Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Kardienstag, 12. April 2022

Sketch-Bibel. Das Sonntagsevangelium mal anders: Palmsonntag | Lukas 19, 28–40

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Königtum ist nicht von dieser Welt! Deshalb wird “der Friedensfürst” die von Gewalt und Krieg Unterdrückten und Leidenden in der Ukraine und anderswo auf der Welt wohl nicht mit einem mächtigen Gegenschlag von der ungerechten Gewalt befreien. Es ist einfach und schwierig zugleich, einen Bezug zwischen den Texten des Palmsonntags und der aktuellen Situation herzustellen — findet dieses Mal Gastprediger Daniel Konnemann.

Samstag und Palmsonntag, 09. & 10. April 2022

Carla und Maren gestalten den Leidensweg Jesu

Im heutigen Video erzählen Maren und Carla den Leidensweg Jesu nach. Mit viel Sachkenntnis und Liebe zum Detail.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Lukas 19,28-40 gelesen von Heike Klaassen (Lektorin in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen Palmsonntag hören wir aus dem Gotteslob 280: Singt dem König Freudenpsalmen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Glaubens_Grund mit Michaela Wachendorfer

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Schwester Michaela Wachendorfer (Gemeindeleiterin von Zu den Heiligen Schutzengeln auf Juist):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Heilige Woche: Palmsonntag

Das Reich Gottes, das Jesus verkündet hat, ist für die Armen. Er selbst hat in Armut und Schwachheit gelebt. Der Hosannajubel des Palmsonntags ändert daran nichts. Jesus weiß, bald wird er diese ganze Menge gegen sich haben. Auch die Jünger werden ihn alleinlassen. Jesus ist ein armer und demütiger Messias. Jeder Triumphalismus der Kirche ist somit eine Verfälschung seiner Botschaft und ein Ärgernis.

(Quelle für den Einleitungstext: https://www.erzabtei-beuron.de/schott/ ; Tagesgebet vom Tage)

 

Tagesgebet

Allmächtiger Gott,
am heutigen Tag – huldigen wir Christus in seinem Sieg
und tragen ihm zu Ehren (grüne) Zweige in den Händen.
Mehre unseren Glauben und unsere Hoffnung,
erhöre gnädig unsere Bitten
und lass uns in Christus
die Frucht guter Werke bringen.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn.

 

Fürbitten

Jesus Christus, du bist zu uns Menschen gesandt, um der Welt die Frohe Botschaft zu verkünden und das Reich Gottes anbrechen zu lassen. Wir wollen nach deinem Vorbild leben und die Welt besser machen. Daher wenden wir uns an dich:

  1. Für alle, die an dir und deinem Wort zweifeln. Auch Unsicherheiten gehören zum Leben und zum Glauben dazu. Wir bitten für Zuversicht und für Menschen, die echte Vorbilder im Glauben und im Zweifeln sein können. Wir bitten dich, erhöre uns.
  2. Für alle, die von der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Niemand ist illegal, falsch, oder weniger wert. Wir bitten für Menschen, die sich für andere einsetzen und für ihre Rechte kämpfen. Wir bitten dich, erhöre uns.
  1. Für alle, die von unserer Kirche ausgeschlossen, diskriminiert und enttäuscht werden. Niemand hat das Recht die Beziehung zwischen Gott und einem Menschen zu beurteilen, oder gar abzusprechen. Wir bitten für Einsicht, Respekt und ein wahres Wort der Entschuldigung durch die Amtsträger unserer Kirche. Wir bitten dich, erhöre uns.
  1. Für alle, die sich für Veränderung in Kirche und Gesellschaft einsetzen. Es muss sich was bewegen. Wir bitten für Kraft und Durchhaltevermögen, den Gegenwind zu meistern und sich nicht von der eigenen Vision abbringen zu lassen. Wir bitten dich, erhöre uns.
  1. Für alle Einsamen, Kranken, und für alle Verstorbenen. Wir bitten um Geborgenheit, Heilung und das ewige Leben. Wir bitten dich, erhöre uns.

Jesus Christus, wir vertrauen auf dich und bitten um deine Hilfe bei all dem, was uns bewegt und was wir bewegen wollen. Amen.

 

Segensgebet

Es segne und behüte uns, die wir hier zusammen sind,
es segne und behüte alle, die um deinen Segen bitten,
es segne und behüte alle, die anderen deinen Segen großherzig zusprechen,
und es segne und behüte alle, die deine Liebe, deine Nähe und deinen Segen besonders jetzt brauchen,
der dreieinige Gott, + der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

 

Für den Tag und die Woche

Dienstag in der Karwoche, 30. März 2021

Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium mal anders: Palmsonntag | Mk 11, 1-10

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Palmsonntag reitet Jesus auf einem Esel in Jerusalem ein. Nicht gerade königlich, aber trotzdem umjubelt. Die Menschen in Jerusalem befinden sich in einer schwierigen Lage: von den Römern beherrscht und scheinbar hoffnungslos müssen sie die Situation aushalten. (Nahezu) hoffnungslos aushalten müssen auch wir immer noch die Pandemie-Situation, trotz Heilsversprechen Impfung, das Erlösung verspricht. Diese und andere Gemeinsamkeit zwischen damals und heute findet dieses Mal Gastpredigerin Maren.

Palmsonntag, 28. März 2021

Glaubens_Grund mit Michaela Wachendorfer

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Schwester Michaela Wachendorfer (Gemeindeleiterin von Zu den Heiligen Schutzengeln auf Juist):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Heilige Woche: Palmsonntag

Das Reich Gottes, das Jesus verkündet hat, ist für die Armen. Er selbst hat in Armut und Schwachheit gelebt. Der Hosannajubel des Palmsonntags ändert daran nichts. Jesus weiß, bald wird er diese ganze Menge gegen sich haben. Auch die Jünger werden ihn alleinlassen. Jesus ist ein armer und demütiger Messias. Jeder Triumphalismus der Kirche ist somit eine Verfälschung seiner Botschaft und ein Ärgernis.

(Quelle für den Einleitungstext: https://www.erzabtei-beuron.de/schott/ ; Tagesgebet vom Tage)

 

Tagesgebet

Allmächtiger Gott,
am heutigen Tag – huldigen wir Christus in seinem Sieg
und tragen ihm zu Ehren (grüne) Zweige in den Händen.
Mehre unseren Glauben und unsere Hoffnung,
erhöre gnädig unsere Bitten
und lass uns in Christus
die Frucht guter Werke bringen.
Darum bitten wir durch ihn, Christus, unseren Herrn.

 

Fürbitten

Jesus Christus, du bist zu uns Menschen gesandt, um der Welt die Frohe Botschaft zu verkünden und das Reich Gottes anbrechen zu lassen. Wir wollen nach deinem Vorbild leben und die Welt besser machen. Daher wenden wir uns an dich:

  1. Für alle, die an dir und deinem Wort zweifeln. Auch Unsicherheiten gehören zum Leben und zum Glauben dazu. Wir bitten für Zuversicht und für Menschen, die echte Vorbilder im Glauben und im Zweifeln sein können. Wir bitten dich, erhöre uns.
  2. Für alle, die von der Gesellschaft ausgeschlossen sind. Niemand ist illegal, falsch, oder weniger wert. Wir bitten für Menschen, die sich für andere einsetzen und für ihre Rechte kämpfen. Wir bitten dich, erhöre uns.
  1. Für alle, die von unserer Kirche ausgeschlossen, diskriminiert und enttäuscht werden. Niemand hat das Recht die Beziehung zwischen Gott und einem Menschen zu beurteilen, oder gar abzusprechen. Wir bitten für Einsicht, Respekt und ein wahres Wort der Entschuldigung durch die Amtsträger unserer Kirche. Wir bitten dich, erhöre uns.
  1. Für alle, die sich für Veränderung in Kirche und Gesellschaft einsetzen. Es muss sich was bewegen. Wir bitten für Kraft und Durchhaltevermögen, den Gegenwind zu meistern und sich nicht von der eigenen Vision abbringen zu lassen. Wir bitten dich, erhöre uns.
  1. Für alle Einsamen, Kranken, und für alle Verstorbenen. Wir bitten um Geborgenheit, Heilung und das ewige Leben. Wir bitten dich, erhöre uns.

Jesus Christus, wir vertrauen auf dich und bitten um deine Hilfe bei all dem, was uns bewegt und was wir bewegen wollen. Amen.

 

Segensgebet

Es segne und behüte uns, die wir hier zusammen sind,
es segne und behüte alle, die um deinen Segen bitten,
es segne und behüte alle, die anderen deinen Segen großherzig zusprechen,
und es segne und behüte alle, die deine Liebe, deine Nähe und deinen Segen besonders jetzt brauchen,
der dreieinige Gott, + der Vater, der Sohn und der Heilige Geist.

 

Für den Tag und die Woche

Dienstag, 23. März 2021

Sketch-Bibel: Das Sonntagsevangelium vom Palmsonntag mal anders: Markus 11,1-10

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am Palmsonntag reitet Jesus auf einem Esel in Jerusalem ein. Nicht gerade königlich, aber trotzdem umjubelt.
Die Menschen in Jerusalem befinden sich in einer schwierigen Lage: von den Römern beherrscht und scheinbar hoffnungslos müssen sie die Situation aushalten.
(Nahezu) hoffnungslos aushalten müssen auch wir immer noch die Pandemie-Situation, trotz Heilsversprechen Impfung, das Erlösung verspricht.
Diese und andere Gemeinsamkeit zwischen damals und heute findet dieses Mal Gastpredigerin Maren.

Mehr über die Sketch-Bibel: www.sketch-bibel.de
und auf Instagram: @sketchbibel