welt der 1960er erschüttert und wurde somit ein Vorreiter im Kampf für Chancengleichheit. Wie genau, darum geht es in diesem Video …
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Habt ihr schonmal was von Nancy Wake oder Margaretha Rothe gehört? Wenn das nicht so ist, seid ihr sicher nicht die einzigen! Beide Frauen – so unterschiedlich sie auch waren – waren Teil des aktiven Widerstands zur NS-Zeit. Trotzdem sind ihre Namen und Geschichten eher unbekannt. Damit teilen sie ein Schicksal mit vielen anderen Frauen, die ebenso bedeutende Widerstandskämpferinnen gewesen sind. Langsam aber sicher werden ihre Geschichten glücklicherweise in die Öffentlichkeit getragen. Das ist wichtig und richtig so!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Es ist der 7. März 2022. Happy Equal Pay Day euch! Das ist der Tag im Jahr, bis zu dem Frauen statistisch gesehen umsonst arbeiten, während Männer bereits seit dem 1. Januar für ihre Arbeit bezahlt wurden. Was es genau mit dem Equal Pay Day auf sich hat und warum es so wichtig ist, darauf aufmerksam zu machen, darum geht’s in meinem neuen Video. Außerdem habe ich noch Tipps für euch, wo ihr euch weiter zu diesem Thema informieren könnt …
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Die Olympischen Spiele vergangenes Jahr in Tokio sind nicht nur deshalb besonders, weil sie wegen Corona mit einem Jahr Verzögerung stattgefunden haben – bei den letztjährigen Spielen wurde um weit mehr als um olympische Medaillen gekämpft! Welche US-amerikanische Sportlerin den Wettbewerb dafür nutzte, sich für die Gleichberechtigung von Frauen einzusetzen, was eine bekannte Sportmarke damit zu tun hat und welche anderen starken Zeichen gegen Diskriminierung schon im Profisport gesetzt wurden, erfahrt ihr im Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Kurz, lang, mittel, Bob, Igel, Glatze, Perücke, offen, geschlossen, gefärbt oder nicht … Dass es so viele Möglichkeiten gibt, die eigenen Haare zu präsentieren, zeigt die ungebrochene Faszination für das menschliche Haupthaar. Auch was so eine Frise auslösen kann macht deutlich, dass Haare fast schon ein Politikum sind. In diesem Video geht es um Haare: Ihr erfahrt unter anderem, was das menschliche Haupthaar mit sexistischem Kackmist zu tun hat, was einem Bekannten von mir schonmal an der Berliner U-Bahn passiert ist und wie eine bestimmte Frisur die Welt verändert hat. Klickt mal rein!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild. Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen. Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams. Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job. Hier geht’s zu seiner Playlist. Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok. Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht. Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm. Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal. Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Die Forderung nach geschlechtergerechter Sprache gibt es inzwischen schon eine ganze Weile. Erinnert ihr euch noch daran, als eine Kundin gegen die Sparkasse klagte, da auf den Formularen stets von Kunden die Rede war und sie sich dadurch diskriminiert fühlte? Viele Menschen erwiderten darauf: „Die soll sich mal nicht so anstellen. Es ist doch klar, dass mit dem Wort ‚Kunde‘ auch Frauen und gemeint sind“. Generisches Maskulinum nennt sich das. Es bedeutet, dass die maskuline Personenbezeichnung stellvertretend für alle Geschlechter genutzt wird. Heißt also: Auch Frauen sind mit gemeint. Ist ja auch viel einfacher und bequemer. Aber so einfach ist es natürlich nicht! Was mich daran wahnsinnig ärgert und was Gendersprache und ein eingegipster Arm gemeinsam haben, erfahrt ihr im Video.
Gendersternchen, Binnen-I, Gendergap & Co: Ja, ich weiß, dass das manchmal kompliziert ist und dass es sich auch oft nicht schön anhört. Ich sage auch nicht, dass wir schon die beste aller Lösungen gefunden haben. Aber ich bin der Meinung: Wir müssen uns damit beschäftigen! Nur so kann sich etwas ändern.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
#Familienplanung #Geburtenkontrolle #WasDerPapstSagt
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild.
Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen.
Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams.
Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job.
Hier geht’s zu seiner Playlist.
Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok.
Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht.
Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm.
Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal.
Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Wir Katholik*innen sind mit einer Beschwerde ins neue Jahr gestartet. Diese Beschwerde geht uns alle an und: Sie kommt von ganz oben. Ja, richtig gehört – unser Papst Franziskus hat nämlich ein Problem mit kinderlosen Paaren. Welches genau das ist und warum der Themenbereich Familienplanung und Geburtenkontrolle ein politischer Dauerbrenner ist, darum geht’s in diesem Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
#Familienplanung #Geburtenkontrolle #WasDerPapstSagt
Natalia, Maik und Urs sind „Das Bodenpersonal“ des Bistums Osnabrück.
In ihren Videos reden sie über Gott und die Welt – kritisch, persönlich oder auch lustig. Ihre Mission: die Welt ein bisschen besser machen.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Natalia als Frau Weibswild ist der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Sie geht sogar noch weiter: Gerade WEIL sie Christin ist, ist sie Feministin.
Hier geht’s zu Playlist von Frau Weibswild.
Außer auf YouTube ist Natalia auch auf Instagram unterwegs – gemeinsam mit zwei Kolleginnen.
Und zwar hier.
Der Elektrische Mönch ist nicht etwa ein digitaler Ordensmann, sondern ursprünglich ein fiktives Haushaltsgerät von Douglas Adams.
Er glaubt Dinge, die man selbst nicht glauben kann. Ähnlich versteht Urs seinen Job.
Hier geht’s zu seiner Playlist.
Außerdem ist er hier zu finden: Tiktok.
Instagram: hier.
Pastor und YouTuber – eine ungewöhnliche Kombination, die Maik aber sehr viel Spaß macht.
Denn er hat nicht nur im Gottesdienst etwas zu sagen! Auf YouTube gibt‘s Mut machende und sehr persönliche Videos von ihm.
Hier der Link zu Maiks Playlist.
Mehr Infos zum Bodenpersonal.
Und hier noch mal alle Orte, an denen das Bodenpersonal aktiv ist.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Anzügliche Pfiffe, zotige Bemerkungen, stierende Blicke, obszöne Gesten – das sind Realitäten, denen leider die meisten Frauen schon viel zu oft begegnen mussten. Seit einiger Zeit gibt es einen Begriff für diese Art von sexueller Belästigung: Catcalling. Warum Catcalling mir Angst macht und warum wir dringend über diese Form der Respektlosigkeit reden und dieser Übergriffigkeit ein Ende setzen müssen, seht ihr im Video! Catcalling: weghören und weiterlaufen oder kontern?
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück nimmt euch Natalia mit in die Welt des Widerstands.
Habt ihr schonmal was von Nancy Wake oder Margaretha Rothe gehört? Wenn das nicht so ist, seid ihr sicher nicht die einzigen! Beide Frauen – so unterschiedlich sie auch waren – waren Teil des aktiven Widerstands zur NS-Zeit. Trotzdem sind ihre Namen und Geschichten eher unbekannt. Damit teilen sie ein Schicksal mit vielen anderen Frauen, die ebenso bedeutende Widerstandskämpferinnen gewesen sind. Langsam aber sicher werden ihre Geschichten glücklicherweise in die Öffentlichkeit getragen. Das ist wichtig und richtig so!
Welche weiblichen Geschichten gehört werden müssen und dass gerade heutzutage Frauen eine große Rolle im Kampf um Gerechtigkeit spielen, erkläre ich im Video.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“ Kennen wir wohl alle, diese Redewendung und sie mag durchaus hin und wieder zutreffen. Aber es gibt einen Bereich, in dem ich mir wünschte, es hieße eher „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold.“ Ich meine die Kirche und genauer noch: die Predigt.
Warum es mir wichtig ist, dass nicht nur Priester im Gottesdienst zu Wort kommen und welche coole Aktion des Bistums Osnabrück ein Augenmerk genau darauf legt, erfahrt ihr im Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!
Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria hören wir aus dem Gotteslob 894: Ave Maria klare
Die Adventszeit hat begonnen und wir bewegen uns steil auf Weihnachten zu. Grund genug, mal ein paar Überlieferungen rund um den Advent und Weihnachten unter die feministische Lupe zu nehmen – zum Beispiel Nikolaus und Weihnachtsmann, das Rentier Rudolf mit der roten Nase und die Heilige Lucia. Warum ihr Weihnachten, die Geschenke und jede Menge Licht in der Adventszeit uns Frauen zu verdanken habt, das erzähle ich euch im Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!
Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.
Was bedeutet #warten für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Warten auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel zum #warten teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“ Kennen wir wohl alle, diese Redewendung und sie mag durchaus hin und wieder zutreffen. Aber es gibt einen Bereich, in dem ich mir wünschte, es hieße eher „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold.“ Ich meine die Kirche und genauer noch: die Predigt.
Warum es mir wichtig ist, dass nicht nur Priester im Gottesdienst zu Wort kommen und welche coole Aktion des Bistums Osnabrück ein Augenmerk genau darauf legt, erfahrt ihr im Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!
Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.
Heutzutage gibt es einen Haufen Podcasts gibt, mit denen wir uns die Zeit beim Chillen, Putzen oder Autofahren vertreiben können. Es gibt einfach fantastische Podcast-Formate, die sich – na klar – auch mit feministischen Themen befassen. Deswegen gibt`s in diesem Video was von mir auf die Ohren. Nämlich meine persönlichen, feministischen Podcastempfehlungen für euch!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Rosalind Franklin, Alma Mahler, Maria Schwarz und Mileva Maric haben eines gemeinsam: Nur wenige kennen ihre Namen, obwohl sie eigentlich in aller Munde sein müssten. Was ihnen passiert ist? Männer! Die haben nämlich verhindert, dass sie für ihre Arbeit Anerkennung bekamen und sogar die Credits, die eigentlich den Frauen zustünden, eingeheimst. Die Folge: Ihre Namen gerieten in Vergessenheit. Ich bin der Meinung: Das muss sich ändern! In diesem Video geht es um das wichtige Erbe einiger starker Frauen für die Nachwelt.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Arme Menschen sind an ihrer Armut selber Schuld, da sie dumm und faul sind – solche Vorurteile müssen sich erwerbslose Menschen immer wieder anhören. So werden Menschen nicht nur abgewertet, sondern sie werden von der Gesellschaft ausgeschlossen. Dieses dieses Phänomen ist ein großes gesellschaftliches Problem und hat sogar einen Namen: Klassismus. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr im Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Die Modekette Zara steht mal wieder in der Kritik. Aktueller Stein des Anstoßes ist Kleidung im Ethno-Stil. Der Vorwurf: Kulturelle Aneignung. Was Zara genau getan hat und wie Mode rassistisch sein kann, dazu mehr im Video. Außerdem erzähle ich euch etwas darüber, was kulturelle Aneignung genau ist und gebe Tipps, wie wir sie enttarnen können.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Mein Video hat ein echt hartes Thema: Die Sklaverei ist längst verboten und trotzdem floriert heutzutage der Menschenhandel. Und zwar überall auf der Welt – auch in Deutschland. Rund 2,5 Millionen Menschen werden jährlich weltweit Opfer von Menschenhandel – 80% davon sind Frauen. Im Video erkläre ich, warum das Thema Menschenhandel leider sehr aktuell ist, warum besonders Frauen davon betroffen sind – und was wir dagegen tun können.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Er ist in den sozialen Medien zu finden, aber auch in Talkshows und gesellschaftlichen Debatten: der Whataboutism. Wer diesen unfairen rhetorischen Trick anwendet, will eine Diskussion unbedingt gewinnen und zwar, indem er oder sie vom Thema ablenkt. Whataboutism meint, zu fragen: “Und was ist eigentlich mit …” (auf Englisch: “What about …”), um dann ein ganz neues Thema ins Gespräch zu bringen, das jede Argumentation sprengt. Mehr Beispiele habe dazu und ein paar Ideen, wie ihr darauf reagieren könnt, habe ich im Video! Wie kann man am besten auf Whataboutism reagieren? Habt ihr Tipps? Dann postet sie in die Kommentare!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Sprache schafft bekanntlich Wirklichkeit. Das, was wir sagen, bleibt meistens nicht folgenlos. Sprache kann aber noch viel mehr: Dinge beim Namen benennen zu können, kann uns Menschen nämlich auch Macht verleihen. Sexismus, Chauvinismus, Misogynie und Co. – heute gibt`s eine kleine Begriffsklärung! Denn: Mir ist es auch ein Anliegen, Vorurteile und Co. beim Namen zu benennen – gerade, wenn sie sich gegen mein Geschlecht richten.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Wusstet ihr eigentlich, dass Kurt Cobain Feminist war? Neben ihm haben sich schon viele Männer für die Rechte von Frauen eingesetzt. Barack Obama zum Beispiel. Was die beiden gemacht haben, warum auch Männer von mehr Gleichberechtigung profitieren und mit welcher coolen Aktion ein Vater und sein fünfjähriger Sohn für ziemlich viel Aufsehen gesorgt haben, erfahrt ihr in diesem!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
„Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.“ Kennen wir wohl alle, diese Redewendung und sie mag durchaus hin und wieder zutreffen. Aber es gibt einen Bereich, in dem ich mir wünschte, es hieße eher „Schweigen ist Silber, Reden ist Gold.“ Ich meine die Kirche und genauer noch: die Predigt. Warum es mir wichtig ist, dass nicht nur Priester im Gottesdienst zu Wort kommen und welche coole Aktion des Bistums Osnabrück ein Augenmerk genau darauf legt, erfahrt ihr im Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Ein alter Mann mit langem weißem Bart, der auf einer Wolke sitzt – so habe ich mir als Kind Gott vorgestellt. Und mit diesem Gottesbild bin ich wohl nicht allein: Die Art und Weise, wie Gott z.B. in der Kunst dargestellt und wie über Gott gesprochen wird, führt dazu, dass das Bild von Gott als allmächtigem Mann die gesellschaftliche Vorstellung prägt. Mit diesem männlich geprägten Gottesbild muss endlich Schluss sein! Mehr dazu und zu einer spannenden Kampagne zum Thema gibt’s im Video. Was ist eure Meinung dazu?
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Zum Glück können wir heutzutage offen über Sex und Körperlichkeit reden. Aber sobald ich in einem Gespräch mit Leuten erwähne, dass ich Christin bin und sogar für die Kirche arbeite, wendet sich schnell da Klima und es heißt: „What? Wie geht das denn? Das Christentum ist doch total verklemmt, prüde und körperfeindlich – mega unmodern also!“ Ist für das Christentum Sex wirklich gleich Sünde? Und widersprechen sich Christentum und eine körperfreundliche Sexualität? Lasst uns das zusammen herausfinden – in diesem Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Habt ihr schonmal was von Nancy Wake oder Margaretha Rothe gehört? Wenn das nicht so ist, seid ihr sicher nicht die einzigen! Beide Frauen – so unterschiedlich sie auch waren – waren Teil des aktiven Widerstands zur NS-Zeit. Trotzdem sind ihre Namen und Geschichten eher unbekannt. Damit teilen sie ein Schicksal mit vielen anderen Frauen, die ebenso bedeutende Widerstandskämpferinnen gewesen sind. Langsam aber sicher werden ihre Geschichten glücklicherweise in die Öffentlichkeit getragen. Das ist wichtig und richtig so!
Welche weiblichen Geschichten gehört werden müssen und dass gerade heutzutage Frauen eine große Rolle im Kampf um Gerechtigkeit spielen, erkläre ich im Video.
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Unsere Geschichtsschreibung ist männlich geprägt – egal ob in Schulbüchern, historischen Werken oder in der Bibel. Das Problem daran: Jeder Mensch schreibt aus der je eigenen, subjektiven Perspektive und wenn vor allem Männer fürs Schreiben von Geschichtsbüchern zuständig sind, lassen sie gerade in patriarchalen Gesellschaften gerne mal Frauen – und ganz besonders die unbequemen – unter den Tisch fallen. Warum das auch heute noch ein Problem ist und was die Online-Enzyklopädie Wikipedia damit zu tun hat, erfahrt ihr im Video. Spoiler: Meiner Meinung nach muss endlich Schluss sein mit einer männlich dominierten Historiografie!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Ist euch schonmal aufgefallen, dass zwei identische Produkte in der Drogerie oft unterschiedlich viel kosten? Der einzige Unterschied, der zu erkennen ist: die Farbe! Das teurere Produkt ist häufig pink und glitzert. Dieses Phänomen nennt man “Pink Tax”. Was es genau mit der Pink Tax auf sich hat und warum ich der Meinung bin, dass diese Preisdiskriminierung sofort beendet werden muss, erfahrt Ihr im Video!
Links:
Zum Produktvergleich der Verbraucherzentrale Hamburg: https://www.vzhh.de/sites/default/fil…
Zum Gender Pay Gap 2020 https://www.destatis.de/DE/Presse/Pre…
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Eine Studie hat herausgefunden, dass die Stimme von Frauen in den vergangenen Jahrzehnten viel tiefer geworden ist. Früher lagen Frauenstimmen durchschnittlich eine ganze Oktave höher als die von Männern. Heute beträgt der Abstand nur noch eine Quinte. Oder anders formuliert: Die Frequenz der weiblichen Stimme ist von 220 Hertz auf 168 gefallen. Die Männer blieben hingegen konstant bei durchschnittlich 110 Hertz. Was das über die Wahrnehmung von Frauen in der Gesellschaft verrät und warum ich es satt habe, dass Frauen „Mann“ spielen müssen, um ernst genommen zu werden, erfahrt ihr im Video. Wie seht ihr das? Schreibt es in die Kommentare!
Links: https://www.uniklinikum-leipzig.de/ei…
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Die Olympischen Spiele in Tokio sind nicht nur deshalb besonders, weil sie wegen Corona mit einem Jahr Verzögerung stattfinden – bei den diesjährigen Spielen wird um weit mehr als um olympische Medaillen gekämpft! Welche US-amerikanische Sportlerin den Wettbewerb dafür nutzt, sich für die Gleichberechtigung von Frauen einzusetzen, was eine bekannte Sportmarke damit zu tun hat und welche anderen starken Zeichen gegen Diskriminierung schon im Profisport gesetzt wurden, erfahrt ihr im Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Rassismus ist weiter verbreitet, als viele denken. Denn: Rassistisch agieren tun nicht nur diejenigen, die andere Menschen wegen ihrer Hautfarbe oder Herkunft angreifen, sondern auch alle, die ein rassistisches System mittragen, indem sie zum Beispiel ihre Sprache und soziale Prägung nicht hinterfragen. Oft fällt uns dieser Alltagsrassismus gar nicht auf – und deswegen dürfen wir nicht aufhören, über Rassismus zu sprechen! Was eine weltbekannte Süßigkeit damit zu tun hat und warum Klopapier im Kampf gegen Rassismus helfen kann – dazu gleich mehr!
Und hier meine Linktipps aus dem Video:
Weitere Infos zu Rassismus: https://www.bpb.de/politik/grundfrage…
Link zum Anti-Rassismus-Klopapier: https://www.goldeimer.de/antirassismus
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Das Wort Mansplaining ist eine Zusammensetzung aus den englischen Worten für „Mann“ und „erklären“. Man könnte also auf deutsch auch „Herrklärung“ sagen. Mansplaining passiert immer dann, wenn ein Mann einer Frau im Gespräch etwas ungefragt erklärt in der Annahme, er kenne sich in der Materie besser aus als sie. Was Männer tun können, um nicht als nervig-unhöflicher Erklärbär da zu stehen und was betroffene Frauen tun können, um Mansplaining zu kontern, das erfahrt ihr im Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Kurz, lang, mittel, Bob, Igel, Glatze, Perücke, offen, geschlossen, gefärbt oder nicht … Dass es so viele Möglichkeiten gibt, die eigenen Haare zu präsentieren, zeigt die ungebrochene Faszination für das menschliche Haupthaar. Auch was so eine Frise auslösen kann macht deutlich, dass Haare fast schon ein Politikum sind. In diesem Video geht es um Haare: Ihr erfahrt unter anderem, was das menschliche Haupthaar mit sexistischem Kackmist zu tun hat, was einem Bekannten von mir schonmal an der Berliner U-Bahn passiert ist und wie eine bestimmte Frisur die Welt verändert hat. Klickt mal rein!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Homeoffice – ein Privileg für die, die es sich leisten können? Oder eine Überforderung für diejenigen, die keine andere Wahl haben, als zuhause zu arbeiten? Homeoffice ist inzwischen ja an der Tagesordnung. Für viele heißt das aber eben nicht, gechillt daheim dem Tagwerk nachzugehen, sondern gerade mit Kindern und Familie unter super schwierigen Begleitumständen arbeiten zu müssen. Besonders Frauen und Alleinerziehende leiden oft im Homeoffice. Warum das so ist und wer sich schon vor über 100 Jahren für die Rechte von Frauen in Heimarbeit eingesetzt hat, das erfahrt ihr im Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ | Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Alleinerziehende haben ein Recht darauf, dass sie nicht allein gelassen werden und dass ihnen Unterstützung zuteil wird! Viel zu oft geht es Ein-Eltern-Familien finanziell schlecht. Viel zu wenige alleinerziehende Mütter und Väter bekommen genügend Unterstützung von Staat und Gesellschaft. Ich finde: Das muss sich dringend ändern! Vor allem, weil das kein modernes, sondern ein biblisches Problem ist … Glaubt ihr nicht? Dann schaut mal rein ins Video! Wie es Kindern in Ein-Eltern-Familien geht, die am Existenzminimum leben, dazu hat Urs auf seinem Kanal @derelektrischemönch ein aktuelles Video veröffentlicht – echt krass und sehenswert: https://www.youtube.com/derelektrisch… Wer selbst in einer schwierigen Lage ist, kann sich zum Beispiel bei den Ehe-, Familien-, Lebens- und Erziehungsberatungsstellen des Bistums Hilfe holen: https://www.efle-beratung.de
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ
Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Es gibt eine Neuigkeit beim Bodenpersonal: Natalia verabschiedet sich nämlich von diesem Kanal. Aber – keine Sorge: Ihr müsst nicht dauerhaft auf ihre feministischen Videos verzichten! Ab sofort findet ihr sie auf ihrem neuen Kanal: weibswild. Am besten ihr abonniert ihn sofort, um kein neues Video von Natalia zu verpassen! Warum ihr Natalia jetzt dort findet ist und warum das Bodenpersonal trotzdem das Bodenpersonal bleibt, erfahrt ihr in diesem Video!
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin der lebendige Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen! Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Warum ihr Natalia jetzt dort findet ist und warum das Bodenpersonal trotzdem das Bodenpersonal bleibt, erfahrt ihr in diesem Video!
Über weibswild:
Jung – weiblich – katholisch – feministisch: Ich bin Natalia und der lebende Beweis dafür, dass diese vier Worte gut zusammenpassen! Ich gehe sogar noch weiter: Gerade WEIL ich Christin bin, bin ich Feministin. In meinen Videos geht`s um gesellschaftliche Themen. Mein Motto: Niemand lernt je aus. Lasst uns die heißen Eisen anpacken und gemeinsam für mehr Chancengleichheit sorgen!
Übrigens bin ich froh, nicht allein unterwegs zu sein. Ich bin ein Teil des Bodenpersonals.
Über das Bodenpersonal:
Das Bodenpersonal aus dem Bistum Osnabrück redet hier auf YouTube über Gott und die Welt. Die Mission: Unseren Senf zu dem dazugeben, was in der Welt passiert und so etwas mehr Geschmack an die Sache bringen. Das Rezept dafür: reden, zuhören, neugierig bleiben, immer wieder Neues entdecken und die Hoffnung nicht verlieren! Diskutiert mit uns und schreibt uns. Wir freuen uns auf eure Meinung und Fragen!
Wir sind:
Der Elektrische Mönch: https://www.youtube.com/channel/UCjuy29-cfcC8DDNPhooxOfQ
Pfarrer Maik: Bald erfahrt ihr hier mehr!
Außerdem findet ihr uns auch auf Instagram: https://www.instagram.com/das.bodenpersonal/
Natalia findet ihr auch auf Instagram: https://www.instagram.com/nat.i.tan
Außerdem ist sie Stimme von herzens_anker: https://www.instagram.com/herzens_anker
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück blickt Natalia auf das Alter. “Bist du dafür nicht schon zu alt?” , “Das kannst du doch gar nicht beurteilen, dazu fehlt dir die Erfahrung!” – habt ihr sowas auch schon öfter gehört? Wir Menschen tendieren ja gerne dazu, vom Alter einer Person auf deren Charakter oder Fähigkeiten zu schließen. Und das auch noch ganz unabhängig davon, ob es nett gemeint ist oder nicht. Jeder fünfte Mensch hat sich bereits in Situationen wiedergefunden, in denen er oder sie von Altersdiskriminierung betroffen war. Dabei lohnt es sich, sich von Kategorien à la „zu jung“ oder „zu alt“ zu lösen! Warum? Das verrät Natalia im Video!
Am Pfingstmontag, 24. Mai 2021 haben in unserer Pfarreiengemeinschaft vielerorts ökumenische Pfingstgottesdienste stattgefunden. Darunter auch in Norden mit acht Kirchengemeinden der Ökumene. Ein Teil des Gottesdienstes war die gemeinsamen Predigt von Pastoralreferentin Natalia Löster und Pfarrer Christof Hentschel. Wer den Gottesdienst nochmal online verfolgen möchte, kann dies gerne tun:
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Natalia blickt Natalia auf die Männer. Welche Eigenschaften würdet ihr als „typisch männlich“ bezeichnen? Was Männerrollen betrifft; scheint es immer noch recht klare Vorstellungen davon zu geben, was Männlichkeiten ausmachen sollte. Auch Film und Fernsehen spiegeln oft genau diese „klassischen“ Eigenschaften. Schwäche und Verletzlichkeit gelten als weiblich und das ist etwas Schlechtes. Die Folge: Viele Männer versuchen vermeintlich weibliche Charakterzüge zu unterdrücken, um diesem Bild zu entsprechen und sind damit häufig einem extremem Leistungs- und Leidensdruck ausgesetzt. Sogar die Lebenserwartung von Männern sinkt dadurch. Mehr dazu erfahrt ihr im Video.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Natalia einem Phänomen nach, das wir am Sonntag wieder erlebt haben. Jedes Jahr um den Muttertag, läuft es Natalia bei den ganzen „Danke, Mama!“-Werbungen eiskalt den Rücken runter. Das liegt daran, dass die restlichen 364 Tage im Jahr Mütter gar nicht mehr so hart gefeiert werden. Da wissen meist alle anderen – egal ob selber Mutter oder nicht – besser, wie frau die Mutterrolle auszufüllen hat. Bei so Reizthemen wie dem Stillen wird das besonders deutlich. Ein wahres Dilemma: Mütter können es kaum einem Recht machen. Mit was für idiotischen Vorurteilen und Ansprüchen Mütter sich unter anderem rumschlagen müssen, erfahrt ihr im Video. Kennt ihr auch Mütter, die total unter Druck stehen oder seid ihr selbst betroffen? Fühlt ihr euch auch manchmal total schlecht, weil ihr von allen Seiten Ratschläge bekommt, die ihr eigentlich nicht hören wollt?
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Natalia eingangs einer Redewendung nach: Kleider machen bekanntlich Leute. Stimmt schon: Viele nutzen Kleidung, um Statements zu setzen. Was allerdings nicht gleich zu erkennen ist, ist die die Frage, wo sie herkommt, was darin steckt und wie man mit ihr umgeht. Momentan gibt es zwei Trends im Kleiderschrank: den Minimalismus und das Upcycling. Doch: Welches Konzept ist besser? Darum geht es in Natalias neuem Video.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Natalia einem heiklen und doch aktuellen Thema nach. Über 90 Prozent des afrikanischen Kulturerbes lagert in europäischen Museen und Archiven. Es wurde schlichtweg ohne Rücksicht auf Verluste gestohlen und ergaunert und nicht aus gutem Willen zum Zwecke der Bildung der europäischen Bürger*innen hergeschickt. Im Zusammenhang der Eröffnung des Berliner Humboldt Forums ist das Thema Raubkunst wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Warum das so ist und was genau die Problematik mit Raubkunst ist, erfahrt ihr in Natalias neuem Video!
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Natalia der Verkaufsidee der sogenannten Pinky Gloves nach. Wer davon noch nie was gehört hat und oder dazu mehr hören möchte, der/die schaue das folgende Video:
Habt ihr den jüngsten Aufreger rund um die Sendung „die Höhle der Löwen“ mitbekommen? Zwei junge Männer haben da ein Investment für ein Produkt ergattert, das uns Frauen das Leben erleichtern soll: Pinky Gloves sollen ab sofort unsere neuen Alltagshelferinnen sein und uns unter anderem dabei unterstützen, Tampons “diskret” und “geruchsneutral” zu entsorgen. Was es mit den Pinky Gloves auf sich hat und weshalb ihr diese Geschäftsidee boykottieren solltet, erfahrt ihr im Video.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Natalia der Frage nach, ob Feminismus nur eine Sache für Frauen ist. Natürlich ist es das nicht. Welche bekannten Männer sich als Feministen outen und woran man diese erkennt, erfahrt ihr im heutigen Video:
Wusstet ihr eigentlich, dass Kurt Cobain Feminist war? Neben ihm haben sich schon viele Männer für die Rechte von Frauen eingesetzt. Barack Obama zum Beispiel. Was die beiden gemacht haben, warum auch Männer von mehr Gleichberechtigung profitieren und mit welcher coolen Aktion ein Vater und sein fünfjähriger Sohn für ziemlich viel Aufsehen gesorgt haben, erfahrt ihr in Natalias neuem Video! Habt ihr noch weitere Beispiele, die zeigen, dass Feminismus auch Männersache ist? Lasst es uns in den Kommentaren wissen!
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Natalia einer ganz speziellen Form von Architektur nach, die sicherlich schon jede und jeder gesehen aber vielleicht nicht bewusst wahrgenommen hat:
Kennt ihr diese Stacheln auf Fensterbrettern oder an Regenrinnen, die verhindern sollen, dass sich dort Vögel hinsetzen und dann alles vollkacken? Solch fiese Objekte gibt es nicht nur, um unerwünschte Tiere zu verjagen. Nein, in nahezu allen Städten finden sich Äquivalente, die einzig dem Zweck dienen, Menschen fortzuscheuchen. Hostile Design oder menschenfeindliche Architektur nennt man die Strategie, die dahintersteckt. Was genau es damit auf sich hat und warum der Begriff wirklich hält, was er verspricht, erzählt euch Natalia im Video.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück geht Natalia der menschlichen, vor allem der weiblichen, Stimme auf die Spur. Wie steht es um die Frauenstimme und wie wirkt sie auf uns?
Eine Studie hat herausgefunden, dass die Stimme von Frauen in den vergangenen Jahrzehnten viel tiefer geworden ist. Früher lagen Frauenstimmen durchschnittlich eine ganze Oktave höher als die von Männern. Heute beträgt der Abstand nur noch eine Quinte. Oder anders formuliert: Die Frequenz der weiblichen Stimme ist von 220 Hertz auf 168 gefallen. Die Männer blieben hingegen konstant bei durchschnittlich 110 Hertz. Was das über die Wahrnehmung von Frauen in der Gesellschaft verrät und warum Natalia es satt hat, dass Frauen „Mann“ spielen müssen, um ernst genommen zu werden, erfahrt ihr im Video.
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück werden der Pastoralreferentin in der Urlauberseelsorge Zitate vorgestellt mit der Frage, woher diese stammen. Von Frauen selbst oder doch eher von Männer – wer sagt die krassesten Dinge übers weibliche Geschlecht? Natalia kommentiert in diesem Video wieder ganz spontan verschiedenste Zitate und versucht, zu erraten, vom wem die Zitate stammen. Das ist oft gar nicht so einfach … Denn wer hat wohl beispielsweise Folgendes gesagt: “Sieg ist eine unglaubliche Lust. Eine Frau kann einem diese Befriedigung nicht geben.” Ratet mit! Mit der Auflösung hätte Natalia jedenfalls nie gerechnet – schaut’s euch an!
Homeoffice – ein Privileg für die, die es sich leisten können? Oder eine Überforderung für diejenigen, die keine andere Wahl haben? Für viele ist Homeoffice inzwischen an der Tagesordnung. Die Meinungen darüber, ob das gut ist, gehen allerdings weit auseinander. Denn: Des einen Freud ist des anderen Leid. Für viele heißt Homeoffice eben nicht, gechillt daheim dem Tagwerk nachzugehen, sondern unter super schwierigen Begleitumständen arbeiten zu müssen. Besonders Frauen und Alleinerziehende leiden oft unter Homeoffice. Warum das so ist und wer sich schon vor über 100 Jahren für die Rechte von Frauen im Homeoffice eingesetzt hat, das erfahrt ihr im Video!
In den vergangenen Wochen hat der Kirchenbote, die Zeitung des Bistums Osnabrück über das Bodenpersonal – unsere Videos von mittwochs – berichtet. In Absprache mit dem Kirchenboten dürfen wir die Beiträge hier veröffentlichen. Herzlichen Dank dafür!
Kirchenbote vom 05. März 2021: Die Meinungsmacher
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In den vergangenen Wochen hat der Kirchenbote, die Zeitung des Bistums Osnabrück, sowohl über das Bodenpersonal – unsere Videos von mittwochs – wie auch über Pater Lustig – das Angebot von unserer Gemeindekatechetin Marlene Specker berichtet. (mehr …)
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück werden der Pastoralreferentin in der Urlauberseelsorge Zitate vorgestellt mit der Frage, woher diese stammen. Von Frauen selbst oder doch eher von Männer – wer sagt die krassesten Dinge übers weibliche Geschlecht? Natalia kommentiert in diesem Video wieder ganz spontan verschiedenste Zitate und versucht, zu erraten, vom wem die Zitate stammen. Das ist oft gar nicht so einfach … Denn wer hat wohl beispielsweise Folgendes gesagt: “Sieg ist eine unglaubliche Lust. Eine Frau kann einem diese Befriedigung nicht geben.” Ratet mit! Mit der Auflösung hätte Natalia jedenfalls nie gerechnet – schaut’s euch an!
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
In dem neuen Video vom Bodenpersonal des Bistums Osnabrück – blickt Natalia auf den 08. März – Den internationale Weltfrauentag! Ihr wisst, dass Natalia “Frauenthemen” besonders am Herzen liegen. Deswegen spricht sie auch in diesem Video über Frauen. Genauer gesagt über eine weibliche Anrede, die momentan eine Art Revival zu erfahren scheint, obwohl sie eine ganz gruselige Vergangenheit hat: Das Fräulein. Heutzutage ist es hip, seinen Nähladen Fräulein Kaffeeklatschs Nähcafé oder die Bibliothek Fräulein Evas Büchereck zu nennen. Klingt nett, oder? Aber wusstet ihr, dass sich vor gar nicht so langer Zeit eine Frau und viele andere Menschen für die Abschaffung des „Fräuleins“ stark gemacht haben? Warum – das erfahrt ihr im Video!
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls: