Unsere Katechetin Marlene bereichert mit den Saitenhüpfern immer wieder unsere Gottesdienste. Auch wenn wir momentan nur eingeschränkt in der Kirche zum gemeinsamen Musizieren zusammen kommen dürfen, können wir trotzdem über das Singen miteinander verbunden bleiben – jede und jeder da, wo er oder sie gerade ist. Heute spielt für uns Marlene Specker aus dem Gotteslob 467: Erfreue Dich Himmel, erfreue Dich Erde.
In Anlehnung an den Tee-Ologie- und Philosophieabend findet ihr hier in der Rubrik Fund_Stückchen mit Adam Beiträge, Gedanken oder Artikel zu theologischen oder philosophischen Themen, die uns in dieser herausfordernden Zeit möglicherweise beschäftigen. Schaut gerne jede Woche rein!
In den letzten Monaten gab es in unserem Bistum zahlreiche Versetzungen von Pfarrern, also den leitenden Priestern einer Pfarrei. Auch in unserem Dekanat gab und wird es Veränderungen geben. So wird demnächst der aktuelle Dechant und Pfarrer von Leer zum neuen Pfarrer der ostfriesischen Pfarrei NeuAuWieWit. Doch, bei der Versetzung eines Pfarrers ist wesentlich mehr zu beachten als bei allen anderen pastoralen Mitarbeiter*innen, wie z.B. Gemeinde- oder Pastoralreferenten/innen oder Priester zur Mitarbeit – oft Pastor genannt.
Der Beitrag auf katholisch.de Stabilität oder Flexibilität? Die Regelungen bei Pfarrer-Versetzungen zeigt, wie das Zusammenspiel von vielen Faktoren für einen gelingenden Wechsel nötig ist und wo manchmal zu unrecht Widerstand entsteht. Eine gute Zusammenfassung und mit einem aktuellen Beispiel aus Münster verdeutlicht finden Sie hier.