Am heutigen besonderen Tag, dem Karfreitag, zeigt euch Pater Lustig sein schönstes Kreuz. Es hängt heute an seiner bunten Wand. Pater Lustig fragt sich – und euch – wieso wir Menschen eigentlich Kreuze aufhängen oder aufstellen oder uns sogar als Kette umhängen? Zum Glück wird Pater Lustig diese und andere Fragen zum Kreuz für euch im heutigen Video für euch beantworten. Klickt gern rein:
Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Marlene und Helmut: Bleibet hier und wachet mit mir
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Karfreitag hören wir aus dem Gotteslob 289: O Haupt voll Blut und Wunden
Eine besondere Gebetsform am Karfreitag ist die Kreuzverehrung. Wer diese Anbetung des Gekreuzigten mitfeiern möchte, der kann das unten stehende Bild aus der St. Ludgerus Kirche in Norden betrachten. (Zum Vergrößern bitte anklicken)
Im Herzens_Wort hört ihr den Psalm vom heutigen Karfreitag hören und mitbeten: Psalm 31 mit Kehrvers Lukas 23,46 gelesen von Ina Fischer (Zweite Vorsitzende im Pfarrgemeinderat St. Ludgerus Norden):
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Für alle, die die Kar- und Ostertage zu Hause feiern (möchten) bietet die Pfarreiengemeinschaft Küste wieder Hausgottesdienste zum Download an. Sie sind mit Hinweisen zu Orgelstücken versehen und können alleine oder in Familien gefeiert werden. Feiern Sie – in sicherem Abstand – in Verbundenheit mit Ihrer Kirchengemeinde und der weltweiten Christenheit mit!
Sie können eines der beiden Bilder anklicken und den ganzen Gebetsflyer als PDF-Datei herunterladen. Später kann es auf eine Seite ausgedruckt werden.
Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Katharina Westphal (ehemalige pastorale Mitarbeiterin in der Regionalstelle Seelsorge am Meer mit Sitz in Norden):
Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Britta und Marlene: Das Jahr geht zu Ende das Licht leuchtet weiter in dir
Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonn- oder Feiertag. Heute: Johannes 1,1-18 gelesen von Ina Fischer (Zweite Vorsitzende des Pfarrgemeinderates St. Ludgerus Norden):
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Jahresabschluss hören wir aus dem Gotteslob 858: Von guten Mächten
Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.
Hausgottesdienst 1. Advent | Hausgottesdienst 2. Advent | Hausgottesdienst 3. Advent | Hausgottesdienst 4. Advent | Hausgottesdienst Weihnachten | Hausgottesdienst zweiter Weihnachtstag | Hausgottesdienst Fest der Heiligen Familie (27.12.) |Hausgottesdienst Jahresabschluss
Mit Weihnachten hat das Warten endlich ein Ende! Gott ist Mensch geworden. Eine besondere Zeit bricht an.
Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was das für Euch bedeutet. Bis zum Fest der Heiligen Drei Könige gibt es jeden Tag einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #heute.
Was bedeutet #heute für dich? Poste Dein Bild und Dein Wort zum Thema Heute auf Instagram und verlinke @herzens_anker ! Du hast kein Instagram, möchtest aber trotzdem deinen Blickwinkel teilen? Dann schreib uns eine E-Mail an: herzensanker.kueste@gmail.com und wir erstellen eine Galerie.
Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Lea Wenker (Gemeindereferentin in der Pfarreiengemeinschaft Küste mit Sitz in Norden):
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen 2. Advent hören wir zusätzlich zum Lied vom Samstag auch noch aus dem Gotteslob GL 223 und Evangelischem Gesangsbuch 17: Wir sagen euch an den lieben Advent – natürlich nur die erste und zweite Strophe.
Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.
Den aktuellen Hausgottesdienst finden Sie hier:
Hausgottesdienst 2. Advent oder durch Klick auf das Bild.
Archiv der Hausgottesdienste
Hausgottesdienst 1. Advent | Hausgottesdienst 2. Advent |
Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!
Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.
Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit dem Gastbeitrag von Dr. Helmut Kirschstein (Superintendent des luth.-ev. Kirchenkreises Norden) auf Einladung durch Pfr. Christof Hentschel.
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen 1. Advent hören wir zusätzlich zum Lied vom Samstag auch noch aus dem Gotteslob GL 223 und Evangelischem Gesangsbuch 17: Wir sagen euch an den lieben Advent – natürlich nur die erste Strophe.
Für den Advent und die Weihnachtszeit bietet die Pfarreiengemeinschaft Hausgottesdienste an. Sie können mit ihnen von zu Hause den Advent und die Weihnachtstage feiern. An einigen Stellen wird auch auf die Predigt (Glaubens_Grund) oder auf musikalische Stücke auf unserer Homepage verwiesen. Sie finden diese immer im Herzens_Anker vom Samstag und/oder Sonntag bzw. am Feiertag.
Den Hausgottesdienst für den ersten Advent finden Sie hier:
Hausgottesdienst 1. Advent oder durch Klick auf das Bild.
—
Archiv der Hausgottesdienste
Pater Lustig ist heute besonders gut gelaunt. Heute ist nämlich Ostern. Er ist der Meinung, Ostern ist das schönste Fest des Jahres! Findet ihr nicht auch? Warum Pater Lustig das so sieht, könnt ihr im Video sehen.
Das Exsultet ist das gesungene Osterlob der Lichtfeier am Beginn der Osternacht. In ihm wird Christus als das Licht der Welt gepriesen und seine Auferstehung in Verbindung zu dem im Alten Testament offenbarten göttlichen Heilsplan gestellt. Vielen Christ*inn*en ist seine Melodie und seine Botschaft ein besonderer oder sogar Gänsehaut-Moment. Aus der St. Ludgerus Kirche lasst uns Jesus Christus, das Licht der Lichter, anrufen.
Dem Aufruf zum Malen und Gestalten einer Osterkerze sind drei fleißige Künstler gefolgt und haben uns ihre Kunstwerke zukommen lassen. Vielen Dank an Ole, Mats und Leo!
Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Christof Hentschel (Pfarrer in der Pfarreiengemeinschaft Küste):
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Ostersonntag hören wir aus dem Gotteslob 318: Christ ist erstanden
Für alle, die die Kar- und Ostertage zu Hause feiern (möchten) bietet die Pfarreiengemeinschaft Küste wieder Hausgottesdienste zum Download an. Sie sind mit Hinweisen zu Orgelstücken versehen und können alleine oder in Familien gefeiert werden. Feiern Sie – in sicherem Abstand – in Verbundenheit mit Ihrer Kirchengemeinde und der weltweiten Christenheit mit!
Sie können eines der beiden Bilder anklicken und den ganzen Gebetsflyer als PDF-Datei herunterladen. Später kann es auf eine Seite ausgedruckt werden.
Am heutigen besonderen Tag, dem Karfreitag, zeigt euch Pater Lustig sein schönstes Kreuz. Es hängt heute an seiner bunten Wand. Pater Lustig fragt sich – und euch – wieso wir Menschen eigentlich Kreuze aufhängen oder aufstellen oder uns sogar als Kette umhängen? Zum Glück wird Pater Lustig diese und andere Fragen zum Kreuz für euch im heutigen Video für euch beantworten. Klickt gern rein:
Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nicht gemeinsam in der Kirche zum Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielen für uns die Saitenhüpfer im Duett aus Marlene und Helmut: Bleibet hier und wachet mit mir
Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Karfreitag hören wir aus dem Gotteslob 289: O Haupt voll Blut und Wunden
Eine besondere Gebetsform am Karfreitag ist die Kreuzverehrung. Wer diese Anbetung des Gekreuzigten mitfeiern möchte, der kann das unten stehende Bild aus der St. Ludgerus Kirche in Norden betrachten. (Zum Vergrößern bitte anklicken)
Im Herzens_Wort hört ihr den Psalm vom heutigen Karfreitag hören und mitbeten: Psalm 31 mit Kehrvers Lukas 23,46 gelesen von Ina Fischer (Zweite Vorsitzende im Pfarrgemeinderat St. Ludgerus Norden):
Wir begleiten Euch online durch den Jahreskreis. Regelmäßig (Mo., Mi., Fr.) gibt es hier einen neuen Impuls:
Für alle, die die Kar- und Ostertage zu Hause feiern (möchten) bietet die Pfarreiengemeinschaft Küste wieder Hausgottesdienste zum Download an. Sie sind mit Hinweisen zu Orgelstücken versehen und können alleine oder in Familien gefeiert werden. Feiern Sie – in sicherem Abstand – in Verbundenheit mit Ihrer Kirchengemeinde und der weltweiten Christenheit mit!
Sie können eines der beiden Bilder anklicken und den ganzen Gebetsflyer als PDF-Datei herunterladen. Später kann es auf eine Seite ausgedruckt werden.