Datum/Zeit
05.08.2021
20:00 - 21:00
Veranstaltungsort
Pfarrkirche St. Nikolaus
Mit Professor Dr. Jürgen Manemann, Philosoph und Theologe, Hannover. Die Klimakrise, von der alle Menschen betroffen sind, wird nach einem langen Prozess von Verleugnungen und Relativierungen von der absoluten Mehrheit in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft mittlerweile als real anerkannt. Das entschlossene Handeln dagegen sowie die notwendigen Rahmenbedingungen und Veränderungen werden durch die Politik jedoch oft nur zögerlich angegangen. Zu wenig, zu spät und zu langsam – wie nicht nur Wissenschaftler meinen. Müssen und können wir radikaler werden, um die ökologische Krise beherrschbarer zu machen? Ist Radikalität der Weg, um nachfolgenden Generationen eine Zukunft zu eröffnen? Der Referent stellt notwendige politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich tragfähige Antworten vor und lädt zur Diskussion darüber ein.
Kategorien