Katholische Pfarreiengemeinschaft Küste



Dienstag, 26. April 2022

Sketch-Bibel. Das Sonntagsevangelium mal anders: Thomas, der Zweifler | Johannes 20,19-31

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Thomas wird oft als der “ungläubige” bezeichnet. Er steht exemplarisch für den Typ Mensch, der die Dinge eher vom Kopf her angeht. Und er steht auch dafür, nicht alles einfach unhinterfragt hinzunehmen, sondern sich selbst zu überzeugen. Er wollte mit Kopf, Herz und Bauch verstehen. “Glauben heißt auch, Zweifel ertragen können”, sagte J.H. Newman mal. Thomas hat seine Zweifel ertragen — das nenne ich daher eher: glaubensstark!

Dienstag, 13. April 2021

Sketch-Bibel – Das Sonntagsevangelium mal anders: Geistiger Lockdown (Der ungläubige Thomas) | Joh 20,19-31

Theologische Aussagen auf den Punkt bringen ohne dabei zu vereinfachen? Das versucht ein Team von Theologinnen und Theologen auf Youtube und sketch-bibel.de mit ihren Zeichnungen, Skechtnotes und Kritzeleien zur Bibel und zu den Sonntagsevangelien. Sie wollen sich – und uns – kritisch mit den Bibeltexten auseinandersetzen und den christlichen Glauben auf seine Alltagsrelevanz abklopfen. Große Herausforderung – aber auch großer Spaß! Sie nehmen uns – nach eigener Aussage – gerne dabei mit!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Die Jünger schließen sich ein, Thomas bleibt mehr als skeptisch. Die Konsequenz ist ein ängstlicher Rückzug. Wäre doch Jesus nicht ermordet worden! Angst lähmt und verstellt die Sicht auf das ganz andere und neue. „Gott ist größer!“ und Glaube kann jenseits des Bewährten (und ängstlich Bewahrten) lebendig werden.
Aufschließend und befreiend dagegen ist der Friede, der uns geschenkt und aufgetragen ist!


Domorganist Balthasar Baumgartner spielt Prélude et Toccata sur „Victimae Paschali Laudes“

Balthasar Baumgartner, Domorganist in Osnabrück, hat zu Ostern ein ganz besonderes Stück eingespielt: Prélude et Toccata sur „Victimae Paschali Laudes“ von Denis Bédard. Anklicken, zuhören und genießen!

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zweiter Ostersonntag, 11. April 2021 (Weißer Sonntag)

Glaubens_Grund mit Katharina Westphal

Über den Grund unseres Glaubens geben wir in den Predigten unserer Gottesdienste regelmäßig Zeugnis. Dies tun wir auch jeden Sonn- und Feiertag in unserer #digitalenkirche. Ob Frau oder Mann, ob Festland oder Insel – dabei hört ihr unterschiedliche Stimmen aus unserer Pfarreiengemeinschaft. Heute mit Katharina Westphal (Pastorale Mitarbeiterin in der Urlauberseelsorge Seelsorge am Meer mit Sitz in Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Weißer Sonntag

Der gefährlichste Feind des Glaubens und der Liebe ist der Zweifel: die bohrende Frage, ob nicht alles nur Betrug und Selbsttäuschung war. Gründe und Beweise helfen nicht weiter, sie werden ja ebenfalls in den Zweifel hineingezogen. Helfen kann nur eine alles verändernde Erfahrung: die Offenbarung der Wahrheit selbst oder die spontane Mitteilung der Liebe. Dem „ungläubigen“ Thomas hat Jesus seine Wunden gezeigt, um den Zweifel zu heilen.

Für den Tag und die Woche

Manche Christen sind zutiefst verstört, wenn behauptet wird, ihr Glaube beruhe auf einer Illusion. Zweifel können sie beschleichen, doch sie brauchen uns nicht zu beunruhigen. Eine innere Freiheit wird den Weg vom Zweifel zum Vertrauen öffnen. Das Evangelium sagt jedem Menschen unablässig: „Suche, ja suche, und du wirst finden!“

(Frère Roger, Taizé)

Ostersamstag, 10. April 2021

Herzens_Wort

Im Herzens_Wort hört ihr das Evangelium, die frohe Botschaft, vom Sonntag. Heute: Johannes 20,19-31 gelesen von Michael Golinske (Wortgottesdienstleiter in St. Ludgerus Norden):

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Orgelmusik mit Angela Stelzer

Die Klänge der Orgel in der St. Ludgerus Kirche in Norden sind vielen bekannt. Sie unterstützen unseren Gesang, stimmen uns oft freudig und begleiten uns meistens durch den Gottesdienst. Damit wir unsere Orgel(musik) in dieser Zeit nicht vermissen, spielt Angela Stelzer, Seelsorgerin in den Krankenhäusern Norden und Aurich, ausgewählte Stücke. Zum heutigen 2. Ostersonntag hören wir aus dem Gotteslob 775: Gewaltiger Herrscher

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden