Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nur eingeschränkt in der Kirche zum gemeinsamen Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielt für uns Marlene Specker aus dem Gotteslob 767: Lamm Gottes, für uns gegeben
In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!
Drei fränkische Ordensleute wurden kürzlich wegen ihres Einsatzes für bedrängte Menschen verurteilt. Michelle Becka, Sozialethikerin in Würzburg, reflektiert die ethische Problematik im Zwischenraum von Recht und Gerechtigkeit auf feinschwarz.net, dem theologischen Feuilleton.
Frau Dr. Michelle Becka ist Professorin für Christliche Sozialethik an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Würzburg und ordnet in ihrem Artikel das Kirchenasyl in seinen geschichtlichen, politischen und ethischen Kontext ein und erklärt, wieso das Kirchenasyl zu einem Mittel der Gerechtigkeit werden kann. Dass sich die Kirchen nicht über geltendes deutschen Recht stellen und “Grundrechte wie Glaubens- und Gewissensfreiheit nicht nur Abwehrrechte sind, sondern auch aktives Tun ermöglichen müssen.”
Zum Beitrag bitte hier klicken.