Am Sonntag vergangenen Jahres hat die Kirchengemeinde St. Ludgerus in Norden gemeinsam die Heilige Luzia gefeiert. Ihr Name Lucia bedeutet „die Leuchtende“, von lateinisch lux „Licht“. Sie wird besonders in den nordischen Ländern – z.B. Schweden – verehrt, da sie durch ihre Symbole, die Kerzen, Licht in die Dunkelheit bringt.
Anlässlich dieses Festes hat Katharina Westphal (ehemals in der Urlauberseelsorge) zwei Stücke zur Heiligen Luzia auf Schwedisch gesungen und wurde dabei von Marlene Specker begleitet. Heute gibt es das zweite Stück. Am gestrigen Donnerstag (17.12.) das erste:
Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!
Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.
Am Sonntag des vergangenen Jahres hat die Kirchengemeinde St. Ludgerus in Norden gemeinsam die Heilige Luzia gefeiert. Ihr Name Lucia bedeutet „die Leuchtende“, von lateinisch lux „Licht“. Sie wird besonders in den nordischen Ländern – z.B. Schweden – verehrt, da sie durch ihre Symbole, die Kerzen, Licht in die Dunkelheit bringt.
Anlässlich dieses Festes hat Katharina Westphal (ehemals in der Urlauberseelsorge) zwei Stücke zur Heiligen Luzia auf Schwedisch gesungen und wurde dabei von Marlene Specker begleitet. Heute gibt es das erste Stück. Am morgigen Freitag das weitere.
Gerade scheint die Zeit anzuhalten. Corona verdrängt alles, was vorher wichtig war.
Das kann einen ganz schön erschlagen.
Die Urlauberseelsorgerin Kathi nimmt euch mit auf einen sinnbildlichen Ausflug auf die Sandbank. Abwarten und Wellen beobachten, sozusagen. Im Dezember geht es auf der Sandbank um ein besonderes Thema: Weihnachtslieder und die Geschichten, die sie erzählen. Jede Woche und rund um die Feiertage auch öfter fragt sich Kathi, was in einem ausgewählten Weihnachtslied so alles steckt – vom Klassiker über Rolf Zuckowski bis zum Radio-Hit.
Die jeweiligen Liedtexte kann man im dazugehörigen Sandbankdokument (Heute: Driving home for christmas) nachlesen, die Lieder lassen sich aber auch leicht im Internet finden.
Im Advent warten wir – auf das Christkind. Doch warten meint noch so viel mehr!
Wir fragen – Ihr antwortet: Wir haben gefragt, was “Warten” für Euch bedeutet. Viele verschiedene Blickwinkel zeigen, wann, wo und worauf wir warten. Bis Heiligabend gibt es einen Blickwinkel und einen Gedanken zum Thema #warten.